@zooldi
Was hast Du denn für eine Voodoo 5? PCI oder AGP?
Falls PCI kann man die natürlich in einem aktuellen System verwenden (Treiber und Betriebssystemfrage mal ausser Acht gelassen)
Falls die AGP ist wird's schwer - da es so gut wie keine akutellen AGP Systeme mehr gibt (vielleicht noch einige Industrie Boards - die sind aber meist sehr teuer und für andere Zwecke gedacht)
Dann muss ich leider meinen Vorrednern zustimmen - es gibt für die meisten aktuellen Systeme (Mainboards und Komponenten) so gut wie keine Windows 9x Treiber mehr. Somit hat man jede Menge Hardware die unter Win95 nicht funktionieren würde. Und eventuell (Controller) sogar den Betrieb von Win95 verhindern oder instabil machen könnte. Falls das Mainboard den SATA Controller auf "Compatible / IDE" einstellen lässt könnte Windows 9x mit dem Standard PCI IDE Controller Treiber laufen.
Weiters bringen Dir eben so Sachen wie Dual Core, Quad Core etc. nichts da Win9x dies nicht unterstützt. Aber es gibt ja sehr wohl noch Single Cores (Celeron G440 / G460 auf Sandy Bridge Basis für Sockel 1155 oder auch AMD Sempron 140 / 145 für Sockel AM3) - allerdings sind die preislich wohl nicht so interessant da man für ein paar EUR mehr gleich Dual Cores bekommt)
Also theoretisch könnte man schon ein aktuelles System unter Win9x lauffähig bekommen - ob das dann aber stabil ist bzw. die gewünschten Komponenten einwandfrei funktionieren kann man nicht sagen.
Zum Betriebssystem ... also wenn W9x dann (vor allem wenn es ein potenteres Sys ist) W98SE. Ich kenne kaum etwas das unter 95 läuft, aber unter 98 nicht. Alternativ wäre Win95C (OSR 2.5) auch noch eine Alternative. Ich kann mich erinnern daß Win95 (Original, A und B doch immer wieder Bugs und Probleme mit damals aktuellerer Hardware hatten. Pentium Pro und Pentium II Systeme hatten Speicherprobleme)
95 C und 98 SE habe ich beides sehr lange genutzt. 95 C noch auf meinem AMD K6 233MHz MMX mit 64MB RAM und 98SE dann auf meinem PII 400 mit 128MB RAM und später PIII 850 und 512MB RAM. Habe privat auf meinem PC sogar mit 98SE bis XP ausgehalten und bin dann direkt auf dieses umgestiegen
Bzgl. Festplatte ... neu gibt es sehr wohl noch einige IDE Platten zu kaufen. Von 80GB bis 500GB ist da noch einiges zu bekommen - allerdings preislich ziemlich uninteressant. Die meisten älteren Mainboards (Pentium MMX bis Pentium III und auch K6(-II/III) bis Athlon) sollten auch problemlos bis 128GB Festplatten ansprechen können. Es gibt allerdings auch Ausnahmen die das nicht können bzw. welche die sogar mehr können (gerade wenn andere Controller von Promise, Highpoint, CMD o.Ä. verbaut sind).
SCSI Platten gibt es auch noch ein paar wenige zu kaufen. Allerdings genau so wie IDE sind die preislich eher uninteressant - obwohl es da genug schnelle Platten (Serverbereich) gibt - eben mit 10k oder gar 15k RPM. Diese sind wohl auch langlebiger als IDE Platten. Allerdings sind viele dieser Platten ziemlich laut und werden ordentlich heiss (beides in Servern ja kein Thema da Lautstärke in der Regel egal und gut belüftet). Hier gibt es noch genug (ältere) PCI Controller die es sogar nach wie vor zu kaufen gibt wo es Treiber von DOS, Win3.1, 95, 98 etc. bis zu Win7 / Server 2008 / 64Bit gibt - nicht schlecht.
EDIT:
Ach und bzgl. "zu schnell laufen" ... kann mich da noch gut an einige Spiele unter DOS erinnern. Test Drive 3 z.B. ... lief damals auf meinem 386SX 16MHz ganz gut. Auf meinem 486DX2 50MHz war es schon unspielbar schnell (man war innerhalb 3 Sekunden auf Höchstgeschwindigkeit und ist kurz darauf irgendwo reingekracht

)
Es gab' auch so einige Programme die mit zu schnellen CPUs Probleme hatten. Borland Turbo Pascal 7 z.B. Beim Compilieren auf meinem PII 400MHz habe ich immer einen Laufzeitfehler bekommen. Als ich den internen Cache im BIOS abgeschaltet habe (da war der dann vielleicht noch so schnell wie ein langsamer 486) lief es.
Soviel ich jedoch weiß war das unter Windows 95 dann kein Problem mehr. Es sei denn Du meinst wenn Du in den echten MS-DOS 7.x (DOS von Win9x) Modus wechselst um alte DOS Spiele zu spielen. Da wird das durchaus wieder auftreten.