AMD Athlon XP CPU`S

bandito86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2007
Beiträge
533
Ort
Frankfurt am Main
hallo leute,

bin neu hier im Forum hoffe auf eine schöne zeit :P


naja was auch immer ich habe eine oldscool frage...


ich würde gern von den Athlon XP CPU den besten Stepping wissen egal welchen Prozessor ob 2200+ 2500+ 3200+ egal was....

gibt es irgendwie eine liste oder so?

ich bin voll durcheinander wegen den ganzen steppings würde daher die besten wissen... zb. ich allein hab zuhause 2 XP CPUS also 2 mal einen 2500+ mit 2 verschiedenen steppings nur weiss ich nicht welcher der bessere ist.

kann ich euch erklären was ich meine? ich will einfach nur die besten wissen oder irgendwie eine liste was der beste ist oder so? also der beste zum overclocken... und ich würde auch gern wissen was unlocked bzw. locked bedeutet? ich mein ich weiss das auf deutsch (gesperrt / ungesperrt) nur halt was es zu bedeuten hat.

meine 2 cpus einmal AQZFA und AQXEA...?

und welchen mainboard soll ich nehmen hab 2 zur verfügung....
einmal ASROCK K7VT4A PRO und Leadtek WinFast K7nCR18D PRO...

was ich einfach nur will ist aufklärung :) beste steppings usw. ;)

ich bedanke mich schonmal im voraus DAAAAAAAAANKEEE :) und jaaa mhhh warte auf die antworten :d

gruss aus frankfurt


achso... mein sytem falls was sein sollte :)

Die 2 mainboards stehen ja drinn (sagt mit büdde welches besser ist:)

2x 1 GB DDRAM von Kingston DDR400 PC3200 also = 2 GB DDR
Grafik: Gainward GeForce FX 5700 Ultra

und rest halt DVD/RW & HDD usw. unwichtig... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich kann dir nur sagen, dass die xp´s mit barton-kern die besten sind, der barton hat 512kb l2 cache (640kb gesamt) mit overclocking weiss ich nicht so bescheid bei diesen cpus aber ich glaub, dass da nicht viel geht.
 
Da geht schon einiges mit besserer Kühlung, allerdings werden dich deine beiden Mainboards nicht sonderlich unterstützen. Ein Asus bzw. Abit oder MSI sind da eigentlich bei den Athlon XP Pflicht für richtig gute Einstellungen und Ergebnisse.
 
locked = multiplikator ist nicht veränderlich
unlocked = multi ist nach veränderlich - erleichtert das übertakten da viele Boards bei nem FSB von 220 dicht machen.

welches stepping wie gut is ... keine ahnung - die besten waren damals sowieso barton mobiles sprich laptop CPUs ( und bei denen war der multi immer offen )

zum übertakten würde ich das asrock board direkt in die ecke legen. Beim Barton overclocking sind nur die nforce2 boards interessant, wie es dein leadtek zum beispiel eines ist.

neuestes biosupdate drauf - alternativ googlen ob für das leadtek auch ein tictac bios verfügbar ist ( tictac = gemoddetes Bios das höhere FSBs erlaubt )

du solltest darauf achten dass deine rams synchron zum FSB getaktet sind - sprich bei nem FSB von 200 - solltest du deine rams auf DDR400 stellen. Asynchroner takt führt zu performanceverlust.

joa und der rest is bekannt. bzw kein mit der suchfunktion in erfahrung gebracht werden.

einfach mal auf 10x200 bei nem vcore von 1.65 stellen und schaun wie weit du danach kommst.

btw: die besten nforce2 boards sind:
DFI
Abit NF2 bzw NF2-S ( beide in der Rev 2.x - Rev 1.3 is nix )
Albatron ( tictac bios - booyah )
Epox 6rda pro oder wie es hieß

MSI war zu der zeit nicht das wahre - genausowenig ASUS - zumindest nicht zum übertakten über nen FSB von 220.

Ich hatte damals selbst ein albatron das nen stolzen FSB von 255 mitgemacht hat ;)

Amd Barton mobile 2600+ @ 2,9 ghz primestable @ wakü
geile zeit damals ;)
 
danke erstmals... und wie sehe ich ob mein prozessor locked oder unlocked ist?

und ich kann den vcore eistellen aber der multiplikator ist beim leadtek board im bios nicht da? kann nur vcore... umstellen

und beim asrock board kann ich nur den FSB hochdreschen kein vcore oder sonst was...
 
beim ASROCK K7VT4A PRO ist ein fbs über 200 reine glückssache
 
komme auf die 190 aber bei 200 fährt pc ned hoch...
bei 190 ist der cpu immer noch bei 40grad krass ...
auch bei 166 also 333 fsb 42 grad...

naja was auch immer :) wie weiss ich ob ich einen locked oder einen unlocked cpu hab???
 
versuch doch einfach mal im bios einen anderen multi zu wählen - entweder ist die option direkt verdeckt, oder die CPU mag mit nem anderen multi garnicht booten.

der größte vorteil an dem norce2 chipsatz ist der sogenannte PCI-fix.

normalerweise hängen FSB - Ramtakt - und PCI takt zusammen. Somit wird beim übertakten des FSB auch der PCI takt erhöht. der liegt standardmäßig bei 33mhz - bei 37mhz steigen die meisten geräte dann aus - wie z.B. der onboard IDE controller.

beim nforce2 chipsatz gibt es das problem nicht. Hier ist der der PCI fix auf 33mhz und von der seite her hat man keine probleme.
 
Bei den MBs würde ich noch das AN7 von Abit nehmen. Mit den TicTac BIOSs geht da einiges, FSB von 250+ ist gut machbar, aber nur mit guter Kühlung. Bei den DFIs gibt es eine menge V-Mods, der Vcore und der Vchip sind sehr zu empfehlen, dann noch eine gute Wakü und der Spass kann beginnen :)
 
mhh danke für die antworten...

nur noch die Frage? was ist der unterschied zwischen Abit NF2 und Abit NF2-S also der unterschwied zwischen mit S und ohne S ??? was ist dieses S? :d
Hinzugefügter Post:
*push* bitte kann mir das jemand sagen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Revision steht drauf auf dem MB. Das S bedeutet was mit SATA oder RAID oder Firewire wenn ich nicht ganz irre. Was genau weiss ich leider auch nicht.
 
S = SATA (incl. Raid 0 und 1 möglich)

das NF7-S Rev. 2.0 ist eines der Besten für nen XP (bzw. XP-M) M = Mobile = die Besten...habe einen bei meinem Sohn drin der schon mit 2830MHz gelaufen ist.
 
mhh ok danke...

nur was ich gerade nicht versteh ist...

ich schau grad bei eBay... bei manchen boards sind die ram steckplätze blau bei manchen schwarz??? also bei den NF7-S Rev. 2 ??? ist das normal?

oder weiss noch jemand wo ich sowas finden kann? gruss
Hinzugefügter Post:
und wieso habe ich keine rechte auf dem marktplatz hier zu schaun? :( muss weinen^^ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo...die Farben haben variiert, würde aber das mit den blauen nehmen, ist meines Wissens die neueste Version der Revision 2.0

im Marktplatz habe ich z.Zt. keins gefunden.

1. Jedes Forenmitglied, welches länger als 60 Tage registriert ist, darf im Marktplatz handeln. Händler bitten wir um Absprache mit den Administratoren.
 
wichtig:
die abit nforce2 boards sind klasse - mit einer ausnahme

ABIT NF7-2S und NF7-S2G

beide boards kamen nach den supertollen overclocking boards und waren sehr sehr abgespeckt und beim übertakten ging garnix mehr.

also augen auf - beim eierkauf

( ich würde aber bevor du dir n board kaufst - mal googlen ob es für den leadtek ein modbios gibt - ich dachte ich hab da sowas in erinnerung ... )
 
Ich hatte das Abit NF7 Rev 2.0 und das war der Hammer. Habe einen XP 1700+ (1466Mhz) auf 2400Mhz mit LuKü bei 1,75V (Arctic-Cooling Copper Silent) gebracht. Der einzige Nachteil an dem NF7 war, dass man bei einer nicht erfolgreichen Übertaktung das Board per Jumper reseten musste. Die Asus-Boards haben automatisch bei einem Fehler die Default-Einstellungen wieder übernommen. Ist wirklich nervig, immer neben dem Rechner zu hocken und diesen millimeter-grossen Jumper umzustecken...

Davor hatte ich auch mal ein K7VT4A... soweit ich weiss unterstützt das Board nur FSB333, daher ist es absolut ungeeignet für Dich. Besorge Dir das Abit oder ein Asus A7N8X-Board, hauptsache mit dem Chipsatz nForce2. Die nForce2-Boards unlocken die XPs automatisch bis zu einem Multi von 12,5; daher brauchst Du Dich nicht fragen, ob Deine CPU gelockt oder unlocked ist...

Man kann immer schlecht sagen, welche CPUs gut oder schlecht gehen. Steppings geben schon einen Hinweis darüber, in welchen Grenzen sich eine CPU übertakten lassen, aber letztendlich solltest Du beide CPUs ausprobieren... Ich meine, dass der AQXEA besser wäre zum OCen...

http://www.skynet-online.de/artikel/artikel.php?id=33

http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/cpu-overclocking-exa/overclocking-amd/oc-athlon-xp-aqxea.html

Und besorge Dir einen guten Kupfer-Lüfter... Alu-Lüfter kühlen nicht so gut. Ab einem VCore von 1,8V werden die XPs sehr warm. Mehr als 1,75V würde ich denen sowieso nicht geben, auch wenn die mehr abkönnen...

@Stunned Guy: bei welcher VCore lief denn der Barton 3200+ mit 3200Mhz?
 
Zuletzt bearbeitet:
du den steppings: da sind beide die du da hast nicht von schlechten eltern (mein 2500+ war nen AQXEA der hat 2,7Ghz @ 2V gepackt - mit lukü).

Als bord hatte ich damals nen EPoX nf2 brett (frag mich bloss net wie das hieß ;-)). Die besten bords waren unbestritten das EPoX, Abit nf7 rev2.x und meiner meinung nach das Shuttle AN32U (glaub ich zumindest das es so hieß).
 
mhh danke für eure antworten :) bin jetzt viel schlauer ;)

nur jetzt die qual der wahl muss einen CPU weggeben :( nur welchen ? welchen würdet Ihr denn weggeben?

krasss 2,7 Ghz 2v nur mit lukü ...... ist schon heftig... wie warm wurd der? bzw heisssss :d

edit: wie heisst das von epox?
Hinzugefügter Post:
wie ist das asrock K7NF2 - Raid Board ?

ist doch das neuste von asrock für sockel A !?
 
Zuletzt bearbeitet:
besorg dir das Abit NF7-S rev.2.0 ...fertig.

Beim ASUS A7N8X-Board habe ich zuviel von Problemen mit diesem oder jenem Ram gelesen.

Mein NF7 ging sogar bei realen 3 VDimm bis 227MHz @ 2-2-2-11-1T

hier noch ein Screen meines XP-M bei 2700MHz und realen 1,776 VCore

2700mhz1825da2.jpg


Teste beide CPU ausgibig und verkaufe dann den Schlechteren.

EDIT

ein Board

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=374205
 
Zuletzt bearbeitet:
ah...vergass ..darfst ja noch nicht.

ein Abit NF7-S rev.2.0 von cpukiller

inkl ovp und allem zubehör mp30€ (MP = Mindtestpreis)

frag bei ihm doch mal per PN (privater Nachricht) an.
 
mhh... werd den mal anschreiben...

nur mal eine frage so neben bei...

habe ich das richtig verstanden? das wenn ich ein CPU mit 333 FSB habe das ich die rams auch auf 333Mhz stellen muss? damit ich die beste leistung habe?

und was ich mich noch frage ist. im bios wenn ich rams auf "auto" stelle stellt das board die auf 333Mhz obwohl das von kingston 400mhz sind. ist das normal wieso macht er das?
 
frag wieder nach wenn du ein Board hast.

Aber eins vorweg...du kannst keine 333MHz FSB einstellen beim Abit oder einem anderen Sockel A Board.

Der Originale XP2500 hat 166MHz FSB (x2 da DDR(DoubleDataRam = 333MHz)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh