AMD 3200+ genau so schnell wie Intel 3200GHz

H

Hanseboy

Guest
Hi@All

kann mir jemand erkleren wie das Funkt??

Wiso ist ein AMD 64 3200+ (2000GHz) genau so schnell wie ein Intel P4 3200GHz??

Danke und Bis dann!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
in Spielen ist der Athlon nicht zu schlagen, wohingegen der Intel beim Encoden punktet. Aber ansonsten teil ich Kimble´s Meinung.
 
Ich meinte wiso hat AMD nur 2000GHz und ist genau so schnell wie Intel 3200GHz??

Aber trotzdem Danke!

MfG HanseBoy
 
Ne Jungs.
Ich glaub er will nicht wissen wann wer schneller ist ,sondern: WARUM DER AMD MIT 2000MHZ GENAUSO SCHNELL IST WIE EIN PENTIUM MIT 3200MHZ :coolblue:
Bin leider nicht in der Lage selbst zu antworten :fresse:

/EDIT: Da waren wir wohl gleich schnell :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanseboy schrieb:
Ich meinte wiso hat AMD nur 2000GHz und ist genau so schnell wie Intel 3200GHz??

Aber trotzdem Danke!

MfG HanseBoy


Naja ich würde sagen das es an der internen Verarbeitung des Amd`s liegt. Man kann die Architektur wie Intel an die Grenzen bringen in dem man die MHz hochschraubt und dabei der Wärmeverlust ansteigt oder man kann intern viele Verbesserungen wie Amd vornehmen um "Codes" schneller abzuarbeiten. Deswegen ist ein Amd im grossen und ganzen gleich schnell wie ein Intel 3200mhz. Aber die Angabe 3200+ bezieht sich nicht auf einen Intel sondern an Amd`s erste gute generation dem "Thunderbirdkern" . Dem entspreche die Leistung.

Straft mich wenn ich Quark Labber :wink:
 
weil die Protakt leistung bei Amd effizienter ist. Intel hat ellen lange Befehle die nur auf Takt hin zielen. Ich hoff das war einigermaßen richtig. Verbessert mich wenn ich falsch liege. Aber so ausm Stehgreif :-)
 
Irgend was war danoch mit den längeren Pipelines
der Pipilineabarbeitung usw. ich habs aufgegeben das zu verstehen xD

Wichtig ist auch der interne Speichercontroller des A64 das ist mal was greifbares *g*
 
also, ob irgendwann mal ein amd mit 2000 GHz und ein intel mit 3200 GHz geben wird, und ob die dann gleich schnell sind weiß ich nicht :-)

aber AMD hat doch dieses Quad (?) Technologie !?
 
Ich sehe hier keinen im Forum der ein Intel System besitzt!

Was ist los? Zu teuer? Oder zu langsam?

MfG HanseBoy
 
vllt. hilft dir ja der link weiter.
da geht es um die pro mhz-lesitung klick

aber wie du vllt. schon mitbekommen hast, hat intel die pml auch schon steigern können. siehe pentium-m. kannst ja mal nach googeln ;)
 
es kommt immer drauf an, welchen 3200+ du meinst , bei nem xp, war das mal so, des kommt schon laaaaange nicht mehr hin , beim 64 , ist es auch anwendungsabhängig ... man kanns nich pauschal sagen ...

aber es war so von amd ausgelegt, das ein 3200+ genausoschnell (beim xp) ist, wie ein gleichgetackteter thounderbirdkern ... viele sehen es im vergleich zum p4 ... quatsch ... beim A64 ist es der direkte vergleich zwischen intel und amd ...

und ja, amd hat eine wesentlich höheren protackt performanve, wie intel, was man aber bis jetzt auch nur bei den p4(northwood,presskopf) sehen kann, beim pentium m (centrino) ist es genau seitenverkehrt, der hat eine wesentlich höhere pro takt leistung , als p4 , und xp/A64 ...
 
Der Verglöeich zum Intel ist nicht falsch die Verbindung zum T-Bird ist nur um rechtlich sicher zu sein... im Fakt misst man sich bei AMD aber tatsächlich mit mit Intel, der A64 wurde aber wieder angeglichen, da die hohen XP Reihen nur den HighEnd bereich halten sollten.

Tomic
 
Hanseboy schrieb:
Ich sehe hier keinen im Forum der ein Intel System besitzt!

Was ist los? Zu teuer? Oder zu langsam?

MfG HanseBoy

Das liegt daran das die meisten ihren rechner zum Spielen nutzen. und eher ein geringerer teil ecoding und sowas macht. Ich hab ein AMD Sys und ein Centrino Notebook. mit dem centrino bin ich zufrieden abe der P 4 finde ich schrot.
 
Also wenn du jetzt alleine auf die Funktionsweise der Coers aus bist, kann ich dir einen kleinen überblick geben.
Intel
Entwickelt um einen möglichst hohen takt zu erreichen und damit die schmach zu umgehen die intel hatte als amd den ersten prozessor mit 1GHz hatte.
Aufbau besteht bei Intel vor allem aus sehr vielen speziellen befhelen die es umgehen möglich lücken aufzureissen, weiters besitzet er zwei FPU, wobei nur eine die normale funktion hat und die zweite nur für spezielle lange befehle zuständig ist und besonders sse2+ befehle schnell abarbeiten kann. Dann kommen zwei ALU´s dazu die jedoch mit doppelten prozessortakt laufen und einfach mit viel platz die geschwindigkeit ermöglichen.
Die Branch Pediction ist bei Intel eine komplette neue Entwicklung, statt die Befehle direkt zu anayisieren, teil Intel das ganze auf, die erste Auswahl wird aus dem L2 Cache heraus durchgeführt und danch werden die Befehle schon decodiert um sie möglichst schnell weiter zu verweden können und einen grossen Vorrat zu haben.
Danch ist der Ausgang wieder normale P3 Technik.

AMD
Der Prozessor beruht im Prinzip noch voll und ganz auf dem alten Athlon und wurde halt um die 64-bit Fähigkeit erweitert. Die SSE Befehle beschleunigen den Prozessor nicht enorm da der vom Aufbau her keine grossen lücken mehr zu schliessen hat sondern nur die kompatibilität zu intel herstellen will.
Insgesamt besitzt AMD normalen Aufbau bestehend aus 2FPU´s und 4ALU´s die alle mit dem CPU Takt laufen, das ganze hat in der branch prediction natürlich auch schon verbesserungen erlebt, aber der prozessor wurde immer nur verbessert.
Die 64-Bit haben einfach das ganze verbessert, weil die langen Befhle auf einmal abgearbeitet werden können und auch zu lange zusammengestzt werden können, bei richtiger vorhersage.

Unterschied
Intel hat den P4 speziell dafür entwickelt einen möglichst hohen takt zu erzielen und damit nicht mit diesen grossen hitzeproblemen gerechnet. Intel hat dafür extra Leistung geopfert, bester prozessor bis vor kurzem war noch immer der P3 nur konnte er nicht mehr höher getaktet werden, ohne das design anzupassen. AMD hat auf einer guten grundlage aufgebaut und diese weiter entwickelt um diese an heutige bedürfnisse anzupassen.
Beste ProMHz Leistung hat heute der Sonoma Prozessor, weil er eignetlich nur ein verbesserter P3 ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh