Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich möchte, nach knapp 2 Jahren Pause, demnächst endlich meine WaKü wiederbeleben. Im Februar soll es (endlich) soweit sein.
Die Komponenten sind ja anscheinend noch okay, wie mir die Luxx-Community in diesem Thread bestätigt hat:
http://www.hardwareluxx.de/communit...beim-aquaero-6-pro-usb-benoetigt-1096766.html
In den folgenden Spoilern nochmal mein System und meine Wakü-Komponenten:
System:
Wakü-Komponenten:
Was auf jeden Fall noch ausgetauscht wird, ist der AGB. Der wird einem Aqualis aus Echtglas Platz machen. Das Plexi-Glas ist schon sehr stark vergilbt und sieht einfach hässlich aus.
Bei der Kontrolle des AGBs ist mir allerdings aufgefallen, dass der Schlauch auch nicht viel besser aussieht. Ich verwende seit ca. 4 Jahren denselben PVC-Schlauch, Feser Tube 13/10 in dunkelblau.
Der ist auch ziemlich vergilbt und sieht relativ gef***t aus. Sollte meiner Meinung nach dringend ersetzt werden. Aus ästhetischen Gründen auf jeden Fall. Und zudem mache ich mir Sorgen, wie lange er noch dicht hält...
Ich habe noch ca. 1 Meter auf Reserve, der noch komplett jungfräulich ist. Allerdings wird das nicht mehr für das ganze System reichen. Neuer Schlauch muss also her. Und da es Feser ja anscheinend nicht mehr zu geben scheint, werde ich denselben Schlauch anscheinend sowieso nicht mehr bekommen..
Daher dachte ich an einem Wechsel, weg von reinem PVC, hin zu einer anderen, schickeren Lösung. Natürlich ist mir klar, dass ich dann auch neue Anschlüsse brauchen würde. Aktuell verwende ich Schraubanschlüsse mit Überwurfmuttern.
Da ich ja noch etwas Schlauch übrig habe, muss ich auch nicht alles auf einmal tauschen, sondern könnte mich erstmal auf die "sichtbaren" Bereiche beschränken (damit die Kosten nicht aus dem Ruder laufen).
Ich persönlich fand ja die Lösung mit den Plexi-Glas-Hardtubes sehr schick, allerdings sind die Anschaffungskosten ja ziemlich gepfeffert. Alleine was da für das nötige Biegewerkzeug und die Anschlüsse aufgerufen wird, grenzt meiner bescheidenen Meinung nach schon fast an Wucher.. Trotzdem ist die Lösung cool...
Was würdet IHR mir empfehlen?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, sind alles Anregungen für mein Projekt.
Gruß,
Zocker
ich möchte, nach knapp 2 Jahren Pause, demnächst endlich meine WaKü wiederbeleben. Im Februar soll es (endlich) soweit sein.
Die Komponenten sind ja anscheinend noch okay, wie mir die Luxx-Community in diesem Thread bestätigt hat:
http://www.hardwareluxx.de/communit...beim-aquaero-6-pro-usb-benoetigt-1096766.html
In den folgenden Spoilern nochmal mein System und meine Wakü-Komponenten:
System:
CPU: Intel Core i7-4930K @ 4 GHz
CPU-Kühler: Thermalright Ultra 120 Extreme @ 2x Scythe S-Flex 1200rpm
Mainboard: Asus P9X79 Deluxe
RAM: Crucial Ballistix 2x 4GB DDR3-1600
Graka: Galax GTX980 (Referenzdesign @ Standardtakt)
Soundkarte: Asus Xonar Phoebus
SSDs: Samsung 850 Pro 512 GB (2,5") + Samsung 840 Basic 120 GB (2,5")
HDDs: HGST 4TB 7200rpm (3,5" + Samsung 1TB HD103LJ (3,5")
ODDs: LG Bluray/HD-DVD-Reader/DVD-Brenner + Samsung DVD-Brenner
PSU: bequiet! Dark Power Pro P8 1000W
Cardreader: Akasa internal 5,25"-Cardreader
Case: Cooler Master ATCS 840 Big Tower
Lüfter: 3x 230mm Cooler Master 800rpm (1x Front, 2x Deckel), 2x Scythe S-Flex 1200rpm (Boden und Rückseite)
OS: Windows 8.1 Pro 64 Bit
CPU-Kühler: Thermalright Ultra 120 Extreme @ 2x Scythe S-Flex 1200rpm
Mainboard: Asus P9X79 Deluxe
RAM: Crucial Ballistix 2x 4GB DDR3-1600
Graka: Galax GTX980 (Referenzdesign @ Standardtakt)
Soundkarte: Asus Xonar Phoebus
SSDs: Samsung 850 Pro 512 GB (2,5") + Samsung 840 Basic 120 GB (2,5")
HDDs: HGST 4TB 7200rpm (3,5" + Samsung 1TB HD103LJ (3,5")
ODDs: LG Bluray/HD-DVD-Reader/DVD-Brenner + Samsung DVD-Brenner
PSU: bequiet! Dark Power Pro P8 1000W
Cardreader: Akasa internal 5,25"-Cardreader
Case: Cooler Master ATCS 840 Big Tower
Lüfter: 3x 230mm Cooler Master 800rpm (1x Front, 2x Deckel), 2x Scythe S-Flex 1200rpm (Boden und Rückseite)
OS: Windows 8.1 Pro 64 Bit
Wakü-Komponenten:
CPU-Kühler:
-Watercool Heatkiller 3.0 Copper inkl. Upgrade-Kit für 2011 (letztes Jahr direkt bei Watercool gekauft)
Graka-Kühler:
-Aquacomputer Kyrographics GTX980 Nickel
-aktive Aquacomputer Backplate für GTX980 schwarz
Pumpe:
-Aquacomputer Aquastream XT Ultra Version
Pumpenentkopplung:
-Shoggy Sandwich
Radiatoren:
-Phobya G-Changer 360 phat (60mm), ausblasend
-Magiccool Slim 240 (30mm), einsaugend
-Alphacool Nexxos Slim 120 (30mm), ausblasend
Lüfter:
-Ausschließlich Scythe S-Flex 1200rpm (insgesamt 6 Stück) an den Radis (einseitig, kein Lüftersandwich)
-ein verbleibender 230mm-Cooler Master 800rpm in der Front
=>alle mit Gummis oder Lüfterrahmen entkoppelt
AGB:
-Magiccool Tube 25 cm (hängend verbaut)
Anschlüsse:
-13/10er-Schraubanschlüsse mit Überwurfmuttern (Aquatuning Standard)
Schlauch:
-Feser Tube (PVC-Schlauch) in dunkelblau, 13/10
Kühlflüssigkeit:
-eigene Mischung: Destiliertes Wasser im Verhältnis 1/10 mitz BASF Glysatin G48 gemischt
Steuerung/Überwachung:
-Aquacomputer Aquaero 6 Pro USB
-Aquacomputer Durchflusssensor
-3x Temperaturfühler
Sonstiges:
-Ablasshahn am (annähernd) tiefsten Punkt zur einfachen Entleerung des Systems
-Watercool Heatkiller 3.0 Copper inkl. Upgrade-Kit für 2011 (letztes Jahr direkt bei Watercool gekauft)
Graka-Kühler:
-Aquacomputer Kyrographics GTX980 Nickel
-aktive Aquacomputer Backplate für GTX980 schwarz
Pumpe:
-Aquacomputer Aquastream XT Ultra Version
Pumpenentkopplung:
-Shoggy Sandwich
Radiatoren:
-Phobya G-Changer 360 phat (60mm), ausblasend
-Magiccool Slim 240 (30mm), einsaugend
-Alphacool Nexxos Slim 120 (30mm), ausblasend
Lüfter:
-Ausschließlich Scythe S-Flex 1200rpm (insgesamt 6 Stück) an den Radis (einseitig, kein Lüftersandwich)
-ein verbleibender 230mm-Cooler Master 800rpm in der Front
=>alle mit Gummis oder Lüfterrahmen entkoppelt
AGB:
-Magiccool Tube 25 cm (hängend verbaut)
Anschlüsse:
-13/10er-Schraubanschlüsse mit Überwurfmuttern (Aquatuning Standard)
Schlauch:
-Feser Tube (PVC-Schlauch) in dunkelblau, 13/10
Kühlflüssigkeit:
-eigene Mischung: Destiliertes Wasser im Verhältnis 1/10 mitz BASF Glysatin G48 gemischt
Steuerung/Überwachung:
-Aquacomputer Aquaero 6 Pro USB
-Aquacomputer Durchflusssensor
-3x Temperaturfühler
Sonstiges:
-Ablasshahn am (annähernd) tiefsten Punkt zur einfachen Entleerung des Systems
Was auf jeden Fall noch ausgetauscht wird, ist der AGB. Der wird einem Aqualis aus Echtglas Platz machen. Das Plexi-Glas ist schon sehr stark vergilbt und sieht einfach hässlich aus.
Bei der Kontrolle des AGBs ist mir allerdings aufgefallen, dass der Schlauch auch nicht viel besser aussieht. Ich verwende seit ca. 4 Jahren denselben PVC-Schlauch, Feser Tube 13/10 in dunkelblau.
Der ist auch ziemlich vergilbt und sieht relativ gef***t aus. Sollte meiner Meinung nach dringend ersetzt werden. Aus ästhetischen Gründen auf jeden Fall. Und zudem mache ich mir Sorgen, wie lange er noch dicht hält...
Ich habe noch ca. 1 Meter auf Reserve, der noch komplett jungfräulich ist. Allerdings wird das nicht mehr für das ganze System reichen. Neuer Schlauch muss also her. Und da es Feser ja anscheinend nicht mehr zu geben scheint, werde ich denselben Schlauch anscheinend sowieso nicht mehr bekommen..
Daher dachte ich an einem Wechsel, weg von reinem PVC, hin zu einer anderen, schickeren Lösung. Natürlich ist mir klar, dass ich dann auch neue Anschlüsse brauchen würde. Aktuell verwende ich Schraubanschlüsse mit Überwurfmuttern.
Da ich ja noch etwas Schlauch übrig habe, muss ich auch nicht alles auf einmal tauschen, sondern könnte mich erstmal auf die "sichtbaren" Bereiche beschränken (damit die Kosten nicht aus dem Ruder laufen).
Ich persönlich fand ja die Lösung mit den Plexi-Glas-Hardtubes sehr schick, allerdings sind die Anschaffungskosten ja ziemlich gepfeffert. Alleine was da für das nötige Biegewerkzeug und die Anschlüsse aufgerufen wird, grenzt meiner bescheidenen Meinung nach schon fast an Wucher.. Trotzdem ist die Lösung cool...
Was würdet IHR mir empfehlen?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, sind alles Anregungen für mein Projekt.
Gruß,
Zocker