Hallo liebes Forum,
ich habe gestern meinen PC aufgerüstet. Leider stürzen aber alle Spiele zwischen (!) Hauptmenü und eigentlichem Spiel ab. Das betrifft zum Beispiel Rainbow Six Siege und Dark Souls 3. Einzig The Witcher 3 gelangt manchmal ins Spiel, läuft dann aber mit gelegentlichen Rucklern, die NICHT auf die Framerate zurückzuführen sind. Mit dem vorher verbauten Intel Xeon E3 1231V3 traten solche Ruckler nicht auf.
Neu verbaut wurden folgende Komponenten:
Mainboard: Asus Prime B350 - Plus
Prozessor: Ryzen 7 1800X
Kühler: Noctua NH - D15
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank weiß bulk DDR4-2666 DIMM CL16 Single
Restliche Komponenten:
Grafikkarte: MSI R9 390
Netzteil: BeQuiet 550 W
1x SSD
2x HDD
So weit, so gut. Die Installation der Komponenten hat problemlos funktioniert. Ebenso werden alle Teile erkannt. Weiterhin funktionieren Stresstests mit CPU-Z und Aida64 für die CPU und auch Valley Benchmark für die GPU. Auch beide in Kombination funktionieren und erreichen 490 W von 550 W des Netzteils. Es bleibt aber das Problem mit den Spielen bestehen. Auch hat die Windows - eigene RAM - Prüfung keine Fehler ausmachen können, da Ryzen gerne mit dem RAM herumzickt. Meines Wissens nach trifft das aber nur noch bei 3200 MHz aufwärts zu.
Ich habe bereits die aktuellsten Version des BIOS, Chipsets und Grafiktreiber via Updates aktualisiert.
Eine Überlegung meinerseits ist nun, Windows 10 neu aufzusetzen und zu hoffen, da ich mittlerweile wirklich ratlos bin.
Ich hoffe jedoch, dass euer kollektives Wissen hier Abhilfe schaffen und mich aus meiner Miesere ziehen kann. Ich wäre äußerst dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
FriedMayo
ich habe gestern meinen PC aufgerüstet. Leider stürzen aber alle Spiele zwischen (!) Hauptmenü und eigentlichem Spiel ab. Das betrifft zum Beispiel Rainbow Six Siege und Dark Souls 3. Einzig The Witcher 3 gelangt manchmal ins Spiel, läuft dann aber mit gelegentlichen Rucklern, die NICHT auf die Framerate zurückzuführen sind. Mit dem vorher verbauten Intel Xeon E3 1231V3 traten solche Ruckler nicht auf.
Neu verbaut wurden folgende Komponenten:
Mainboard: Asus Prime B350 - Plus
Prozessor: Ryzen 7 1800X
Kühler: Noctua NH - D15
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank weiß bulk DDR4-2666 DIMM CL16 Single
Restliche Komponenten:
Grafikkarte: MSI R9 390
Netzteil: BeQuiet 550 W
1x SSD
2x HDD
So weit, so gut. Die Installation der Komponenten hat problemlos funktioniert. Ebenso werden alle Teile erkannt. Weiterhin funktionieren Stresstests mit CPU-Z und Aida64 für die CPU und auch Valley Benchmark für die GPU. Auch beide in Kombination funktionieren und erreichen 490 W von 550 W des Netzteils. Es bleibt aber das Problem mit den Spielen bestehen. Auch hat die Windows - eigene RAM - Prüfung keine Fehler ausmachen können, da Ryzen gerne mit dem RAM herumzickt. Meines Wissens nach trifft das aber nur noch bei 3200 MHz aufwärts zu.
Ich habe bereits die aktuellsten Version des BIOS, Chipsets und Grafiktreiber via Updates aktualisiert.
Eine Überlegung meinerseits ist nun, Windows 10 neu aufzusetzen und zu hoffen, da ich mittlerweile wirklich ratlos bin.
Ich hoffe jedoch, dass euer kollektives Wissen hier Abhilfe schaffen und mich aus meiner Miesere ziehen kann. Ich wäre äußerst dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
FriedMayo