altes System möglichst "kostenneutral" durch ein neues ersetzen
Hallo,
mein jetziges System:
# AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed
# Gigabyte GA-890GPA-UD3H (rev. 2.0)
# G.Skill Value DIMM Kit 8GB (müssten 1333er oder 1600er sein...)
Jedenfalls habe ich bei Ebay geguckt und für den Prozz und das Mainboard bekommt man noch recht gute Preise... beim Prozz kann ich mit 60€ rechnen und beim Mainboard mit 30€... Daher dachte ich jetzt daran die Teile möglichst kostenneutral bzw. kostengünstig gegen was Neueres auszutauschen... ungefähr gleiche Leistung und möglicht weniger Stromverbrauch!
Eingesetzt wird das System hauptsächlich für Multimedia, Internet und Office. Gespielt wird damit nicht mehr. Daher ist eine APU OK, eine diskrete Grafiklösung brauche ich nicht.
Kann man da noch was machen? Eure Gedanken dazu...
---------------------------------------------------------------------
btw.:
AMD Phenom II X4 945 - HDX945WFK4DGM Sockel AM2+ AM3 95W TDP | eBay
CPU AMD Phenom II X4 945 - Boxed inkl. Arctic Cooling Alpine 64 Lüfter | eBay
- - - Updated - - -
Ich bin am Durchspielen unterschiedlicher Konstellationen. Mehrleistung im Vergleich zum jetzigen PhenomII ist mir prinzipiell nicht wichtig, weil ich außer [Internet, *******, Office und Musik/Filme] nix mache, was wirklich viel Leistung benötigen würde. Das letzte Game (Max Payne 2 ^^) habe ich vor 5 Jahren gespielt, seither gar nicht mehr. Wichtiger ist mir da schon, dass das Gesamtsystem bei zufriedenstellender Leistung möglichst wenig Leistungsaufnahme aufweist, kühl vor sich hinwerkelt... daher würde sich eine APU schon anbieten, vor allem solange ich für den PhenomII noch gut Geld bekomme
Mal ein paar Gedankenspiele/Konstellationen:
A.) Den PhenomII QC 945 95W C3 behalten... unkomplizierteste Variante
=> Der PhenomII zieht wohl relativ viel @IDLE und zusätzlich zieht die (nicht mehr aktuelle onboard-Graka) auch ihren Teil, mal davon abgesehen, dass das Board an sich schon ein Stromfresser ist...
B.) Intel Pentium G3xxx (Haswell) + entsprechendes Board
=> hört sich ganz gut an, relativ günstig, wenig Leistungsaufnahme, ordentlich CPU Power, aber wohl etwas wenig GPU Power?
C.) Intel Core i3-4xxx (Haswell) + entsprechendes Board
=> viel CPU-Leistung, brauchbare GPU-Leistung, wenig Abwärme, etwas teurer...
D.) FM2 APU + entsprechendes Board... z.B. A8-5500/A8-6500
=> gute CPU Leistung, gute GPU Leistung. Leistungsaufnahme?
--------------------------------------------------------------------------
Das schöne an den FM2(+) Plattformen sind die sehr günstigen Mainboards. Wobei der Vorteil der Intel Plattform sicherlich ist, dass man später einen deutlich leistungsfähigeren i5/i7 nachrüsten kann bzw. alternativ sogar einen Broadwell (H97/Z97) irgendwann mal...
Eure Gedanken dazu? Vorschläge, Alternativen?
- - - Updated - - -
und gleich eine Frage hinterher: wie macht sich die Speicher-Taktung bei den verschiedenen APUs bemerkbar, also Haswell, Trinity, Richland, Kaveri... Ich wollte den Speicher nicht austauschen, sondern so belassen wie er ist...
Hallo,
mein jetziges System:
# AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed
# Gigabyte GA-890GPA-UD3H (rev. 2.0)
# G.Skill Value DIMM Kit 8GB (müssten 1333er oder 1600er sein...)
Jedenfalls habe ich bei Ebay geguckt und für den Prozz und das Mainboard bekommt man noch recht gute Preise... beim Prozz kann ich mit 60€ rechnen und beim Mainboard mit 30€... Daher dachte ich jetzt daran die Teile möglichst kostenneutral bzw. kostengünstig gegen was Neueres auszutauschen... ungefähr gleiche Leistung und möglicht weniger Stromverbrauch!
Eingesetzt wird das System hauptsächlich für Multimedia, Internet und Office. Gespielt wird damit nicht mehr. Daher ist eine APU OK, eine diskrete Grafiklösung brauche ich nicht.
Kann man da noch was machen? Eure Gedanken dazu...
---------------------------------------------------------------------
btw.:
AMD Phenom II X4 945 - HDX945WFK4DGM Sockel AM2+ AM3 95W TDP | eBay
CPU AMD Phenom II X4 945 - Boxed inkl. Arctic Cooling Alpine 64 Lüfter | eBay
- - - Updated - - -
Ich bin am Durchspielen unterschiedlicher Konstellationen. Mehrleistung im Vergleich zum jetzigen PhenomII ist mir prinzipiell nicht wichtig, weil ich außer [Internet, *******, Office und Musik/Filme] nix mache, was wirklich viel Leistung benötigen würde. Das letzte Game (Max Payne 2 ^^) habe ich vor 5 Jahren gespielt, seither gar nicht mehr. Wichtiger ist mir da schon, dass das Gesamtsystem bei zufriedenstellender Leistung möglichst wenig Leistungsaufnahme aufweist, kühl vor sich hinwerkelt... daher würde sich eine APU schon anbieten, vor allem solange ich für den PhenomII noch gut Geld bekomme

Mal ein paar Gedankenspiele/Konstellationen:
A.) Den PhenomII QC 945 95W C3 behalten... unkomplizierteste Variante
=> Der PhenomII zieht wohl relativ viel @IDLE und zusätzlich zieht die (nicht mehr aktuelle onboard-Graka) auch ihren Teil, mal davon abgesehen, dass das Board an sich schon ein Stromfresser ist...
B.) Intel Pentium G3xxx (Haswell) + entsprechendes Board
=> hört sich ganz gut an, relativ günstig, wenig Leistungsaufnahme, ordentlich CPU Power, aber wohl etwas wenig GPU Power?
C.) Intel Core i3-4xxx (Haswell) + entsprechendes Board
=> viel CPU-Leistung, brauchbare GPU-Leistung, wenig Abwärme, etwas teurer...
D.) FM2 APU + entsprechendes Board... z.B. A8-5500/A8-6500
=> gute CPU Leistung, gute GPU Leistung. Leistungsaufnahme?
--------------------------------------------------------------------------
Das schöne an den FM2(+) Plattformen sind die sehr günstigen Mainboards. Wobei der Vorteil der Intel Plattform sicherlich ist, dass man später einen deutlich leistungsfähigeren i5/i7 nachrüsten kann bzw. alternativ sogar einen Broadwell (H97/Z97) irgendwann mal...
Eure Gedanken dazu? Vorschläge, Alternativen?
- - - Updated - - -
und gleich eine Frage hinterher: wie macht sich die Speicher-Taktung bei den verschiedenen APUs bemerkbar, also Haswell, Trinity, Richland, Kaveri... Ich wollte den Speicher nicht austauschen, sondern so belassen wie er ist...