AMD Athlon K7 oder Pentium3? (alles Slot Prozzis^^)

Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2003
Beiträge
767
Ort
Bayern
Servus
Werd mir bal einen "neuen" PC zulegen.
MHz Bereich?
So zwischen 500-800 MHz
Leider hatt ich damals schon meinen P2, und hab dementsprechend nicht viel mitbekommen.
Deshalb wollte ich euch fragen, welcher Prozzi aus der Zeit denn leistungstechnisch der beste ist. :wink:
Gruß Megafeuerteufel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde dir zum pentium III raten. ich fande die boards waren damals schon sehr ausgereift und wenn du glück hast findest du irgendwo bei ebay oder woanders einen großen passivkühler für die cpu.

die leistung , ich schätze du benutzt ihn für office, surfen etc. ? ist auch ausreichend. ist egal ob intel oder amd.
 
P3 900 Coppermine 100FSB ist das der leistungsfähigste, aber sehr teuer, oder du nimmst einen S370 Adapter mit einer gesockelten CPU...
 
Mal was anderes .... die Sockel 939 CPU`s, brauchen die eigentlich ne besonders gute Kühlung....? Schon die Sockel A Athlons neigten ja schnell zu heftigen Hitzeanstiegen ohne Wasserkühlung,wenn man die mal ein wenig belastet....
 
Wär auch für einen anständigen Sockel 370 ,mein Sohn hat jetzt nen P3 800 für die Schule und wenn ich mal es schaffen es einzurichten Inet bekommen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder installiert Sissoft Sandra, da gibt Benchmarkpunkte zum Vergleich (mit dem eigenen Systemen), da ist z. B. P3 750 und K7 600 drin(gerade nachgegeuckt)....
 
Zu Slot Zeiten war der K7 in Führung, daran kann keiner was rütteln. ;)

Im übrigen gibet den auch mit 1Ghz, is aber wohl sehr selten.

Die 1Ghz Marke wurde auch mit nem Slot A K7 geknackt, mit nem 700@1000er und Kryotech Kühlung, war aber SAU teuer. *g*

Wieso willst du nen Slot Prozzi? Sehe denn Sinn darin nicht. :hmm:

Hast du noch nen altes Board oder was? Ne gebrauchte Anschaffung in die Richtung würde ich mit Sicherheit nicht mehr tätigen, lieber nen So 370 / So A (eher) ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito schrieb:
Zu Slot Zeiten war der K7 in Führung, daran kann keiner was rütteln. ;)

Im übrigen gibet den auch mit 1Ghz, is aber wohl sehr selten.

Die 1Ghz Marke wurde auch mit nem Slot A K7 geknackt, mit nem 700@1000er und Krypotech Kühlung, war aber SAU teuer. *g*

Wieso willst du nen Slot Prozzi? Sehe denn Sinn darin nicht. :hmm:

Hast du noch nen altes Board oder was? Ne gebrauchte Anschaffung in die Richtung würde ich mit Sicherheit nicht mehr tätigen, lieber nen So 370 / So A (eher) ....

Naja, aus purer Freude am "Retro" halt. :fresse:
 
Ach so, den dicksten 1337 Faktor hat wohl eindeutig nen Kryotech Sys mit 700@1000 Slot A Athlon. :bigok:

Das Teil ist von der Kühlleistung übrigens noch recht gut, daher bauen es ja auch viele um und schießen sich die Kühleinheit bei Ebay. :bigok:

EDIT:

http://www.anandtech.com/showdoc.aspx?i=1110
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn ich mir die Tests von THG so anschau, sind ja die P3' s fast durchweg schneller.
War des eigentlich damals auch schon so?
Der pure Zocker nimmt 'n Athlon, der der auch viel mit Muldimedia zu tun hat greift zum Pentium?
 
Ich halt von THG eh nix und weiß nicht welche Tests die gemacht habe, aber eins stimmt, bei Videobearbeitung oder ähnlichem war Intel, so weit ich das noch richtig in Erinnerung habe, auch früher vorne. ;)
 
DIe ersten P3s (Katmai) waren den Athlons unterlegen, doch die Coppermines waren dann den Athlon überlegen (<10%), besonders die mit FSB 133, die es bis zum Tualatin mit 1,4 Ghz gab.
 
:xmas: willst du dir gezielt einen "neuen" PC mit 600-900Mhz kaufen?

wenn nicht würde ich einfach mal @ebay oder in ne Zeitung reinschauen. solch alte maschienen gibt es zuhauf!

achja, ich sitze grade vor einen K7 750@1000mhz :xmas:

Sind noch jede menge hier da!
vom 486' bis zum P4 Dual-CPU
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh