[Kaufberatung] Alle Jahre wieder

Du bist ganz schön am Geldverbrennen, wenn du alle 2 Jahre die komplette Kiste wechselst. Wenn du aber bei diesem Schema bleiben willst, dann würde ich beim E8400 bleiben. Dazu ein xigmatek-1283~30€, 4Gb G.Skill ddr2-1000~60€, eine 640GB WD~60€,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist funktionel. Super Kühlkonzept, herausnehmbarer Mainboardtray, leicht, sehr gut transportabel. Und sehr gut verarbeitet.
 
So, hab mal bei Alternate nen System zusammen gestellt. Was meint ihr? :drool:

Das 420NT gab's leider nicht mehr. :shake:

Prozessorlüfter Xigmatek HDT-S1283

Grafikkarte (PCIe) Sapphire HD4870

Prozessor Intel® Core 2 Duo E8400

Netzteil Enermax EG465AX-VE(G)FMA

Gehäuse Lian Li PC-60B Plus II

DVD-Brenner Asus DRW-2014L1T

Mainboard Asus P5Q

Festplatte (SATA) Samsung HD642JJ 640 GB
Festplatte (SATA) Samsung HD642JJ 640 GB

Arbeitsspeicher OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit
Arbeitsspeicher OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit
 
das netzteil ist völlig veraltet, dann lieber die version mit 525 watt. alternativ noch das seasonic mit 430 watt.
rest ist ok... wie hoch willst du denn takten?
 
Du brauchst keine 8gb Speicher. 4 gb reichen völlig aus.
 
Ok, da magst du recht haben. :)
 
das netzteil ist völlig veraltet, dann lieber die version mit 525 watt. alternativ noch das seasonic mit 430 watt.
rest ist ok... wie hoch willst du denn takten?

Hab noch nie hochgetaktet. Werd ich bei dem System wohl auch nicht tun. Das System ist fast ständig am laufen. Deshalb bin ich was übertakten angeht ein wenig sensibel.
 
Wen du vorsichtig an die Sache herangehst und genug auf Stabilität testest, dann ist so ein System auf alle Fälle Dauerlauffähig.
 
dann nimm 800er speicher, der 1066er bringt dir da gar nichts!

@madz
nicht immer so schnell sagen, dass braucht jemand nicht, gibt doch einige anwendungen, die mit viel speicher besser gehen...
 
Hab noch nie hochgetaktet. Werd ich bei dem System wohl auch nicht tun. Das System ist fast ständig am laufen. Deshalb bin ich was übertakten angeht ein wenig sensibel.
Kann man nachvollziehen. Aber dann vergeudest du beim Ram Geld, wenn du mehr als normalen DDR2-800 kaufst. Generell gilt bei Intel, dass wenn der Ram schneller läuft als die CPU nur rund 3% Mehrleistung erzielbar sind. Und der 800er läuft bereits schneller. Der 1066er wird dir keine Mehrleistung mehr bescheren.
Die Preisdifferenz ist beachtlich.

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=ICIEVM
 
Hmm, danke! 100 Tacken gespart. :coolblue:
 
Oki doki. Hier die vorläufig finale Version:

5571,systen875MB.jpg


Würde die Schrauber von Alternate noch bitten evtl. Dämmmatten und entsprechende Aufhängungen für die Platten einzubauen, damit es noch ein wenig leiser wird.

Ansonsten ok so? :d
 
Wieso baust du den rechner nicht selbst zusammen?
 
ja, die zusammenstellung passt.
 
Keine Ahnung wie Aussbrenner so sind. Von denen berichtet hier keiner. Samsung und LG sind hier "standard".
 
Vielleicht wegen dem etwas besseren Design das p5q pro und falls du ocen willst (weiss ja nicht ob du willst), bietet sich 1000er ram an (sind eigentlich nicht viel teurer)
 
Vielleicht wegen dem etwas besseren Design das p5q pro und falls du ocen willst (weiss ja nicht ob du willst), bietet sich 1000er ram an (sind eigentlich nicht viel teurer)
Kannst Du mir kurz verraten, wodurch sich beide Boards unterscheiden? Ich habe gerade nicht die Zeit mich durch die Beschreibung zu kämpfen. :fresse:

Schöne Zusammenstellung, gefällt mir.
Vielen Dank! Dank geht natürlich an Euch alle und Eure Hilfe! :hail:
 
P5q pro
Intel P45/ICH10R • Speicherslots: 4x DDR2 • Erweiterungsslots: 1x PCIe x16 2.0, 1x PCIe x16 2.0 (elektrisch nur x8), 3x PCIe x1, 2x PCI • Anschlüsse extern: 6x USB 2.0, 1x Firewire (LSI L-FW3227), 1x Gb LAN, 7.1 Audio (ALC1200), 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Tastatur • Anschlüsse intern: 6x USB 2.0, 1x Firewire (LSI L-FW3227), 6x SATA II RAID 0/1/5/10 (ICH10R), 2x SATA II (Sil5723), 1x PATA (Marvell 88SE6111), 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 3x Lüfter, 1x seriell • Besonderheiten: All solid capacitors, ATI CrossFireX • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad 45nm • unterstützt FSB 333MHz (1333MHz)

p5q
ntel P45/ICH10R • Speicherslots: 4x DDR2 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe x1, 3x PCI • Anschlüsse extern: 6x USB 2.0, 1x Firewire (LSI L-FW3227), 1x Gb LAN, 7.1 Audio (ALC1200), 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Tastatur • Anschlüsse intern: 6x USB 2.0, 1x Firewire (LSI L-FW3227), 6x SATA II RAID 0/1/5/10 (ICH10R), 2x SATA II (Sil5723), 1x PATA (Marvell 88SE6111), 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 3x Lüfter, 1x seriell • Besonderheiten: All solid capacitors • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad 45nm • unterstützt FSB 333MHz (1333MHz)

p5q hat in meinen augen das schönere Design. sonst unterscheiden sie sich eigentlich nicht, hab zumindest bei geizhals keine anderen unterschiede gefunden.

VIelleicht weiss da jemand anderes mehr.
 
Genau. Ich hab mir selbst ein PC09 angeschafft aus Voll Alu und das für 80 Euronen. Und des ist richtig edel und super silent aber nur mit getauschten Gehäuselüftern.

Ich würde keine 35 Euro für ein wackel müllteil mit nem haufen löchern wie der Rebel 9 ausgeben.... Dann schon lieber Qualität
 
Welche Lüfter bräuchte ich denn für's Gehäuse?
 
Also ich hab die aus meinem Lianli gegen die Scythe S-Flexx 800 getauscht und jetzt schnurrt er wie ein kätzchen. Morgen kommt noch der neue CPU kühler rein und dann herrscht nahezu absolute ruhe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh