Alice DSL Router austauschen? Kaufempfehlung

dirty_harry

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2009
Beiträge
159
Ich habe erhebliche Wlan-probleme hier zu Hause.

Folgendes Szenario:
2 Zimmerwohnung mit 2 Mietern
Provider: Alice
Geräte insgesamt verbunden per Wlan mit dem Modem:
2 Smartphones
2 Tablets
1 Laptop
1 iMac

Mein iMac hat pausenlos Probleme. Es ist nicht so , dass die Verbindung getrennt wird und/oder das Netzwerk nicht mehr gefunden wird. nein, ich muss gefühlte alle 20 min am Mac die Verbindung manuell trennen und anschließend wieder herstellen. Alle mobilen Geräten haben keine Probleme! Der Laptop meines Mitbewohners scheint hin und wieder auch Probleme zu haben, allerdings ist er näher am Router als ich.
In der Regel ist die Holztür mit Glaseinsatz in meinem Zimmmer geschlossen und schließt damit die einzige Öffnung zwischen Modem und Rechner.

Ich habe noch einen Linksys E2000 Router, bin mir aber nicht sicher ob er ein Modem integriert hat.
Kann mir jmd. vllt weiterhelfen?

2.Frage:
Wenn ich die Geräte austauschen, was muss ich beachten bzw. einstellen, um mit dem anderen Gerät mit den Alice Daten ins Netz gehen zu können?

3.Frage:
Falls kein Modem integriert ist, welches könnt ihr emfephlen oder welches Kombigerät? Ich würde es auch nur für 2 Monate brauchen, entsprechend muss es nicht 200€ kosten.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchn Alice Router hast du genau?
Mein Alice Router agiert auch als reines Modem, wenn man einen Router daran anschließt.
D.h. ich habe Dose - Alice Kasten - mein Router - PCs

Gesendet mit der Hardwareluxx App
 
Ich habe noch einen Linksys E2000 Router, bin mir aber nicht sicher ob er ein Modem integriert hat.

2.Frage:
Wenn ich die Geräte austausche, was muss ich beachten bzw. einstellen, um mit dem anderen Gerät mit den Alice Daten ins Netz gehen zu können?

3.Frage:
Falls kein Modem integriert ist, welches könnt ihr emfephlen oder welches Kombigerät? Ich würde es auch nur für 2 Monate brauchen, entsprechend muss es nicht 200€ kosten.

Der Linksys E2000 hat kein DSL Modem aber du kannst deinen Alice Router als reines Modem verwenden indem du ihn auf Werkseinstellungen setzt (danach nicht konfigurieren) und daran den Linksys (Alice Lan --> Linksys WAN/Internet) anklemmst. Im Linksys gibst du im TAB WAN Konfiguration (PPPoE) die Daten von Alice ein, damit agiert der Alice als reines DSL Modem und der Linksys routet.

Ein DSL Modem musst du nicht kaufen, wobei es wahrscheinlich eh günstiger wäre eine z. B. ausgediente Fritzbox SL oder die 2xxx/3xxx Serie (die können ja alle ADSL2+) ohne Wlan zu erstehen als ein reines DSL Modem und diese mit dem Linksys laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke. Würde die Verwendung als Modem + dem Linksysm das Problem ggf. beheben? Ich glaube, dass Alice mir mal mitgeteilt hat, dass ihre Geräte nur 3 Geräte gleichzeitig "verarbeiten" können, denn dieses Problem hatte ich schon in einer anderen Wohnung.

Wenn ich den Alice Router als Modem verwende, das Gerät also auf die Werkseinstellungen zurücksetze, muss ich wohl den Linksys so konfigurieren, wie ich es beim Alice tun würde...? Wenn es mein Zugang wäre, würde ich es nach dem Try & Error Prinzip machen, ist es aber nicht, deshalb muss ich jetzt dumm fragen: Ich verstehe das so, dass ich wohl nen Rechner/Laptop mit Lan-Kabel an den Router klemmen muss, ihn installiere und die Zugangsdaten eingebe, oder?
 
Die Zugangsdaten sind bei Alice normalerweise einfach die Telefonnummer und ein beliebiges Passwort. Gewissheit bringen die Schreiben, die man beim Abschluss des Vertrages erhält oder ein Anruf bei Alice.

Du kannst den Linksys auch jetzt schon einfach mal an die Steckdose klemmen und per Kabel an Deinen Computer hängen und in Ruhe konfigurieren. Dazu musst Du noch gar nicht Euren Anschluss lahm legen. Eine Anleitung zum Linksys findest Du auch im Netz, dort steht dann drin, wie Du Dich verbindest und wie Du ihn konfigurieren kannst.
Mehr als Zugangsdaten eingeben und das WLAN zu aktivieren brauchst Du aber wahrscheinlich nicht.
Wenn das dann nicht klappt, kannst Du ja nochmal konkrete Fragen stellen :)

Ob Dein Problem mit den Disconnects dann behoben ist, wirst Du nur ausprobieren können. Die WLAN Kiste kann aber ganz bestimmt mehr als drei Geräte bedienen.
 
Es sind ja keine Disconnects per se. Die Verbindung zum Router bleibt ja bestehen, allerdings kann ich dann keine Webseiten mehr aufrufen.
 
Würde folgendes Szenario funktionieren?

DSL-Modem --------- Wlan --------> Wlan Router Linksys e2000 ______ LAN-Kabel ______> Rechner

Ich möchte also meinen Rechner mit Lan-Kabel an meinen Linksys stecken. Der soll direkt neben dem Rechner stehen.
Der Linksys soll anschließend das Wlan-Signal des DSL-Modem aufgreifen und per Kabel an den Rechner weitergeben.
 
Theoretisch geht das. Ob der Linksys das kann, kannst Du einfach ausprobieren. Heißt dann sowas wie "Client Mode", "Bridge Mode" oder sowas.
 
Kann ich wohl knicken, denn der E2000 funktioniert nicht unter Lion. :(
 
Das sollte doch vollkommen unabhängig voneinander sein. Der funktioniert in jedem Netzwerk.
 
kannst du mir sagen, wie ich was konfigurieren muss, sodass er das Wlan Signal abgreift? Ich kann vom Mac nicht auf den Router zugreifen.
 
Hast du den Router direkt per Netzwerkkabel angeschlossen? Normalerweise ist das Betriebssystem unabhängig und eigentlich sollte auch jeder Browser damit klarkommen.
 
Ich habe jetzt testweise mit Netzwerksteckdosen gelöst, da der andere Weg mir zu Umständlich (für mich) erscheint.

Danke dir, trotzdem!
 
Dann brauchst Du den Linksys nicht mehr und kannst ihn mir verkaufen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh