Aerocool GT-S + Wakü

Wounder

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
887
Hallo,

habe eine Idee und frage zwecks umsetzbarkeit!

Wird meine Erste Wakü werden und daher vorab die frage:

Kann ich ein CPU Only System bauen ohne im Jahreswechsel die Flüssigkeit zu tauschen? Der Rechner läuft geschätz 5 Tage alle 2 Monate durch. Also reines Arbeitstier.

Ausgangssockel ist 1155!


Ich finde keine Bilder von meinem Gehäuse mit Wakü - somit nicht umsetzbar ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht - Holst dir eine AIO Wakü wie z.B. die Swiftech H140X, die ist schon vorbefüllt. Das Kit kann auf Wunsch sogar erweitert werden.
 
Wollte eigentlich keine AIO lieber alles selber zusammesetzen. Trotzdem ok oder räts du mir wirklich zu nem AIO
 
Kann ich ein CPU Only System bauen ohne im Jahreswechsel die Flüssigkeit zu tauschen? Der Rechner läuft geschätz 5 Tage alle 2 Monate durch. Also reines Arbeitstier.
Das ist kein Problem, wenn du sauber arbeitest.

Ich finde keine Bilder von meinem Gehäuse mit Wakü - somit nicht umsetzbar ?
Was ist denn das für ein Argument? Nur weil es keine Bilder gibt, soll etwas nicht umsetzbar sein? Selbstverständlich ist das machbar - CPU-only sowieso. Man kann grundsätzlich in jedem Gehäuse einen Wakü-Rechner betreiben. Da ist nur eine Frage des Aufwands. Bei deinem Gehäuse ist dieser aber gering - zumal du für CPU-only nur sehr wenig Radiatorfläche brauchst.

Beim Aerocool GT-S würde sich ein 240er oder ein 180er Radi unterm Deckel anbieten. Das reicht für jede CPU und es ist voraussichtlich keinerlei Modifikation notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte eigentlich keine AIO lieber alles selber zusammesetzen. Trotzdem ok oder räts du mir wirklich zu nem AIO

Die Swiftech AIO ist mit "normalen" Waküteilen bestückt, wie sie einzeln verkauft werden.

Wenn es bei CPU only bleiben soll, spricht generell eh nix gegen ne günstige AIO. Große Temp. Unterschiede gibt es da nicht und einige Pumpen sind mittlerweile sehr leise. Custom Wakü bedeutet mehr Bastelspaß, schönere Optik und nen größeres Loch in der Kasse :)
 
Also habe folgendes ins Auge gefasst:

Koolance TNK-501 Single 5.25" Bay Reservoir
Koolance TNK-501 Single 5.25" Bay Reservoir | 1x 5 1/4" Bayres | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Koolance Durchflusssensor INS-FM18D G1/4 mit Display
Koolance Durchflusssensor INS-FM18D G1/4 mit Display | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Radi´s fürn Deckel:

Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 240mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Aquacomputer airplex modularity system 240 mm, Kupfer-Lamellen, ein Kreislauf, Edelstahl-Seitenteile | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Watercool HTSF2 2x120 LT | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Pumpe wird im Boden (wo der 120/140er Fan optional sitzen kan)
Eheim 1250-790 230Volt Vollkeramiklagerung | Eheim 1250/62 | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1RT Plus mit 2xG1/4-Außengewinde | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Watercool DDC-Case LT Acryl | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Koolance Pumpe PMP-300 | Sonstige Pumpen | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany


teurer spaß, dafür aber optisch mir zusagender und wieder was fürs wochenende.

Pumpe wird je nachdem welche IHR mir empfiehlt noch mit schwamm/dämmgehäuse verbaut.

Jetzt nochd die fragen der fragen: Welche Transp. Schläuche die ewig halten, nicht ausgekocht werden müssen und keine weichmacher (wassertrüben) soll ich nehmen? Oder gleich Acrylbiegen?
Einen Wasserfilter hätte ich auchnoch gerne nur falls das Auswaschen des Radis nicht ganz geklappt hat!


edit:

aufbau sieht dan so aus:

AGB im 2 Fach des 5,25 Frontpanels
Pumpe am Boden zwischen Netzteil und HDD Käfig
AGB im/unter Deckel (was wäre besser oder kommt es nur auf die Dicke an? )

Von der Reihenfolge würde ich als Laie:
Pumpe->CPU->Radi->AGB->Pumpe verkabeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Koolance AGB ist gut, aber zu teuer. Hol dir Aquacomputer Aquabox + Magnethalterung

Alphacool Laing 310 + Acetal Deckel

ST30 Radi ist ok
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh