Gabber19
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.02.2003
- Beiträge
- 1.057
ja klar darum schreiben wohl alle hardwareseiten von nem 64bit interface ...
von 3DCenter:
Das kleinere Speicherinterface des Clawhammer wird aber die vorgenannten 70 Prozent Unterschied in der Pro-MHz-Leistung wesentlich nachhaltiger dezimieren. Denn der Clawhammer hat nur ein schon vom Athlon-Prozessor her bekanntes 64bittiges DDR-RAM Interface, während der ausgemessene Opteron mit einem DualChannel 64 Bit DDR-RAM Interface antritt. Wieviel Differenz dies genau ergeben wird, ist zwar derzeit eher unkalkulierbar, man kann es sich aber bildhaft als den Unterschied eines Pentium 4 mit 133 MHz QDR FSB (4 GB/sec) an PC1066 RAMBUS-Speicher (4 GB/sec) oder an PC2100 DDR-RAM (2 GB/sec) vorstellen.
klar, zum Memory-Kontroller ist er schneller, dafür hinkt er nach aussen hintennach..
wenn die den A64 auch mit DualDDR ausliefern kauft keine Sau den Operton
Hast doch die Q3-Benches des A64 gesehen?
Q3= Memory-intensiv!
von 3DCenter:
Das kleinere Speicherinterface des Clawhammer wird aber die vorgenannten 70 Prozent Unterschied in der Pro-MHz-Leistung wesentlich nachhaltiger dezimieren. Denn der Clawhammer hat nur ein schon vom Athlon-Prozessor her bekanntes 64bittiges DDR-RAM Interface, während der ausgemessene Opteron mit einem DualChannel 64 Bit DDR-RAM Interface antritt. Wieviel Differenz dies genau ergeben wird, ist zwar derzeit eher unkalkulierbar, man kann es sich aber bildhaft als den Unterschied eines Pentium 4 mit 133 MHz QDR FSB (4 GB/sec) an PC1066 RAMBUS-Speicher (4 GB/sec) oder an PC2100 DDR-RAM (2 GB/sec) vorstellen.
klar, zum Memory-Kontroller ist er schneller, dafür hinkt er nach aussen hintennach..
wenn die den A64 auch mit DualDDR ausliefern kauft keine Sau den Operton
Hast doch die Q3-Benches des A64 gesehen?
Q3= Memory-intensiv!