[Kaufberatung] Akkus und passendes Ladegerät - Was kauft man heutzutage?

teqqy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2012
Beiträge
1.166
Ort
Rheinhessen
Hallo zusammen,

meine ganzen Akkus die ich so in den letzten Jahren verwendet habe, gehen alle zur Neige. Das liegt unter anderem sicherlich auch an dem veralteten und vor allen "dummen" Ladegerät. Mittlerweile sollte man ja auf eines mit Ladeelektronik und Einzelladeelektronik setzen.

Was kauft man denn da? Ich bräuchte auch noch passende Akkus (AA und AAA). Nimmt man noch Eneloops?

Wäre für vorschläge sehr dankbar.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

mein Schwager (hat ein Fotogeschäft) schwört auf Ansmann-Akku´s und Ladegeräte...Die sind teilweise nach 30 Minuten wieder voll (wichtig bei Fotoapparaten)...
Persönlich nutzte ich aber eher die 08/15-Geräte, da es bei mir i.d.R. auf die Schnelligkeit des ladens nicht so ankommt.
Kommt also auch auf DEINEN Einsatzzweck an...

Gruß

Carsten
 
Schnellladen benötige ich auch nicht. Die Akkus sind meist in schnurlosen Eingabegeräten, im Wecker etc. Mir kommt es beim Ladegerät vor allem darauf an, dass dieses meine Akkus nicht nach 3 Jahren schon kaputt gemacht hat (normale Leistungsreduzierung ausgenommen).
 
Solange (aus meiner Erfahrung) du die Akkus regelmäßig benutzt, dann halten die in diesem Szenario jahrelang..
Ich habe immer einen Satz Reserve-Akku´s (nicht Batterien) zuhause, für Notfälle.
Die werden nur unregelmäßig bis gar nicht benutzt, die sind (leider) nach 1-2 Jahren auf Lager defekt oder haben kaum noch Kapazität...
Gruß
 
Schau dir mal die eneloop Akkus von Sanyo an. Die kann man sehr lange lagern ohne große Ladungsverluste hinnehmen zu müssen. (90% Ladung nach 1Jahr, 70% nach 5 Jahren). Passende Ladegeräte gibt es auch im Set mit den Akkus...
 
mit Eneloops macht man IMHO nichts falsch.
Kenne ich vor allem aus dem Fotobereich (Blitzgeräte z.B.), da sind sie besonders auch deshalb beliebt weil die Selbstentladung sehr gering ist.
Die sind auch nach monatelangem herumliegen noch brauchbar.
 
Okay. Dann täuscht mich mein Gefühl bei den Akkus nicht. Wie siehts denn aus mit Ladegeräte? Außer einer intelligenten Elektronik für Einzelladungen muss man auf nichts achten, oder?
 
Genau das hab ich mir vorhin auch gekauft. Zumal andere Ladegeräte mit mehr als 50 Euro mir erst mal zu viel sind.

Danke euch für die Hilfe. :)
 
Nutze auch nur noch eneloops in AAA und AA... einfach nur gut und Preis stimmt auch.
 
Gefühlt sind Eneloops sind zu teuer bei der gebotenen Kapazität.
GP hat "ReCyko"
Ansmann hat "max-e (kaufe ich nur noch in der 2500mAh Version)

Ladegeräte
mein Schnelllader: Varta "Power Play 15 Minute Charger" Type 57075/57175 (ca. 40 €)
- sehr kritisch, lädt Akkus nur, wenn sie 100% i.O. sind und Hochstromladefähig sind (Billig Akkus haben da keine Chance), da Ladestrom ca. 4 Ampere, das geht natürlich zu Lasten der Halbarkeit / mögliche Ladezyklen


Mein Refresh Lader
Ansmann Powerline 4 Pro (ca. 30 €)
- kein "Billglader" aber Preiswert, bietet die Möglichkeit der Akkupflege (Kapazitätsmessung, Laden / Entladen, einstellbarer Lade- / Entladestrom, automatischer Refresh

Beide können aber nur AA & AAA
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal andere Ladegeräte mit mehr als 50 Euro mir erst mal zu viel sind.
50€ braucht es da auch nicht das BC 700 ist mit ~25€ das beste was man seinen Akkus antun kann,
ich habe das seit Jahren in Verbindung mit den Eneloops, u. bis jetzt ist mir noch kein Akku verreckt

wenn du bis jetzt keine Eneloop oder vergleichbare Technik hattest wirst du dich wunden wie lange die z.B. im Wecker halten,

zum Glück hast du das richtige Set von Sanyo genommen das MQR06 ist das einzige was in den Sets brauchbar ist :)
 
@Andi 669
Danke für den preistip, der Lader scheint dem Ansmann fast ebenbürdig zu sein - wobei das Ansmann bis 800 mA (4 Akkus) bzw. 1800mA (2 Akkus) Ladestrom max. liefert, also eher marginaler Unterschied
 
für ein gesundes laden von AA u. AAA Zellen mit bis zu 2500mA reicht das BC700 aus, sonnst gibt es noch das BC900/1000 das liefert dann auch 1000mA pro Zelle, (1800mA bei 2 Zellen)
kostet dann aber auch 40-45€
 
wobei das BC900/BC1000 dann schon wieder deutlich teurer ist als das Ansmann!
 
Ich empfehle den MH-C9000 Lader. Diesen habe ich seit einigen Jahren in Verbindung mit Eneloop AA sowie AAA Zellen im Einsatz. Die Akkus haben teilweise schon 4 Jahre auf dem Buckel und werden von mir in Heizungsstellmotoren eingesetzt sowie in Fernbedienungen. Keiner der Akkus hat signifikant an Leistung eingebüßt, 95% liegen sogar noch über dem Wert den Sanyo als Mindestkapazität bedingt durch Herstellungsschwankungen garantiert.

Ich finde der C9000 ist auch von der Verarbeitung besser als der BC700 und bietet mehr Einstellungen. Bei den Akkus hörst dus vielleicht raus... Eneloop ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh