- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.541

Ryzen 7000: Chipgrößen und Hintergrundinformationen zum RAM-Takt - Hardwareluxx
Ryzen 7000: Chipgrößen und Hintergrundinformationen zum RAM-Takt.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Von Kaby auf APU zu kommen und überhaupt diesen von mir zitierten Satz auch noch zu meinen, ist einfach nur falsch.
Intel hat keine APU und wird auch wohl nie eine APU.
AMD hat mit andere Firmen einen Standard dafür erklärt, was eine APU ist.
Ist die iGPU rein für die Grafikausgabe verwendbar, ist es CPU+iGPU, kann man damit aber universelle Berechnungen (OpenCL, Direct Compute, generell GPGPU) abseits der reinen Grafikausgabe durchführen, kann man es als APU bezeichnen.
ähh, ja....🤭Also ich fühle mich jetzt irgendwie argumentativ gut aufgestellt 😜
Aber Intel nähert sich bereits den 400w und glaub grakas sind ja auch schon mit 450w in PlanungAlso mit 230W für die AM5 Plattform, sind diese Werte weit weg von 400W. Und wenn Rembrandt schon mit einer 45W APU auf dem Niveau einer 1050 Ti ist, ist sicherlich genug W noch übrig, um zum Beispiel mit einer 170W TDP APU noch mehr Leistung bieten zu können.
Redest du jetzt von Extrem OC oder wo nähert sich da was an 400W ?Aber Intel nähert sich bereits den 400w und glaub grakas sind ja auch schon mit 450w in Planung
Also starkes OC, und jetzt ?
Wenn du es nicht siehst, dann mache die Augen auf und nimm die Tomaten runter!Wo siehst du da starkes OC?
Natürlich, denn du überlässt alles der "Steuerung" des Mainboards. Und damit sich die Hersteller gegenseitig überhaupt noch in Tests großartig abgrenzen können, versuchen die per-default natürlich das Maximum an Leistung rauszukitzeln, um den längsten Balken vorweisen zu können.Wo siehst du da starkes OC?
Power-Limits deaktivieren ist doch kein starkes OC
Sich mit Persönlichkeiten auszutauschen die versuchen meine gemachten Aussagen gegen mich zu verwenden, die auch noch zu einem anderen Thema gemacht wurden und auch noch damit zeigen, dass sie keinen Plan haben, langweilen.ähh, ja....
Aber genau das machen vielen Mainboards in der Default-Einstellung !OC ist es aber dennoch nicht
OC steht für Over Clock und solange der Takt nicht erhöht wird ist das kein OC und schon gar nicht extrem OC
Das hat nix mit Spekulanten zu tun, sondern mit dem Merit-Order Prinzip der Börse an sich. Was Jahrzehntelang gut war für niedrige Preise fällt einem jetzt auf die Füße durch die hohen Gaspreise.Bezüglich dem Strompreis hat das weniger mit der Situation in der Ukraine sondern mit den Spekulanten an der Börse zu tun
Also wundern würde es mich definitiv nicht wenn wir bald 1€/kw sehen
Ich wünsche es mir natürlich nicht, aber verwundert wäre ich wiegesagt nicht
Und wenn wir die 1€/kw schaffen, schaffen wir bestimmt auch die 2€/kw 🤣
OC ist nicht nur den maximalen Takt bei Last auf einem Kern höher zu treiben, sondern auch der Allcore Takt ist ein Takt und wenn der erhöht wird, denn ist es Allcore OC und damit auch OC!OC steht für Over Clock und solange der Takt nicht erhöht wird ist das kein OC
Das wird jetzt zwar stark OT, aber dennoch: auch die österreichischen Stromanbieter kaufen auf der europäischen Strombörse zu Großhandelspreisen Strom ein. Und ja, beim Merit-Order Prinzip verdienen sich Ökostromanbieter ein goldenes Näschen, weswegen ja auch über eine Übergewinnsteuer diskutiert wird.Mag sein das es bei manchen stromanbietern definitiv so ist
Aber in AT gibt es zum Beispiel den Verbund und der wirbt explizit mit ausschließlich erneuerbare Energie die hauptsächlich aus Wasserkraft ist
Strom explodiert dort aber genauso und der Konzern schreibt Rekord Gewinne
Und die Donau braucht fürs Fließen angeblich kein Gas 🤣
Das ist eben - glaub ich zumindest - nicht ganz korrekt.Vergiss nicht die andere RAM Anbindung, 320 Bit breit mit GDDR6 bei der XBOX X und 256 Bit breit bei der PS5. Dies kann man nicht in einem Sockel machen, wie ich schon im letzten Post schrieb.
Natürlich ist dies OC, auch wenn es natürlich erst mit Mehrkern CPUs möglich wurde und je mehr Kerne die CPU hat, umso mehr beeinflusst dies auch die Leistungsaufnahme der CPU unter Last.Von mir aus sagen wir halt das dies schon OC ist auch wenn das meiner Meinung nach noch kein OC ist
Was ist denn daran nicht ganz korrekt? Liefere aber Belegen für deine Aussagen mit.Das ist eben - glaub ich zumindest - nicht ganz korrekt.
Aber in AT gibt es zum Beispiel den Verbund und der wirbt explizit mit ausschließlich erneuerbare Energie die hauptsächlich aus Wasserkraft ist
Strom explodiert dort aber genauso und der Konzern schreibt Rekord Gewinne
Schon blöd, wenn man den Spiegel vorgehalten bekommt ?Sich mit Persönlichkeiten auszutauschen die versuchen meine gemachten Aussagen gegen mich zu verwenden, die auch noch zu einem anderen Thema gemacht wurden und auch noch damit zeigen, dass sie keinen Plan haben, langweilen.
Das klang im zitierten Text aber noch ganz anders:Um eine CPU + iGPU als APU bezeichnen zu können, müssen die ein HSA Konzept aufweisen. Welches wohl hauptsächlich durch AMD und den anderen Mitglieder bestimmt wurde. Intel ist nicht dabei und erfüllt auch nicht dieses Konzept.
Heterogeneous System Architecture – Wikipedia
de.wikipedia.org
Ja was denn nun ?Ist die iGPU rein für die Grafikausgabe verwendbar, ist es CPU+iGPU, kann man damit aber universelle Berechnungen (OpenCL, Direct Compute, generell GPGPU) abseits der reinen Grafikausgabe durchführen, kann man es als APU bezeichnen.
Noch ekelhafter wird die Brechstange bei den kleineren Modellen. Der 5600X ist mit seinen 76W PPT anstatt der üblichen 88W bei 65W TDP ein Sonderling. Wenn der 7600X nicht auch so ein Sonderling ist, dann wird dieser ein 142W PPT erhalten. Somit wird das PPT beim 7600X fast verdoppelt für 40% Mehrleistung..Wenn man sieht das PBO um mehr als 60% erhöht wurde relativieren sich die 'nur' +40% Multicore aber halt doch deutlich.
Bei Intel würde man jetzt sagen das die die Brechstange rausgeholt haben...
Bei Intel wurde immer von Brechstange geschrieben, da sich Intel Leistung durch höhere Verbräuche erkauft hat. AMD mach bei den 7xxxer genau dasselbe und die CPUs dürfen ähnlich viel saufen. Mal abgesehen von den geschönten Marketing-Folien von AMD, werden die CPUs leistungsmäßig im Durchschnitt wohl nah beieinander liegen, zumindest deuten die ganzen Leaks daraufhin. Auf der einen Seite dann von Brechstange zu schreiben und auf der anderen Seite nicht, ist Messen mit zweierlei Maß.Hmm ich finde das Argument wird nicht richtiger nur weil man es wiederholt.
Was hält diese Leute davon ab, die Limits manuell hochzuschrauben?Dieses Problem hat AMD nun behoben und das macht ja auch nur Sinn. Wenn man schon 16 kerne hat will man die ja gerne auch nutzen können.
Welche CPU für den Mainstream-Sockel darf denn angeblich mit Defaultwerten über 300W ziehen?Das mit Intels hochgeprügelten KS Brechstangen CPUs gleichzusetzen die für 5% Mehrleistung Mal eben 50% mehr verbrauchen und aiux gern Mal über 300w ziehen ist schon..... Naja sehr weit hergeholt einfach.
Naja hab ich ja darunter geschrieben. Du hast Recht dass man das mit am5 so nicht machen kann, da das Speicherinterface nun Mal feststeht, aber es ist eben auf anderem Wege möglich. RDNA2 und Zen3D existieren und sind Beleg genug.Was ist denn daran nicht ganz korrekt? Liefere aber Belegen für deine Aussagen mit.
Ob sie das aber @ Default auch werden ist noch nicht bekannt.AMD mach bei den 7xxxer genau dasselbe und die CPUs dürfen ähnlich viel saufen. Mal abgesehen von den geschönten Marketing-Folien von AMD, werden die CPUs leistungsmäßig im Durchschnitt wohl nah beieinander liegen, zumindest deuten die ganzen Leaks daraufhin.
Das eine steht noch nicht fest und dass Intel CPUs @ Default zum Teil erheblich mehr Strom in Wärme umwandeln ist aktueller Stand der Dinge. Bei AMD gab es mit den Bulldozern (unperformante) Säufer, die haben damals auch (zurecht) ordentlich Kritik abbekommen.Auf der einen Seite dann von Brechstange zu schreiben und auf der anderen Seite nicht, ist Messen mit zweierlei Maß.
..machen die Raptoren doch auch nicht.Ob sie das aber @ Default auch werden ist noch nicht bekannt.
Sorry aber wenn du Intels PL2 Setting als "Default" einstufen möchtest (das ist immer noch PL1 @ TDP), dann dürfte bei AMD ja das neue Default "gib Saft mit PBO" sein.Das eine steht noch nicht fest und dass Intel CPUs @ Default zum Teil erheblich mehr Strom in Wärme umwandeln ist aktueller Stand der Dinge.
Schon die vorherigen Ryzen haben bei entsprechenden Workloads deren PPT vollkommen ausgereizt, sofern die Temperatur oder das EDC-Limit nicht vorab gebremst haben. Warum sollten sich die 7xxxer da jetzt groß anders verhalten?Ob sie das aber @ Default auch werden ist noch nicht bekannt.
Klar die Leute erwarten durchgehende Leistung und nicht nur für einen Schiss. Wenn ich 12 Kerne habe, will ich das die auch alle 5,6-5,7 GHz durch takten und nicht nur 1-2 Kerne, wenn die anderen Däumchen drehen.. Man wird sehen was man am Ende brauchen wird an Kühl Leistungen. Ich gehe von Threadripper Niveau aus und Düsenjet feelingfeeling, dass wird aber auf beide Großen zutreffen AMD und Intel gleichermaßen.Temperaturen von über 90 Grad sind eigentlich zu erwarten gewesen, ich denke aber nicht das dies ein großes Problem werden wird und die CPUs ihre mögliche Leistung auf Grund von Drosselung nicht aus spielen können, denn auch Zen3 ging ja offiziell schon bis 90 Grad.
Interessant wird eher zu sehen sein, ob die Hitze gut abgeführt werden kann ...