[Kaufberatung] altes System möglichst "kostenneutral" durch ein neues ersetzen

Nomadd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
434
Ort
Hamburg
altes System möglichst "kostenneutral" durch ein neues ersetzen

Hallo,

mein jetziges System:
# AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed
# Gigabyte GA-890GPA-UD3H (rev. 2.0)
# G.Skill Value DIMM Kit 8GB (müssten 1333er oder 1600er sein...)

Jedenfalls habe ich bei Ebay geguckt und für den Prozz und das Mainboard bekommt man noch recht gute Preise... beim Prozz kann ich mit 60€ rechnen und beim Mainboard mit 30€... Daher dachte ich jetzt daran die Teile möglichst kostenneutral bzw. kostengünstig gegen was Neueres auszutauschen... ungefähr gleiche Leistung und möglicht weniger Stromverbrauch!

Eingesetzt wird das System hauptsächlich für Multimedia, Internet und Office. Gespielt wird damit nicht mehr. Daher ist eine APU OK, eine diskrete Grafiklösung brauche ich nicht.

Kann man da noch was machen? Eure Gedanken dazu...
---------------------------------------------------------------------

​btw.:
AMD Phenom II X4 945 - HDX945WFK4DGM Sockel AM2+ AM3 95W TDP | eBay
CPU AMD Phenom II X4 945 - Boxed inkl. Arctic Cooling Alpine 64 Lüfter | eBay

- - - Updated - - -

Ich bin am Durchspielen unterschiedlicher Konstellationen. Mehrleistung im Vergleich zum jetzigen PhenomII ist mir prinzipiell nicht wichtig, weil ich außer [Internet, *******, Office und Musik/Filme] nix mache, was wirklich viel Leistung benötigen würde. Das letzte Game (Max Payne 2 ^^) habe ich vor 5 Jahren gespielt, seither gar nicht mehr. Wichtiger ist mir da schon, dass das Gesamtsystem bei zufriedenstellender Leistung möglichst wenig Leistungsaufnahme aufweist, kühl vor sich hinwerkelt... daher würde sich eine APU schon anbieten, vor allem solange ich für den PhenomII noch gut Geld bekomme :xmas:

Mal ein paar Gedankenspiele/Konstellationen:

A.) Den PhenomII QC 945 95W C3 behalten... unkomplizierteste Variante
=> Der PhenomII zieht wohl relativ viel @IDLE und zusätzlich zieht die (nicht mehr aktuelle onboard-Graka) auch ihren Teil, mal davon abgesehen, dass das Board an sich schon ein Stromfresser ist...

B.) Intel Pentium G3xxx (Haswell) + entsprechendes Board
=> hört sich ganz gut an, relativ günstig, wenig Leistungsaufnahme, ordentlich CPU Power, aber wohl etwas wenig GPU Power?

C.) Intel Core i3-4xxx (Haswell) + entsprechendes Board
=> viel CPU-Leistung, brauchbare GPU-Leistung, wenig Abwärme, etwas teurer...

D.) FM2 APU + entsprechendes Board... z.B. A8-5500/A8-6500
=> gute CPU Leistung, gute GPU Leistung. Leistungsaufnahme?

--------------------------------------------------------------------------

Das schöne an den FM2(+) Plattformen sind die sehr günstigen Mainboards. ​Wobei der Vorteil der Intel Plattform sicherlich ist, dass man später einen deutlich leistungsfähigeren i5/i7 nachrüsten kann bzw. alternativ sogar einen Broadwell (H97/Z97) irgendwann mal...

Eure Gedanken dazu? Vorschläge, Alternativen?

- - - Updated - - -

und gleich eine Frage hinterher: wie macht sich die Speicher-Taktung bei den verschiedenen APUs bemerkbar, also Haswell, Trinity, Richland, Kaveri... Ich wollte den Speicher nicht austauschen, sondern so belassen wie er ist...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei deinem Anwendungsprofil würde ich zu Variante B greifen.
Welchen Kühler verwendest du momentan und welches Netzteil?
 
Bei deinem Anwendungsprofil würde ich zu Variante B greifen.
Ja, die finde ich auch ganz gut.

In Kombination mit einem H97-Board gäbe es dann noch die Option mit späteren 14nm Generationen ^^

Welchen Kühler verwendest du momentan und welches Netzteil?

modifizierter (besserer Lüfter) Arctic Cooling Freezer... müsste das 64er-Modell gewesen sein...
Netzteil ist afaik dieses: https://geizhals.de/eu/sea-sonic-s12ii-330-330w-atx-2-2-a258809.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein FM2 System nimmst, ist der Speichertakt nur beim Zocken wirklich wichtig um das letzte FPS raus zu kitzeln.
Für Office reicht auch DDR3 1600

Würde mich zwischen B und D entscheiden.

Der AMD verbraucht unter Last halt etwas mehr, das dürfte aber bei dem Anwendungsprofil nicht/kaum auftreten und auch nicht nennenswert zu Buche schlagen, denn Idle nehmen die sich nichts.
 
In Kombination mit einem H97-Board gäbe es dann noch die Option mit späteren 14nm Generationen ^^
glaube ich nicht dran, da Intel schliesslich auch Boards verkaufen will.
 
glaube ich nicht dran, da Intel schliesslich auch Boards verkaufen will.

Ja, Intel mit seiner Plattform-Politik ist natürlich wenig glaubwürdig ^^

Wenn du ein FM2 System nimmst, ist der Speichertakt nur beim Zocken wirklich wichtig um das letzte FPS raus zu kitzeln.
Für Office reicht auch DDR3 1600

Würde mich zwischen B und D entscheiden.

Der AMD verbraucht unter Last halt etwas mehr, das dürfte aber bei dem Anwendungsprofil nicht/kaum auftreten und auch nicht nennenswert zu Buche schlagen, denn Idle nehmen die sich nichts.

Ja, das ist auch meine Wahl!
Was kommt eigentlich als Nachfolger von Kaveri?
 
Hoffentlich im Fruehjahr und hoffentlich wirds was brauchbares mit Stacked Ram. Mein Llano will ersetzt werden.
 
Hab für die Frau einen PC mit ähnlichen Anforderungen zusammengebaut.
Gehäuse: http://geizhals.de/silverstone-precision-ps09-schwarz-sst-ps09b-a1053347.html
Kühler: http://geizhals.de/scythe-katana-4-scktn-4000-a764637.html
CPU: Pentium G3220
Board: http://geizhals.de/msi-h87m-g43-7823-001r-a953907.html
Ist eine sehr leise Kombination. Der Kühler ragt 3mm ins Dämmmaterial, macht aber nix.

Ein günstigeres Board und der Boxed (lauter) tuns bei dir natürlich auch. Gehäuse und Netzteil hast du ja auch noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh