[Sammelthread] AMD AM5 / LGA1718 Mainboard - Info & Laberthread

AMD AM5 / LGA1718 Mainboard - Info & Laberthread

Plattformen / Prozessoren
2022 H2 - Ryzen 7000 (Raphael, Zen4)
2023 - Ryzen 8000 (Granite Ridge, Zen5)
2024 - Ryzen 8000 APU (Strix Point, Zen5/Zen4D)

AMD Ryzen 7000 - Raphael Zen4 - 2022.jpg AMD Computex 2022 Slide Deck - Zen4 Core.JPG AMD Computex 2022 Slide Deck - Total IO.JPG

AM4 Block diagram (Gigabyte Leak).jpg

Sockel
AMD-Sockel-AM5-CES2022.jpg


AMD-Zen4-Raphael-AM5-Intel-AlderLake-LGA1700.jpg
Vergleich mit Intel Alder Lake (Quelle: Videocardz)

Lochabstand Kühler: möglicherweise kompatibel zu AM4 (mit eingeschränkter Kühlerkompatibilität)

AMD-AM5-LGA-1718-Socket-Platform-For-Zen-4-Ryzen-Desktop-CPUs-_3.png
Referenzdesign & Mindestanforderungen AM5 CPU-Kühler (Quelle: TtLexignton)​

Chipsätze

AMD 600 Series (X670E, X670, B650E, B650, A620)

AMD AM5 Chipsets.png


Tabelle: Chipsatz-Features (vorläufig)
X670 / X670E
(2x B650)
B650 / B650EA620
Release Date
HerstellerASMediaASMediaASMedia
Fertigung
Package2x 19x19mm
FCBGA
19x19mm
FCBGA
19x19mm
FCBGA
AnbindungPCIe 4.0 x4PCIe 4.0 x4PCIe 4.0 x4
PCIe12x PCIe 4.0
bis zu 8x PCIe 3.0 (oder bis zu 8x SATA 6Gbps)
8x PCIe 4.0
bis zu 4x PCIe 3.0 (oder bis zu 4x SATA 6Gbps)
4x PCIe 4.0
bis zu 4x PCIe 3.0 (oder bis zu 4x SATA 6Gbps)
USB12x USB 3.2 Gen2
(vier davon kombinierbar zu USB 3.2 Gen2x2)
12x USB 2.0
6x USB 3.2 Gen2
(zwei davon kombinierbar zu USB 3.2 Gen2x2)
6x USB 2.0
6x USB 3.2 Gen2
(zwei davon kombinierbar zu USB 3.2 Gen2x2)
6x USB 2.0
TDP2x7W7W
Quelle: https://www.angstronomics.com/p/site-launch-exclusive-all-the-juicy?s=r
amd x870 block diagram.png

Mainboards (Leaks & Previews - nach Hersteller sortiert)

Computex 2022 - Slide Deck:
AMD Computex 2022 Slide Deck - Flagship.JPG


ASRock [AM5-Übersicht]
ASrock X670E Taichi Carrara.jpg ASrock X670E Taichi.jpg ASrock X670E Pro RS.jpg


ASUS
asus-rog-crosshair-x670e-extreme-1280.jpg ASUS ROG Crosshair X670 Extreme



Biostar [AM5 Models]
Biostar X670E Valkyrie.jpg Biostar X670E Valkyrie (back).jpg Biostar X670E Valkyrie

EVGA

Gigabyte
gigabyte-X670E-AORUS-XTREME-1280.jpg Gigabyte X670 Aorus Master.jpg Gigabyte X670 Aorus Pro AX.jpg Gigabyte X670 Aero D.jpg
X670 Aorus Xtreme | X670 Aorus Master | X670 Aorus Pro AX | X670 Aero D


MSI
msi-meg-x670e-ace-1280.jpg MSI MEG X670E Ace

MSI X670E Ace 1480x833.jpg MSI X670-P WIFI 1480x833.jpg MSI X670E Carbon 1480x833.jpg MSI AM5 Model Table 1480x833.jpg MSI X670 Model Table 2 1480x833.jpg



Test, Reviews & Interessante Links

Tests & Reviews
Launch Coverage & WWW Reviews
AMD Ryzen 9000

WWW X870 Launch Coverage


  • AMD-Sockel-AM5-CES2022.jpg AMD Ryzen 7000 - Raphael Zen4 - 2022.jpg AMD-Zen4-Raphael-AM5-Intel-AlderLake-LGA1700.jpg AM4 Block diagram (Gigabyte Leak).jpg

    Work In Progress. Ergänzungen und Korrekturen bitte nur mit Quellenangabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe gerade das MSI MPG X870E Edge TI bestellt.
Das ist durchaus White-Build kompatibel.

Lane Sharing nur mit den USB4 Lanes (der 2. CPU M2 Slot wird auf 5x2 limitiert, außer man deaktiviert USB4 im BIOS), M2_1 hat die volle 5x4 Geschwindikeit und M2_3 und M2_4 sind jeweils 4x4.
Also kann man alle Slots verwenden ohne die Lanes der GPU zu beeinflussen.

Und dann unter 400€ mit 5GB LAN, WIFI7, Diagnostic LED usw. .. tolles Board meiner Meinung nach.
Der RAM Support ist auch recht gut.
 
Gigabyte X870E AORUS Elite WIFI 7
Ist auch ein tolles Board bin soweit zufrieden !
Hier Mal ein YouTube Video wo gezeigt wird wie die lanes rausgehauen werden 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße Musste mir Gestern ein Asus rog b650 e f holen wegen der 5080. Bin sehr zufrieden alles auf anhieb gemacht erst hinterher aktuelles bios draufgehauen. :)
 
ja, hatte übelste probleme mitn Asrock a620 m pro normal war bei der 5080 4x8 und gestern auf einmal 3x3 ging nix mehr. ssd gewechseklt ect. nix ging die 5080 kamm bei indianer hones 1440p Max Grafik 40% auslastung , es hat geruckelt ect.. Heute neues mainboard rein, System neu auzfgesetz ect: Siehe da Gpu z zeigt beim rendern 5x16 an :) und cyberpunk ein traum endlich :) sry für Fehler habe Sehr starkes Lrs :) und versuche mir Mühe zugeben... Hatte auch ein Tread deswegen bei gpus erstellt :)
 
hi! ich habe ein Gigabyte B650 X AX Gaming Rev. 1.3 und habe mir nun einen 9800X3D gekauft! Eben merkte ich erst, das Ryzen 9000 in der Beschreibung erst ab der Rev. 1.5 als kompatibel angegeben wird! In der Kompatibilitätsliste bei Rev. 1.3 steht der 9800X3D halt wirklich nicht drin, da wird aber auch nur eine alte Bios-Version angegeben:
bei den Bios-Updates steht aber dann:
Update AMD AGESA 1.2.0.2a for Ryzen 9000 X3D CPU performance optimized
Add X3D Turbo Mode support
Now system will ask if user wants to enable X3D Turbo Mode or not at the first boot of X3D CPU is installed.

also wird die CPU doch laufen, oder?

link zu Rev.1.3 https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B650-GAMING-X-AX-rev-13#kf
Bios REv.1.3 https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B650-GAMING-X-AX-rev-13/support#support-dl-bios
 
Ja funktioniert 👍 wird laufen steht ja auf Englisch da ! Das die Microcodes aktualisiert wurden.
 

msi_mag_b850_tomahawk_max_wifi_review_002_1920px.jpg


WWW Reviews
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße. Weiß nicht ob s hierher gehört aber ich hab neue Hardware und zwar asus strix b 650 E E mit 9800X3D und 6400 er kingston fury 32 gab Kit. Das ganze mit nem neuen corsair 1000X. Lief , bis ich mich ans ram oc und CPU optimieren gemacht hab. Hab die Rams auf 6600 mit nem FCLK von 2200 gestellt. Lief. CPU hab ich die Limits unter den offiziellen Wert quasi und auch nicht nach mainbord begrenzt falls die Frage kommt und +150 BO und -33 CO eingestellt. Lief auch bis der Mauszeiger etwas Slow war xD die 4090 hab ich fest per AB mit windowsstart mit 0.900 laufen lassen was eigentlich immer lief auch vorher bei am4. Gestern pc an, mb fährt hoch Diagnose leds und bling bling geht auch, Lüfter drehen aber nix Bild per dp. Ewig rum gedoktert. BIOS Flash gemacht, win neu installiert. Nix. Per hdmi und interner Grafik kommt Bild. Geraätemanager findet keine NVIDIA. Da steht nur die interne Radeon.

Jetzt meine eigentliche Frage, kann es sein das ich mir den pci ex zerschossen hab oder sowas ? Kann nicht einfach ausbauen da custom wakü. Raus und rein gesteckt hab ich auch nochmal. Nix. Wie gesagt bevor ich mit dem ram oc angefangen hab ging alles 🙈 Kabel per Adapter und originales natives Kabel beide dran gehabt. Hab glaub ich mal kurzzeitig 1.3 soc und 1.55 vdimm auf die Rams gegeben. Sind hynix a die s, die eigentlich 6400 mit 1.4 V laufen. Aber nicht lange da s eh nix gebracht hat.
 
@andreef
Die wenigsten zerschießen sich mit RAM OC nen PCI Slot. Wenn das oft passieren würde, dann gäbs in den RAM OC Threads ganz andere Themen... Ich glaub das nicht.
Hattest du deine CPU auf Stabilität getestet, oder waren das +150-33 einfach mal Fantasiewerte?
1,3 SOC und 1,55 VDIMM ist jetzt nichts, was beide Komponenten groß erschrecken würde.
Bios CMOS Reset 2 x machen. Alles auf Auto, GPU raus und Sytem mal ins Windows starten - dort schaun, wie die Lage so ist. Läuft dann per iGPU wieder alles sauber? Danach ürd ich dann mal wieder die GraKa reinschieben und schaun, was die so tut.
 
Ich lass gerade mal mit all Auto bios settings n cb 23 mit abgeklemmter gpu laufen. Sieht alles normal aus bis jetzt.

Edit. Jo passt. Alles wie vorher beim Ersteinbau. Also jetzt aus und gpu rein ?!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

GPU drin . Unverändert. Keine gpu aufgelistet. Nur die Radeon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird die GPU wohl mal in ein anders System rein müssen. Ggf. machst du mal in nem NVidia Thread weiter, was es da an Möglichkeiten gibt, diese wieder aufzuwecken.
 
Probiere doch mal einen älteren NV Treiber. Höre von diesem Problem nun nicht zum ersten mal. Da scheint was aktuell Probleme zu machen, nicht nur bei den 5000er. (g..gle hilft bestimmt)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh