DerAffenkonig
Experte
- Mitglied seit
- 09.08.2019
- Beiträge
- 120
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Asrock X870E Taichi
- Kühler
- Alphacool Core | AC NexXxoS UT60-420 | AC NexXxoS XT45-280 | Mora3 Pro 420 | 2x EK-XTOP DDC
- Speicher
- G.Skill TridentZ 32GB DDR5 7200CL34@8000CL38
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 5080 Solid OC
- Gehäuse
- Be Quiet DX900
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
Er hat einen 5800X, der hat 8 Karne → man fängt an bei "0" (Null) zu zählen, anstatt mit "1" → 0-7 sind einfach die Zuordnungen der 8 Kerne.Was bedeutet Curve 0 bis 7?
Ich hab auch gerade erst angefangen mich mit dem Curve-Optimizer zu beschäftigen....... Werte zwischen 15 und 20 eingestellt, hier aber jetzt nur zwischen 5 und 15. Wo liegt der Unterschied?
Ein recht interessantes Video diesbezüglich hab ich hier gefunden:
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
So wie ich das Verstanden habe, regelt die CPU pro eingestelltem Wert, je nach Lastzustand 3-5mV an Spannung runter.
Bei einem Wert von 10, wären das dann theoretisch 30-50mV.
Das Feature ist noch recht neu, entweder musst du warten, bis irgendwer ein Tool rausbringt, dass das automatisch testet, was aber wohl vermutlich noch dauern wird (der Clocktuner z.B. wird es vielleicht haben, aber es wird noch dauern bis das kommt → https://twitter.com/1usmus).Aber wie finde ich die Gurken Kerne z.B. gezielt? Oder teste das das Board selbst...
Oder halt mit der altbekannten Try&Error-Methode, Wert einstellen, testen, bei erfolg → werte erhöhen, bei misserfolg → werte verringern
Aber ich hab auch ne Frage.
Mit welchem Tool testet ihr die Stabilität des Systems?
Gibts da spezielle für Ryzen?
Ich mein, ich hab bisher, immer Prime95 und Everest/Aida benutzt, hatte die letzten ~10+Jahre aber nur Intel CPUs.
Beim Curve Optimizer regelt der aber ja, meines Verständnisses nach, die Spannungen unterschiedlich, je nach Lastzustand.... und prime und aida nutzt man ja eigentlich nur um Volllast zu testen.
Kennt jemand a ein Tool, das den Lastzustand stetig ändert?
Dachte eventuell daran irgend ein Spiel zu nehmen, und dass mit minimalen Settings laufen zu lassen, dass es mehr CPU-Last ankommt, aber die meisten Spiele unterstützen wohl auch keine (in meinem Fall) 12 Kerne / 24 Threads, was halt auch ein Problem, bei dieser Testmethode, darstellen würde.
Zuletzt bearbeitet: