AMD Ryzen 7 8700F und Intel Core i5-14600KF für unter 200€ zu haben

Martin Preiß

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2006
Beiträge
327
Mir ist bei im stöbern gerade aufgefallen das der AMD Ryzen 7 8700F und Intel Core i5-14600KF auktuell beide für unter 200€ zu bekommen sind. Der Ryzen 7 bei reichelt ( https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/amd_am5_ryzen_7_8700f_8x_4_10_ghz_tray-389090 ) für 197,90€ und der Core i5 bei Alternate ( https://www.alternate.de/Intel/Core-i5-14600KF-Prozessor/html/product/100009808 ) für 199,90€.

Finde beide Prozessoren intressant, denn durch die realtiv hohe Taktung von 4,1 / 5,0 GHz Core Takt beim Ryzen 7 und 3,5 / 5,3 GHz jedenfalls für die P-Kerne bei Core i5 kann man schon eine ordentliche Gaming-Performance erwarten, und dank 8 Zen4 Kerne beim Ryzen 7 und 6P und 8E Kerne sind die beiden CPUs auch nicht schlecht für für Videobearbeitung und 3D Modellierung.

Klar hat der AMD Ryzen 7 8700F nur 20 statt 24 PCIe Lanes und nur 16MB L3-Cache aber das macht die CPU auch nicht wirklich schlecht, und die Raptor Lake (Refresh) CPUs haben zwar nicht den allerbesten Ruf aber dank dem Microcode-Update und der erweiterten Garantie finde ich kann man es durchaus riskieren.

Im direkten Vergleich ( https://www.hardwaredealz.com/produktvergleich/amd-ryzen-7-8700f-vs-intel-core-i5-14600kf ) dürfte der Intel Core i5-14600KF dem AMD Ryzen 7 8700F überlegen sein, aber dafür ist der Ryzen 7 8700F stromsparender und ein AM5 System ist natürlich upgradefähiger.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 8700F wird hier noch für viele Krokodilstränen sorgen.
PCIe 4.0 und das noch mit einer begrenzten Anzahl an Lanes, also PCIe 4.0x8 für die Graka und die restlichen CPU-gebundenen Sachen sind dann auch begrenzt.
 
Da kannste auch den 7600 kaufen
 
Ich kauf gar nix, aber wir haben immer wieder so Threads.
 
trotzdem in der preisklasse eine starke cpu, auch wenn beim gaming der cache schon nicht unwichtig ist. fürs gaming würde ich den 14600k vorziehen (wenn man keine angst vor der degradierung hat). wir reden hier ja über die klasse bis 199 €, nicht über highend!

edit: in der klasse gibt es noch einen ganz heißen kandidaten: 5700x3D https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-000001503-a3094295.html?hloc=at&hloc=de
 
wenn du 8700F kaufst dann butte berücksichtigen dass ea sich um quasi mobil cou handelt. Auf einem chip sind alles verteilt und es hat sehr hohe hitzedichte.

Mit 100 watt ist 8700f genauso hart zum Kühlen wie ein 300watt desktop
Cpu

Leistung ist sehr ordentlich für 180 euro
Da wirst zufrieden sein

Solltest mit OC spielen dann fixier besser auf 90-95watt max ppt
 
Mit 100 watt ist 8700f genauso hart zum Kühlen wie ein 300watt desktop
Wasn das für bullshit, selbst mit den E Core auf Last nimmt mein 12500H max 128W,
knallt deinen tollen 8700F auf 125w aber sicher parre.
 
wenn du 8700F kaufst dann butte berücksichtigen dass ea sich um quasi mobil cou handelt. Auf einem chip sind alles verteilt und es hat sehr hohe hitzedichte.

Mit 100 watt ist 8700f genauso hart zum Kühlen wie ein 300watt desktop
Cpu

Leistung ist sehr ordentlich für 180 euro
Da wirst zufrieden sein

Solltest mit OC spielen dann fixier besser auf 90-95watt max ppt

Der Ryzen 7 8700F hat doch nur 65W TDP und sollte vom Kühlauwand auch nicht anspruchsvoller sein als ein Ryzen 7 7700 mit ebenfalls 65W TDP.

Denn die iGPU ist ja beim Ryzen 7 8700F eh deaktiviert und nicht nutzbar.

Der Ryzen 7 7700 besteht zwar aus zwei Chiplets, aber das I/O Chiplet macht ja wohl nichtmal 5% der Leistung aus und auch da liegen dann mindestens 95% der Leistung auf dem CCD Chiplet. Deswegen sehe ich da keinen Unterschied.

Selbst der Ryzen 8 8700G mit aktiver iGPU hätte auch nur 65W TDP. Prinzipiell wäre da eine höhere Hitzedichte denkbar wenn CPU Kerne und iGPU gleichzeitig hoch ausgelastet sind. Aber in der Praxis dürfte auch das eher selten sein. Einfache Spiele denen die iGPU reicht sind ja meist nicht so CPU lastig und komplexere Spiele brauchen ohnehin eine richtige dedizierte GPU wo dann die iGPU eh nicht mehr genutzt wird.
 
Nie wieder ne CPU ohne iGPU kaufen.

Es ist einfach viel zu praktisch für den Fall das die GPU abraucht/verkauft wird.

Also ich kann jetzt nicht für die iGPU der normalen AM5 CPUs sprechen, aber bereits ein 12700K in Verbindung mit 6000Mhz RAM war wirklich brauchbar für Indie Titel oder sowas wie Bloons.

Außerdem kann ich mit den aktuellen iGPUs 2x UHD in 60Hz(+) problemlos ansteuern, viele ältere iGPUs können zB nur 30Hz über HDMI in UHD.

Den 8400F kann ich irgendwo noch "nachvollziehen" wegen dem sehr geringen Preis als Übergangs CPU oderso, aber der 8700F ist einfach zu teuer für 2 Kerne mehr, maximal 150€ dürfte der kosten, und selbst dann bleibts eine relativ kastrierte Notebook CPU wegen der PCIe Lanes, als Gamer wäre der 7500F besser, oder natürlich der 7600, und in einem Mini PC machen beide keinen Sinn ohne iGPU.

Und beim 14600KF greift wieder Punkt 1, zumal es aktuell nur ne Tray CPU ist für den Preis, dann lieber neue Boxed 12600K oder 13500 statt dem 14600KF, auch wenn ich selbst einen 14600K hab, und das auch nur wegen dem Preis den ich dafür im November zahlen durfte (220€ von Alternate neu + AC Shadows).
 
Nie wieder ne CPU ohne iGPU kaufen.

Es ist einfach viel zu praktisch für den Fall das die GPU abraucht/verkauft wird.
Viele Leute haben ja auch noch eine ältere Grafikkarte für Test- und Ersatzzwecke rumliegen. Selbst wenn es nur eine alte GeForce GTX 950 2GB ist erfüllt die ihren Zweck mindestens genauso wie eine iGPU.

Und viele Leut ehaben auch neben dem Gaming-PC noch ein Windows-Notebook und ein Macbook Air, so das es garnicht so dramatisch wäre, wenn der Gaming-PC mal für ein paar Tage ausfällt.

und selbst dann bleibts eine relativ kastrierte Notebook CPU wegen der PCIe Lanes
In Gaming-PCs werden ja meist eh nur eine einzige m.2 SSD verbaut und in Mid-Range Gaming-PCs kann die Grafikkarte eh oft nur x8, aber auch wenn eine x16 Grafikkarte wie eine GeForce RTX 4070 Super mal nur x8 läuft macht das wohl nicht viel aus.
 
wenn du 8700F kaufst dann butte berücksichtigen dass ea sich um quasi mobil cou handelt. Auf einem chip sind alles verteilt und es hat sehr hohe hitzedichte.

Mit 100 watt ist 8700f genauso hart zum Kühlen wie ein 300watt desktop
Cpu

Leistung ist sehr ordentlich für 180 euro
Da wirst zufrieden sein

Solltest mit OC spielen dann fixier besser auf 90-95watt max ppt
Blödester Post 01/2025, such nach nem award an bei irgend nem Mod.

Nie wieder ne CPU ohne iGPU kaufen.

Es ist einfach viel zu praktisch für den Fall das die GPU abraucht/verkauft wird.
So isses.
Drum lebt mein halb geschlachteter 3570k auch noch... weil er ne iGPU hat und somit nicht komplett wertlos ist.
Hätte Zen 3 iGPUs gehabt, wäre die Homeserver-Welt anders und nicht vom nicht erhältlichen Cezenne-Pro abhängig.

PS: B850-Live-Mixer FTW
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh