yellowdog05
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.06.2017
- Beiträge
- 28
Hallo Leute!
ich habe zuhause einen etwas älteren Computer zuhause. Er ist ungefähr 8 Jahre alt. Da ich derzeit unterwegs bin, kann ich leider auch nicht sagen, welche Komponenten da genau vorhanden sind. Für damalige Verhältnisse jedoch recht gut![Smile :-) :-)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Also, da ich schon länger bezüglich eines NAS liebäugle, ich aber vor den Kosten noch zurückschrecke, wollte ich mich bei Euch erkundigen, ob das mit so einem Computer funktionieren könnte?
Der Computer besteht aus: 4GB DDR2 RAM, einem AMD-Prozessor (???), einer HD4770. Mehr kann ich leider dazu nicht sagen.
Wenn ich das jetzt mit einer Synology vergleiche, müsste es doch möglich sein, Full-HD Material zu streamen, oder?
Bitte fragt mich nicht, warum ich es nicht einfach selbst austeste. Der Grund: Ich habe hierzu weder Netzteil noch eine Festplatte übrig.
Ich würde mir eine 120GB SSD Platte holen für das Betriebssystem.
Ich habe vor ein paar Wochen bereits mit einem Rpi3 und OMV gespielt und darauf Plex installiert. Ansich gefällt mir das schon sehr gut.
Welches Betriebssystem soll ich verwenden? Ein normales Win10 oder eine Server-Edition? Oder einfach Linux mit Plex drauf laufen lassen?
Meine Anforderungen an das NAS wären diese:
Es gibt auch sogenannte WLAn-Steckdosen. Es wäre schön, wenn ich diese per App ansteuern kann, damit ich das NAS einschalten kann. Ist das möglich?
Ich bedanke mich für eure Hilfe jetzt schon![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
LG
ich habe zuhause einen etwas älteren Computer zuhause. Er ist ungefähr 8 Jahre alt. Da ich derzeit unterwegs bin, kann ich leider auch nicht sagen, welche Komponenten da genau vorhanden sind. Für damalige Verhältnisse jedoch recht gut
Also, da ich schon länger bezüglich eines NAS liebäugle, ich aber vor den Kosten noch zurückschrecke, wollte ich mich bei Euch erkundigen, ob das mit so einem Computer funktionieren könnte?
Der Computer besteht aus: 4GB DDR2 RAM, einem AMD-Prozessor (???), einer HD4770. Mehr kann ich leider dazu nicht sagen.
Wenn ich das jetzt mit einer Synology vergleiche, müsste es doch möglich sein, Full-HD Material zu streamen, oder?
Bitte fragt mich nicht, warum ich es nicht einfach selbst austeste. Der Grund: Ich habe hierzu weder Netzteil noch eine Festplatte übrig.
Ich würde mir eine 120GB SSD Platte holen für das Betriebssystem.
Ich habe vor ein paar Wochen bereits mit einem Rpi3 und OMV gespielt und darauf Plex installiert. Ansich gefällt mir das schon sehr gut.
Welches Betriebssystem soll ich verwenden? Ein normales Win10 oder eine Server-Edition? Oder einfach Linux mit Plex drauf laufen lassen?
Meine Anforderungen an das NAS wären diese:
- Kein 24/7 benötigt - ein paar Stunden in der Woche
- maximal 2 parallele Streams
- Full-HD Material soll ruckelfrei übertragen werden
- RAID ist für mich derzeit nicht interessant.
- Musik, Videos und Bilder darauf abspeichern (nicht sichern).
- Daten im Netzwerk ordentlich flott hin und her schicken.
Es gibt auch sogenannte WLAn-Steckdosen. Es wäre schön, wenn ich diese per App ansteuern kann, damit ich das NAS einschalten kann. Ist das möglich?
Ich bedanke mich für eure Hilfe jetzt schon
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
LG