[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei deinem Anwendungsszenario kannst du ohne Bedenken auch zu dem VA Panel greifen.
Was denkst Du über den Lenovo der ist ja mit IPS und für 270 Euro schon sehr günstig im Vergleich zu dem Samsung für 350 Euro.

Habe heute noch endeckt für 322 Euro den HP E32k G5 mit IPS. Finde leider auch hierzu keinen Test, wie beim Samsung.

Gebraucht könnte ich noch nen LG 32UN880 3 Jahre alt für 250 Euro bekommen. Scheint technisch i.O. zu sein.
 
Wie gesagt - bei dem, was du vor hast, ist es imho wirklich egal.... Würde da einfach schauen, was im Angebot ist.
 
@Stagfire

Wann kommen frühestens die Neuesten Samsung QD Oled 21:9 Bildschirme
mit 5120 x 2440 / 2880-er Auflösung auf den Markt
Anfang 2026 zu kaufen ?
 
Wenn ich bei Sky die lax 2 wähle kann ich sie trotzdem nicht steuern?? Muss ich dafür am Monitor etwas aktivieren? Ich habe Bild und Ton, kann es aber nicht über die Fernbedienung steuern.

Uppsala falscher Thread srry
 
Zuletzt bearbeitet:
meint ihr man sollte auf die ces 25 warten oder jetzt einen oled bestellen wie stehen die Chancen dass etwas neues besseres angekündigt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
100% :fresse:

Wenn du aber jetzt Bock drauf hast, dann solltest du auch jetzt einen kaufen und dich im April oder Mai freuen, dass du schon so lange deinen Monitor nutzen konntest. Denn vorher werden die Modelle der CES wohl eh nicht kaufbar sein.
 
100% :fresse:

Wenn du aber jetzt Bock drauf hast, dann solltest du auch jetzt einen kaufen und dich im April oder Mai freuen, dass du schon so lange deinen Monitor nutzen konntest. Denn vorher werden die Modelle der CES wohl eh nicht kaufbar sein.
ich denke ich warte bis zur ces ob es etwas gibt was mich interessiert. wenn nicht kann ich mir immer noch einen bestellen
 
Ich bin gefragt worde, ob ich einen Monitor für PS4 / Nintendo Switch empfehlen könnte bis 200€. Ich hab gesagt: Fernseher, da bekommt man 40" in FullHD dafür oder gebraucht auch mehr in 4K.

Jetzt hab ich aber doch mal nachgesehen, und es gibt in dem Preisbereich doch einiges mit 32" (darüber wirds dann Ultrawide). Teilweise sogar mit WQHD, wobei ich mir da bei der Sinnhaftigkeit in dem Anwendungszenario nicht ganz sicher bin. Falls der Monitor später doch auch für einen PC verwendet wird, dann wär klar WQHD angesagt. Aber so? Was würdet ihr machen / gibts in dem Bereich eine Empfehlung die man mehr oder weniger bedenkenlos nehmen kann?
 
Kommt glaube ich stark aufs Spielverhalten an. Ich habe auch lange am Schreibtisch mit Controller PS4 gespielt auf nem FullHD LCD. Da aber auch Switch gespielt wird, gehe ich auch eher davon aus dass man was großes für die Couch haben möchte.
 
Hatte hier wer schonmal die Amazon basic Full HD Monitore getestet?
 
Hatte schon mal jemand einen Mini LED Monitor ( TCL 34R83Q ) und kann was dazu im Vergleich zu OLED sagen?

Ich will einen neuen 34" UWQHD (85% Office / 15% Gaming). Hab aktuell noch einen 2016er Asus mit 100Hz (IPS).

Da die Gen3 OLED Panels von Samsung weiterhin für unbestimmte Zeit auf sich warten lassen, überlege ich mit mini LED noch ein paar OLED Generationen auszusitzen und mich stattdessen am hübschen HDR zu erfreuen...

Überraschenderweise sind alle Panels (ab 165Hz) mittlerweile VA. Sind die so gut geworden (Smearing, Ghosting...)?
 
Bitte keine Zitate abändern.

Bei Homeoffice + privater Nutzung am gleichen Gerät ist es eben schwer ein 50/50 Gaming-Verhältnis hinzubekommen, wenn man nicht gerade 8h am Tag zockt...
 
Ist der Viewsonic xg341c-2k für unter 500€ 2025 noch eine Überlegung wert oder lieber etwas neueres wie den tcl 34“ Mini led kaufen?
 
Die Reviews zu dem Viewsonic waren ja nicht so toll... Würde da den TCL definitiv bevorzugen. Nur der Preis ist mir (im Vergleich zu einem OLED) dafür aktuell zu hoch und los wird man den vermutlich auch nicht mehr. Ich teste deshalb aktuell mal einen 4k QD-OLED (Gen3). Was ich schon sagen kann ist, dass ich definitiv beim UWQHD-Format bleibe. ^^
 
Kann auch für 715€ den Dell AW3423dwf bekommen aber oled ist mir etwas suspekt, meine Spiele sind FFXIV, Landwirtschaftssimulator und Genshin / Wuthering Waves, selten Helldiver 2, hab da grade wegen Final Fantasy und LS angst vor einbrennen und wenn man dann liest das der Monitor alle 4-8 automatisch in einen Pflegemodus geht will ich schon kein oled mehr, hinzukommt das ich ihn nicht einfach reinigen könnte wenn die Katzen mal wieder mit der Nase dran waren (einmal Glasreiniger drauf und der Monitor ist Blind)
 
Wenn es hauptsächlich ums Gaming geht hätte ich persönlich jetzt wenig Bedenken bei OLED. Der Pflegemodus kann normalerweise vollautomatisch im Standby durchgeführt werden (wird halt nur erst wieder nach frühestens 4h Verwendung getriggert). Aber ja Burn-in ist halt aktuell das große Diskussionsthema und muss jeder für sich selber wissen. Hinsichtlich Reinigung: An einen Bildschirm/ TV bin ich noch nie mit was anderem als Displayreiniger rangegangen und das geht bei OLED soweit ich weiß ja weiterhin genauso.

Für mich ist bei den 34" aktuell einfach das Gen1 Panel mit der Pixelstruktur (Text Clarity / Color Fringing) das Ausschlusskriterium. Und vermutlich wird sich da auch erst Ende 25/ Anfang 26 was tun...
 
LG bringt ja noch ein Lebenszeichen von der FALD-Front mit ATW-Polarizer.


Mein Problem ist aber der Preis, weil er bedeutet unter OLED sein muss. Da kann man keine 1000€ verlangen.

Aber wenn FALD und ATW schon kombiniert werden, ist es für mich gleichbedeutend, dass FALD den Glow aus den Ecken NICHT beseitigt und der Krebs trotzdem zum Vorschein kommt, wenn eine dunkle Farbe (kein Schwarz mit dem Wert R-G-B 0-0-0) dargestellt wird oder auf der entsprechenden Zone ein heller Punkt vorhanden ist, sodass sie max. Helligkeit hat. Da kommt der ATW-Polarizer zum Tragen, aus dem hellen Glow wird bedeutend schwächerer dunkelblauer Glow, der weniger Farbabstufungen bei dunklen Tönen verschluckt und dunkle Bildinhalte bedeutend weniger beeinträchtigt. Sieht bisschen wie VA-Glow aus, nur ohne Gammashift.

Warum ich beurteile? Kurz vor Weihnachten habe ich auf Ebay für 210€ günstig einen 32GQ85X-B geschossen. Ja, die Kiste hat eine geringere Pixeldichte, was ich mit größerem Sichtabstand ausgleiche und ja, HDR ist totale Scheiße (später dazu mehr), aber als SDR-Gerät dem 27GP850-B deutlich überlegen. Mit diesem ATW-Filter werden auch die Farben m.M.n. besser dargestellt, bzw. einen Ticken kräftiger (oder das Panel kann mehr Farbraum möglicherweise) und der Glow-Krebs wird in Schach gehalten. Nebenbei kann die Kiste dann 260Hz und die Schalrzeiten sind für IPS-Verhältnisse gut und mit Overdrive Normal ist es auf der gesamten Range nutzbar.

Zum HDR, mit 16 horizontalen Zonen gewinnt man keinen Blumentopf, aber dieses sich durch den Monitor ändernde Tonemapping ist unnötig, während diese Zonen eh immer an sind. Local Dimming aus und der Monitor ändert kein Tonemapping. Zudem gibt es im HDR-Modus keine Farbregler und die Presets sind immer grünstichtig, außer das Lebendig-Preset, welches leicht blaustichig ist.

Fazit: 32GQ85X-B als SDR-Monitor ja und als HDR-Monitor nein. Vorraussetzung ist ein geringer Preis.

Den oben verlinkten Monitor müsste LG dann noch mit 240Hz machen und das HDR bei meinen Kritikpunkten verbessern und FALD vernünftig umsetzen und man hätte ein Alternativprodukt zu OLED, vorallem wenn man keine OLED-Preise zahlen will und sich keine Gedanken um die Pflege machen will. Wenn die QD-OLEDs ab 900 kosten, muss dann ATW-IPS mit FALD und 240Hz dann so auf 700€.

Ich hoffe, für 1440P kommt auch nochwas mit ATW-Polarizer. Und auch hier spürbar billiger als die QD-OLED-Derivate.
 
wisst ihr ob die 500hz qd-oled modelle auch dieses tandem layer bekommen werden oder ist das nur für die 4k 27er?
 
wisst ihr ob die 500hz qd-oled modelle auch dieses tandem layer bekommen werden oder ist das nur für die 4k 27er?


Auch wenn du mich eh wieder ignorierst werde ich dir dennoch antworten damit auch die anderen darüber was erfahren.


Irgendwann werden alle Samsung Display QD-OLED Monitor Panels das 2024er Gen 4 mit 5 Stack Tandem haben aktuell aber erstmal nur der 27" 4K QD-OLED die anderen bleiben bei der Gen 1 - 3
... das is genau wie mit der 2024er Gen 3 die 2024 nur der 32" 4K QD-OLED hatte während der 27" und 49" bei der 2023er Gen 2 blieb und der 34" bei der 2022er Gen 1


Screenshot 2025-02-02 143400.png
--
Screenshot 2025-01-11 221334.png




An der QD-OLED HDR Performance wird sich da aber wiedereinmal nix ändern und bleibt bei dem Stand von der 2022er Gen 1 ... einzig die Haltbarkeit wird wieder gesteigert und der Stromverbrauch gesenkt
Es gibt aber ein paar die nun in 2025 wohl die 2024er Gen 3 bekommen und die nun statt True Black 400 dann nun auf True Black 500 kommen also zumindest geht es da bei den paar einzelnen
dann nach 3 Gens mal 100 Nits höher :ROFLMAO:



Screenshot 2025-01-06 063113.png








Wie das bei den OLED Monitoren mit LG Display OLED Panel is weiss man aktuell noch nich .. LG Display sagt da nur das die 4 Stack Tandem Monitor Panels später kommen .. denke darum wissen
wir aktuell auch so gut wie nix zu den 27" - 32" OLED Monitoren bisher wurden ja nur die Samsung DIsplay QD-OLED Monitore angekündigt und 2 x 45" 21:9 LG Display OLED Monitor Panels
aber von den 2025er 27" - 32" LG Display OLED Monitor Panels fehlt bisher jede Spur was wohl daran zu liegen scheint das sie eben dieses Jahr später kommen um das 4 Stack Tandem Panel bekommen zu können

Screenshot 2025-02-02 143042.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du mich eh wieder ignorierst werde ich dir dennoch antworten damit auch die anderen darüber was erfahren.


Irgendwann werden alle Samsung Display QD-OLED Monitor Panels das 2024er Gen 4 mit 5 Stack Tandem haben aktuell aber erstmal nur der 27" 4K QD-OLED die anderen bleiben bei der Gen 1 - 3
... das is genau wie mit der 2024er Gen 3 die 2024 nur der 32" 4K QD-OLED hatte während der 27" und 49" bei der 2023er Gen 2 blieb und der 34" bei der 2022er Gen 1


Anhang anzeigen 1071181--Anhang anzeigen 1071182



An der QD-OLED HDR Performance wird sich da aber wiedereinmal nix ändern und bleibt bei dem Stand von der 2022er Gen 1 ... einzig die Haltbarkeit wird wieder gesteigert und der Stromverbrauch gesenkt
Es gibt aber ein paar die nun in 2025 wohl die 2024er Gen 3 bekommen und die nun statt True Black 400 dann nun auf True Black 500 kommen also zumindest geht es da bei den paar einzelnen
dann nach 3 Gens mal 100 Nits höher :ROFLMAO:



Anhang anzeigen 1071187







Wie das bei den OLED Monitoren mit LG Display OLED Panel is weiss man aktuell noch nich .. LG Display sagt da nur das die 4 Stack Tandem Monitor Panels später kommen .. denke darum wissen
wir aktuell auch so gut wie nix zu den 27" - 32" OLED Monitoren bisher wurden ja nur die Samsung DIsplay QD-OLED Monitore angekündigt und 2 x 45" 21:9 LG Display OLED Monitor Panels
aber von den 2025er 27" - 32" LG Display OLED Monitor Panels fehlt bisher jede Spur was wohl daran zu liegen scheint das sie eben dieses Jahr später kommen um das 4 Stack Tandem Panel bekommen zu können

Anhang anzeigen 1071173

also mit andern worten merklich keine wirkliche Verbesserung zu gen 3. das wollte ich nur wissen ob sich da das warten lohnt blinzle gerade auf den xg27acdng
 
also mit andern worten merklich keine wirkliche Verbesserung zu gen 3. das wollte ich nur wissen ob sich da das warten lohnt blinzle gerade auf den xg27acdng

Nunja es gibt mit der 2025er 5 Stack Tandem QD-OLED Gen 4 halt eine neue Pixel Struktur was der Text Darstellung zu gute kommt ...
es gibt eine neue Anti VRR Flicker Technik bei zb Asus was das VRR Flicker aufkommen verringern sollte ( das könnten auch die anderen bekommen )
der Strombedarf geht etwas runter
und die Haltbarkeit etwas rauf

Seltsam find ich halt das die HDR Helligkeit gleich bleibt wärend es nun eine Handvoll neue QD-OLED geben wird in 2025 die mit der alten 2024er Gen 3 nun etwas heller werden und
statt True Black 400 nun True Black 500 bekommen ... dennoch is das halt viel zu wenig da muss mehr kommen um mit LG Display OLED Monitor Panels mithalten zu können
die 2024 schon mit dem alten 3 Stack OLED Panel dort besser waren als die QD-OLEDs


Screenshot 2025-02-02 145316.png
--
Screenshot 2025-01-10 030510.png




Screenshot 2025-02-02 150739.png



Screenshot 2025-02-02 145903.png



Screenshot 2025-02-02 145907.png


Screenshot 2025-02-02 145919.png




Der wird das neue 2025er 5 Stack Tandem QD-OLED Gen 4 Panel bekommen : --------------------------------- der aber nich der wird wohl auf der 2024er Gen 3 oder 2023er Gen 2 bleiben

1.png
--
2.png




Is 2025 alles noch etwas mau weil die LG OLED Monitor Panels noch fehlen .. in 2024 war die Monitor Liste ende Januar 2024 schon größer als nun in 2025 ende Januar


So sah es 2024 zur selben Zeit aus : ( oben in diesem Post siehst du den aktuelln Stand 2025 ) ... also es fehlen halt weiterhin noch viele die noch nich angekündigt wurden besonders eben die
mit LG Display 4 Stack Tandem OLED Panels ( Bei LG Displays OLED gehts ja 2025 von 3 Stack Normal auf 4 Stack Tandem und bei Samsung Displays QD-OLED gehts von 4 Stack normal auf 5 Stack Tandem
zumindest eben bei manchen Geräten )



Screenshot 2025-02-02 150926.png


Screenshot 2025-01-12 181423.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn aktuell so das Beste in Preis-Leistung mit 4K 27-32 Zoll und 120-144 Max 165 Hertz?
Gerne auch ältere Modelle, optimal auch etwas um 350 Euro max 500.

Soll für Gaming, Filme und Streaming genutzt werden.

Dank der neuen Monitore und TVs auf dem Markt, werden die Preise für OLED und CO ja hoffentlich über das Jahr hinweg auch mal fallen und die kommenden Jahre erschwinglich werden.

Edit: Sofern es überhaupt Monitore in dieser Preisregion geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich schonmal super, sind bei derart Monitor auch die bekannten VA Panelprobleme vorhanden?
Also Ghosting und diese Flackern einiger Bildelemente? Kenne das von dem alten Xiaomi Mi 34" aber da war es absolut kein Problem, wenn man wusste was da los ist.
Ein ehemaliger Testmonitor von Gigabyte war diesbezüglich unerträglich, okay war 2021, aber müsste es ja heute noch geben, aber dort wurden wohl auch schlechte/low budget Panels verbaut.

Dafür war der Xiaomi halt mit der Grösse, 144 Hz+ extrem guter Farbsättigung für damals unter 300 ein Schnäppchen.
 
Gamma Shift wirst du haben, wie immer, aber dagegen hilft ja das Curved. Aber die Schaltzeiten sollen extrem gut sein und absolut führend im VA-Bereich. Und eben 1152 Zonen Mini-LED.
 
Nein, umso besser, hat halt 240Hz, ist praktisch das gleiche. Mit den 240Hz kommen aber Scanlines, die bei 200Hz aber runter gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh