jetzt mal ne ganz blöde frage:
hast du immer noch die fastwrites an?
wenn ja, dann mach die mal aus. das bringt nicht die welt, kann aber ganz schnell zu instabilitäten führen.
versuch auch mal die agp-spannung nicht so hoch zu knallen. die thematik mit der anbindung an den chipsatz ist ein zweischneidiges schwert. denn du gibst damit ordentlich spannung an den taktgeber der graka welcher das pcb der graka aufheizt. das kann sie dir übel nehmen.
versuch lieber mal den chipsatz mit in die wakü zu integrieren oder zumindest den alten quirl mit neuer wärmeleitpaste wieder aufzusetzen.
desweiteren solltest du dir mal die alphatimings in deinen "dram" einstellungen angucken. da gibts zwei felder, das eine steht standardmäßig auf 12, das andere auf 18. setz dafür mal den oberen wert von 12 auf 18 und den unteren wert von 18 auf 24.
das problem ist die volle speicherbestückung. amd selbst garantiert dafür nur nen 333er betrieb bei 2T. insofern bist du eh schon besser als das was dir amd garantiert. um noch besser zu werden musst du den integrierten speichercontroller entlasten - deshalb die ganz relaxten einstellungen.
ich für meinen teil hatte damals auf die 3ghz verzichtet und meinen sandy auf 2750 laufen lassen. ich hatte einen ähnlichen sprung wie du: 2750 gingen mit 1,42V, für die 3ghz brauchte ich 1,5V. DAS war MIR zuviel (und ja, die kappe war ab).