[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Für nen fuffi gibts auch nen Frontmount bei Motedis
Nur ob der Lochabstand passt kann ich nicht sagen.
Der Lochabstand passt, allerdings würde ich dann die seitlichen Ständer von 60cm auf 70cm verlängern, da die Base sonst zu tief hängt. Außer man ist relativ klein, dann ist es egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut dem Interview kommen die neuen Simagic Alpha EVO bereits Ende April auf den Markt
 
Mal so eine Frage ... da ich bei Fanatec mit den Pedalen nicht so durchsehe ... ich benötige ja nur Gas & Bremse ...
Muss ich mir da das hier kaufen?
und dann das Upgrade dazu?

Lenkrad und Base favorisiere ich aktuell wohl das hier:

Rig dazu dann dieses hier - denke da sollte man am wenigsten sparen, da es die Basis für alles ist:

Und Sitz erst einmal billo - kann ich später irgendwann immer noch ersetzen:

Da lande ich dann bei knapp unter 2000€.
 
Die fanatec Pedale würde ich nicht kaufen. Gibst besseres in den Preisbereich. Sind schon sehr lange auf dem Markt und technisch überholt.
 
Die fanatec Pedale würde ich nicht kaufen. Gibst besseres in den Preisbereich. Sind schon sehr lange auf dem Markt und technisch überholt.
Will aber ungerne wild mischen. Oder dann einfach die Loadcell Pedalen von Simagic? Die Kosten ja auch keine 200€. Passt das dann aber auch ohne Weiteres?
 
Ja, am PC kannste Pedale und wheelbase verschiedener Hersteller mischen. Wolltest doch am PC zocken?
Bei der Konsole biste an ein Ökosystem gebunden.
 
Gute Entscheidung nur am PC zu zocken!
Wenn du unbedingt im Fanatec-Universum bleiben willst, dann nimm wenigstens diese hier: https://www.fanatec.com/eu/en/p/pedals/csl_ep_v2/csl-elite-pedals-v2
Das sind aktuell die besten Pedale im Fanatec-Ökosystem. Die Clubsport v3 sind komplett veraltet und dafür viel zu teuer. Die CSL v2 sind technisch in Ordnung.
Ich würde aber auch eher in Richtung SimJack oder vielleicht einem gebrauchten Heusinkveld Sprint 2er Set gucken oder so.
 
Bin noch nicht 100%ig sicher. Eigentlich will ich alles von einem Hersteller. Dann ggf. doch eher Simagic.
Da würde das aktuell wohl so aussehen:
1744280428608.png

Preislich sehr ähnlich. Ggf. gibts ja Abverkaufsrabatte, wenn Ende April die neue Generatio rauskommt?
 
Wenn ich heute neu einsteigen würde, dann würde ich auch in Richtung Simagic gehen. Aktuell hab ich ne Base und Lenkräder von Fanatec sowie Drittherstellerpedale gepaart mit ner DIY Bremse. Pedale sind gut, aber wenn ich alles aus einer Hand wollen würde, dann heute definitiv Simagic. Die bieten imo einfac auch am meisten Potential was zukünftige Entwicklungen angeht (Persönlicher Eindruck)

Warten würde ich definitiv noch bis Ende April, wenn das für dich eine Option ist. Warten sollte man eigentlich nicht, wenn man was neues will, aber da es für Ende April ja schon angekündigt ist würde ich das ausnahmsweise tun :)
 
Hätte natürlich alles am liebsten schon gestern, aber das ja nichts ist, was man mal eben so kauft und ggf. auch retourniert, daher warte ich eventuell lieber doch noch. Ende April ist ja echt absehbar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wie bewertet ihr das Angebot? Wäre von mir nicht weit weg, ist im Budget und schaut für mich als Frischling gut aus?
Einzig Doofe ist halt, dass ich es nicht zusammen schieben kann bei Nichtbenutzung. Aber dann müsste ich im Büro irgendwie Platz schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne stimmige Kombination. Pedale sind in der Szene auch sehr beliebt.
vielleicht gehen am Preis noch 100 Euro. Aber im Großen und Ganzen passt das meiner Meinung nach.
 
Wenn du bei Simagic zuschlägst, nimm am besten den Neo Hub plus Pedals deiner Wahl, einen Lenkradkranz und den Maglink – damit hast du dann auch SimHub-Kompatibilität.

SimRacing ist ein extrem tiefes Rabbit Hole, wenn man erst mal anfängt – und man übersieht ganz schnell die Kleinigkeiten, die eine große Auswirkung haben.

Die Fanatec DD1/2 sind eigentlich ziemlich veraltet und haben deutliches Cogging. Durch die Übernahme von Fanatec durch Corsair wäre ich bei Gebrauchtware in Sachen Garantie & Support sehr vorsichtig.

Generell würde ich aufgrund des extrem geschlossenen Ökosystems von Fanatec aktuell nicht mehr dazu raten. Ein Ökosystem ist an sich okay – aber bitte eines, das offen genug ist, um problemlos mit anderen Produkten kombiniert werden zu können, wie es etwa bei Simagic, Asetek oder auch Moza der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da herstellerunvoreingenommen. Fanatec hat in meiner Neulingsbrille nur den bekanntesten Ruf und es gibt auf Kleinanzeigen auch die größte Auswahl.

Ich schaue mal, was es von Simagic, Asetek, VRS und Moza in der potsdamer +-100km Umgebung so gibt
 
Wenn ich heute neu einsteigen würde, dann würde ich auch in Richtung Simagic gehen. Aktuell hab ich ne Base und Lenkräder von Fanatec sowie Drittherstellerpedale gepaart mit ner DIY Bremse. Pedale sind gut, aber wenn ich alles aus einer Hand wollen würde, dann heute definitiv Simagic. Die bieten imo einfac auch am meisten Potential was zukünftige Entwicklungen angeht (Persönlicher Eindruck)

Warten würde ich definitiv noch bis Ende April, wenn das für dich eine Option ist. Warten sollte man eigentlich nicht, wenn man was neues will, aber da es für Ende April ja schon angekündigt ist würde ich das ausnahmsweise tun :)
Naja, was das von dir angesprochene Potential angeht kannst du auch auf Moza, VRS, Asetek etc. anwenden. Viel geben die sich alle nichts.
 
Fanatec ist das Bose des SimRacings. 🤣

10 Nm Drehmoment wären für mich zu wenig. Meiner Meinung nach sind 15 Nm der Sweetspot zwischen ausreichend Kraft und feinen Details. Man muss dabei bedenken, dass es beim Drehmoment nicht nur um rohe Kraft geht, sondern auch um die Konstanz. Ein Beispiel: Du fährst mit einer Wheelbase mit 5/8/10 Nm die Eau-Rouge hoch, und durch den extremen Downforce kommen so viele Details an die Wheelbase, dass sie diese nicht mehr verarbeiten kann. Dadurch werden die Details abgeschnitten (Clipping), und es fühlt sich für einen kurzen Moment so an, als hättest du kein Force Feedback mehr.

Bei einer Wheelbase mit beispielsweise 12/15 Nm kannst du die Wheelbase so einstellen, dass maximal 10-12 Nm an sie übertragen werden, während die restlichen 3-5 Nm als Puffer dienen, um solche Situationen zu vermeiden und Clipping zu verhindern. Natürlich funktioniert das auch bei anderen Wheelbases, aber wenn du dort einen Puffer einstellst, hast du meiner Meinung nach zu wenig Kraft am Lenkrad.

Ach ja, und die Größe des Lenkradkranzes spielt ebenfalls eine Rolle. Ein größeres Lenkrad hat eine größere Hebelwirkung, sodass du weniger Drehmoment spürst, während bei einem kleineren Lenkraddurchmesser die Hebelwirkung kleiner ist und du mehr Drehmoment spürst.
 
Fanatec ist das Bose des SimRacings. 🤣

10 Nm Drehmoment wären für mich zu wenig. Meiner Meinung nach sind 15 Nm der Sweetspot zwischen ausreichend Kraft und feinen Details. Man muss dabei bedenken, dass es beim Drehmoment nicht nur um rohe Kraft geht, sondern auch um die Konstanz. Ein Beispiel: Du fährst mit einer Wheelbase mit 5/8/10 Nm die Eau-Rouge hoch, und durch den extremen Downforce kommen so viele Details an die Wheelbase, dass sie diese nicht mehr verarbeiten kann. Dadurch werden die Details abgeschnitten (Clipping), und es fühlt sich für einen kurzen Moment so an, als hättest du kein Force Feedback mehr.

Bei einer Wheelbase mit beispielsweise 12/15 Nm kannst du die Wheelbase so einstellen, dass maximal 10-12 Nm an sie übertragen werden, während die restlichen 3-5 Nm als Puffer dienen, um solche Situationen zu vermeiden und Clipping zu verhindern. Natürlich funktioniert das auch bei anderen Wheelbases, aber wenn du dort einen Puffer einstellst, hast du meiner Meinung nach zu wenig Kraft am Lenkrad.

Ach ja, und die Größe des Lenkradkranzes spielt ebenfalls eine Rolle. Ein größeres Lenkrad hat eine größere Hebelwirkung, sodass du weniger Drehmoment spürst, während bei einem kleineren Lenkraddurchmesser die Hebelwirkung kleiner ist und du mehr Drehmoment spürst.
Bose = BuyOtherSoundEquipment :d :fresse:

Ich hatte mir um die 10-12Nm jetzt mal gerechnet. Die Alpha Mini wäre "nur" 10Nm. Aber am Ende muss das kein System sein, was 5 Jahre so stehen bleibt. Ich möchte erst einmal eine bezahlbare Basis, die mir Spaß macht und mich näher ran bringt. Aber wie so oft, nicht zu billig, denn sonst verliert man schnell die Lust.

Lenkrad ist ein guter Punkt. Da ich schon Bock hätte meine sportlichen, realistischen Traumwagen (bin Porsche-Fan könnte man sagen) auch auf der Rennstrecke zu bewegen, würde ich gerne eher ein Lenkrad in diese Richtung haben. Also so wie bei meinem aktuellen Auto, ein Sportlenkrad im D-Shape. Wenn ich dann doch irgendwann mal F1 will, kann ich mir ja ein 2. Lenkrad einfach nachkaufen.
 
Wenn ich das immer Lese :d

Meine DD2 ist total das alte Ding, taugt kein Meter mehr :d

Mit Corsair sollte der Service besser werden, nicht schlechter. Ich hatte 2 Servicefälle, habe nach knapp 5 Jahren noch ein neues Netzteil für meine Base bekommen. War kein Ding, musste halt paar Tage warten.

Dieses Fanatec Gebashe geht mir ein kleines bisschen auf die Körner, kein direkter Angriff.
 
Hab dir mal was mit dem Neo X Hub zusammengestellt.
Damit bekommst du mehr Rotary Encoder und zusätzlich eine individuell einstellbare RGB-Beleuchtung pro Button.

4 Shift Pedals + Maglink
1744291383405.png

Bei Sim-Motion wäre es sogar etwas günstiger
1744292576933.png

Oder minimalistischer:
2 Shift-Pedals und ohne MagLink.
1744291490176.png


Sim-Motion
1744292626641.png


Ist günstiger, neuer und du hättest mehr Budget für die Pedale. 😄
Die Wheelbase sorgt für mehr Konstanz.
Die Pedale machen dich schneller, weil du die Bremspunkte damit besser triffst.

Wenn du bei den Pedalen sparen willst, kannst du dir die ja mal anschauen – sollen wohl auch ganz gut sein.
Du hättest dann aber wieder nicht alles aus einem Ökosystem. Außerdem ist die Firma neu auf dem Markt, und wer weiß, wie lange sie sich hält.
1744292007278.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, @WaldemarE . Was wäre denn ein Use-Case von 4 Padels? In meinem Auto habe ich 2 und auch in deutlich höherpreisigen Autos bleibts bei 2.
Die Grundidee, sich das so zusammen zu stellen und dabei noch günstiger zu fahren, ist aber super. Werde ich dann wohl auch so machen.
Den Maglink habe ich bei Simagic immer als "Pflicht" angesehen, selber aber noch nicht weiter recherchiert. Da das Teil nicht die Welt kostet, nehme ich das einfach mit.
 
Mach es nicht so wie ich, da ich es maßlos übertrieben habe. Hier stehen locker 4k sinnlos rum :(
Selber Schuld. Es gab genug Leute, die gesagt haben, erstmal klein anfangen und nach und nach aufrüsten. Hab nen Kollegen, der hat das bei mir gesehen und sich auch gleich alles zugelegt, nur um dann zu merken, das es doch nicht so ganz seins ist. :shake: Aber hinterher ist man immer schlauer.
 
Na ja … auch der Sandman hatte ja vor einiger Zeit (schaut mal in diesem Thread Beiträge zwischen Januar und März 2021 an) schon ein Rig-Setup, welches er kurz nach Anschaffung wieder verkauft hat.
Er weiss ja, worauf er sich einlässt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Moment aus privaten Gründen kaum im Rig.

Seit der Trennung im Juli ging es drunter und drüber, Kids sind nun Wochenweise bei mir, da bin ich am Abend froh wenn ich auf der Couch liege. Wenn sie nicht bei mir waren, war ich unterwegs bei Freunden, Weinbars etc.

Jetzt hab ich eine tolle Frau kennen gelernt, mit der ich natürlich gerne Zeit verbringe. Arbeit kommt auch noch dazu.

Aber ich habe noch keine Sekunde darüber nachgedacht mein Rig zu verkaufen, oder es zu bereuen. Wenn ich dann mal fahre, steige ich immer mit einem grinsen aus.

Irgendwann hocken dann meine 2 Buben drin :d

Die fahren auf der Xbox schon F1, Forza Motorsport, Wreckfest etc. und vor allem mein kleiner macht das beeindruckend gut. Die Streckenkenntnis ohne Linie aus der Cockpitperspektive ist beängstigend für einen 9 Jährigen der nicht viel Zockt.

Man muss also nicht immer alles gleich über den Haufen werfen.

Meine Bikes hängen auch mehr im Keller als sie gefahren werden aus oben genannten Gründen, aber auch hier werd ich einen Teufel tun und deswegen gleich das Hobby zu canceln.
 
Na ja … auch der Sandman hatte ja vor einiger Zeit (schaut mal in diesem Thread Beiträge zwischen Januar und März 2021 an) schon ein Rig-Setup, welches er kurz nach Anschaffung wieder verkauft hat.
Er weiss ja, worauf er sich einlässt ;)
Da hast du Recht. Mein Problem war damals weniger die Elektronik (Fanatec Pedales V3 mit Performence Kit, Fanatec CSW V2.5 Base und Fanatec McLaren Wheel), sondern das doch eher klapprige Rig und der Fakt, dass alles im Schlafzimmer stand und mir die Umbauarbeiten (da ich Monitor und kabelgebundene Peripherie vom PC Arbeitsplatz genutzt habe) einfach zu sehr auf den Sack gingen.

Das eigentliche Fahren hat mir aber Spaß gemacht, auch wenn ich sagen muss, dass ich nicht damit gerechnet hätte, dass das so schwer ist. Hatte echt Mühe mal eine Runde zu beenden ohne das ich mich gedreht habe oder neben der Strecke war ^^ Und das wo ich in der Theorie weiß wie man sich auf der Strecke zu bewegen hat ^^

Daher ist dieses Mal klar:
- Am Rig wird nicht gespart
- Das alles steht im Büro, muss aber dennoch leicht zusammen zu schieben sein (oder ich muss hier umgestalten, aber das ist nur Plan b)
- Ich möchte einen Monitor ausschließlich für das Rig und nicht den 32" OLED vom Schreibtisch nutzen
- Idealerweise gebraucht, falls ich auch beim 2. Versuch nicht durchhalte und somit die Verluste sich in Grenzen halten beim Verkauf

PS: Aber spannend, dass du das noch so genau wusstest, @CloudStrife81 . Nicht mal ich hätte das so genau noch hinbekommen ... "war halt mal vor ein paar Jahren" ^^


PS2: Was gibt es eigentlich so für Games, bei denen ich nicht ein Master-Studium für die Streckensettings je Auto benötige? Und wo ich möglichst eine recht gute Auswahl an "normalen" Sportwagen habe? Damals habe ich nur ACC kurz gespielt gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ACC, AC, AC Evo (noch in early access), AMS2, BeamNG.Drive, LMU
Das wären meine Empfehlungen. Von iracing würde ich aufgrund der Kosten erstmal Abstand nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh