Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Heute habe ich herausgefunden, dass ein "sudo apt install docker" auf einem Ubuntu 18.04-Server, mit dem Zweck containerisierte Prozesse zu starten, eine blöde Idee ist. Denn unter Ubuntu ist beinhaltet das Paket "docker" nicht das bekannte Containersystem, sondern ein System Tray für KDE3 und GNOME 2. Das richtige Paket ist "docker.io". Aber hauptsache am 32-Bit-Support sparen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haha, das wusste ich auch noch nicht :d
 
Oh, ich weiß mal was was Fallwrrk noch nicht wusste ;-)
....weil ich mir docker zufällig schonmal angesehen hatte
 
Ich nutze Docker auch schon ewig, aber bisher nicht auf Ubuntu. Bin nur froh, dass mit der Shit jetzt nicht n halben Desktop mitinstalliert hat...
 
Wut, docker ist in den ubuntu repos? Wieso steht das nicht in den Docker install Docs? :<
 
Hm, weil sich die Softwareentwickler in der Regel nicht darum kümmern, was Distributionen in ihren Repos so treiben? :)
 
Und die Pakete in den Repos hinken ja ganz gerne mal hinter dem aktuellen Entwicklungsstand her.
 
Es wird ja trotzdem meistens erwähnt in den offiziellen Docs, so kenn ich es zumindest.
Ubuntu scheint auch die aktuellste Docker Version in den Repos zu haben.. wäre ne Überlegung Wert ob man da nicht die Ansible Playbooks mal etwas umschreibt ^^
 
Hi,
ich habe eine Logitech M335 mit Unifiying. Unter Mint 19.1 funktioniert jedoch das Mausrad absolut gar nicht. xev |grep button erkennt keine Eingabe.
Solaar habe ich schon installiert und das erkennt die Maus auch richtig.
Jemand eine Idee?
 
Kenne diese Unifying-Sache gar nicht. Aber ich würde auf gut Glück mal den Empfänger trennen, und nach dem erneuten Einstecken ein dmesg machen, um zu sehen ob da irgendwelche Meckereien kommen, wie fehlende Firmware o.ä.
 
die Unifying Maus muss man immer mal ausschalten und wieder einschalten nach nem neustart. dann klappt alles.

Nächste Frage: Ich habe drei Monitore. Wie kann ich in Mint 19.1 die geöffneten Fenster auf der Leiste des jeweiligen Monitors anzeigen lassen? Ich möchte nicht alle Fenster in der Leiste des Hauptbildschirms haben..
 
Moin ich Versuche einer Benutzergruppen Dateirechte zu geben diese möchte ich anschließend im Netzwerk freigeben.

Ich habe ein Verzeichnis
/Media/Pi

Hier sind Festplatten gemountet.

Diese sollen anschließend freigeben werden.

Ich habe die rechte vergeben wie folgt
drwxrwx--- pi:smb

Der unser ist in der Gruppe smb

Jedoch kommt jedesmal wenn ich das Verzeichnis öffnen will keine Berechtigung

Auch wenn ich das Verzeichnis mit chmod 777 ändere und also alle alles können müssten komme ich nicht in das Verzeichnis. Was mache ich falsch?
 
Samba hat in der Standardinstallation eine vom System getrennte Benutzerverwaltung, du musst also mit smbpasswd den Nutzer anlegen, den System Nutzer kannst du wieder löschen.
 
habe ich gemacht. ich komme aber auch auf betriebssystem ebene in einer ssh session nicht auf das Verzeichnis. ich habe jetzt ein neues Verzeichnis angelegt damit funktioniert es. Keine Ahnung was jetzt anders sein soll.
Das nächste Ding ist, ich habe das Verzeichnis jetzt in der config von Samba freigegeben. Die Einstellungen habe ich auf security = user guest ok = no dennoch kann ich ohne Kennwort Eingabe von meinem Windowsrechner auf die Freigabe zugreifen. Das ist ja auch nicht richtig.

- - - Updated - - -

Hat sich erledigt :d ich war n bisschen doof. Wenn der Windowsnutzer = sambanutzer ist ist es klar das ich kein Passwort eingeben muss :d
 
Sagt mal, benutzt einer von euch "btrfs send" in eine Datei? Also "btrfs send <subvol> | gzip > subvol.gz"? Wie funktioniert das da mit den inkrementiellen Backups, vor Allem wenn man die wiederherstellen will? o_O
 
Kann mir jemand mit einem WLAN-Problem weiterhelfen? Sowohl unter Manjaro als auch nach dem Wechsel auf Pop!_OS schaffe ich es nicht, Downloadraten auszuschöpfen. Genutzt wird ein CSL 300Mbit-WLAN-Stick mit dem RT2800-Treiber, den das OS selbst ausgewählt hat. Hardwareverschlüsselung ist deaktiviert, im Router WPA2/AES ausgewählt.

Laut Tipps aus dem Netz sollte man außerdem den Kanal festsetzen, was ich getan habe. Kanal 6: ~700 kb/s Download, Kanal 11 ermöglicht ~1,4 Mb/s, möglich sind aber 50 MBit, die per Kabel auch erreicht werden. Auch ein Microsoft Surface 3 Pro erreicht volle Downloadgeschwindigkeiten. Was also hindert zwei Linux-Distributionen daran?
 
Was sagt denn das Internet zu der Hardware? Gibt es jemanden der die gewünschte Datenrate erreicht hat? Kann gut sein das die Hardware einfach schlecht von Linux unterstützt wird. In dem Fall muss man entweder damit leben oder andere Hardware kaufen.
 
Weder zum Stick noch zum Chipsatz (Ralink RT5572) habe ich etwas konkretes finden können. Vorab hieß es aber, dass der Stick unter Linux gut funktionieren soll. Deshalb habe ich ihn gekauft - mir war schon klar, dass unter Linux nicht jede und schon gar nicht exotische Hardware einfach so läuft.
 
Genutzt wird ein CSL 300Mbit-WLAN-Stick mit dem RT2800-Treiber ... Chipsatz (Ralink RT5572)

Für Ralink / rt2800usb gibt es auf der Linuxseite nicht viele Entwickler. Ähnliche Situation wie bei manchen Realtek Chipsätzen, weshalb eigentlich eher andere Hardware bevorzugt wird.
Anlaufstelle wären zB Wikidevi, direkt auf Kernel Sourcecode/Dokumentationsseiten oder Projekte wie OpenWrt, die viel mit WLAN Hardware zu tun haben

Laut Tipps aus dem Netz sollte man außerdem den Kanal festsetzen, was ich getan habe. Kanal 6: ~700 kb/s Download, Kanal 11 ermöglicht ~1,4 Mb/s, möglich sind aber 50 MBit, die per Kabel auch erreicht werden. Auch ein Microsoft Surface 3 Pro erreicht volle Downloadgeschwindigkeiten. Was also hindert zwei Linux-Distributionen daran?

Nur eine kleine vielleicht unvollständige Aufzählung:

- Keine Aussage über den AP, der das WLAN bereitstellt
- Microsoft Surface 3 Pro hat Windows Treiber
- Microsoft Surface 3 Pro hat Wireless-AC (hast du einen AC WLAN AP/Router ?)
- Wieso wird nicht das 5GHz Band benutzt ?
- Wird 40Mhz Kanalbreite eingesetzt ?
- Werden höhere MCS Modi/Verbindungsraten benutzt ?
- Effektive Datenraten sind im N WLAN wegen Overhead geringer - um 1/2 siehe hier
- Hat der Linux-Treiber bekannte Probleme mit der Geschwindigkeit / wird ein aktueller Treiber genutzt /gibt es Einträge im Kernel-Log ? ->Test und Bugreport schreiben/melden (ohne Report kein Fix)
- Limitierung durch regdb im 2.4GHz Bereich auf 20MHz Kanalbreite vgl zB hier ?
- Ist 802.11g Kompatibilität deaktiviert?

Beim N WLAN gibt es eine Tabelle in Wikipedia auf der die Übertragungsraten angezeigt werden, die der Treiber nutzt.
Deine Karte ist lt. Angabe vermutlich eine 2x2 Karte -> Tabelle der Übertragungsrate nachsehen -> MCS Index merken und dann prüfen ob dieser Index verwendet wird.

Also Test der Ländereinstellung/RegDB (iw reg get/set) -> Test auf 40MHz Kanalbreite/5 GHz Fähigkeit (iw phy phy0 info , iw dev wlan0 info) -> Test der verwendeten MCS Indexe (iw dev wlan0 station dump)

2.4GHz als Bsp mal live von einem OpenWRT Router - dort sieht man vieles auch auf dem WEBUI
iw dev wlan0 station dump
tx bitrate: 65.0 MBit/s MCS 6 short GI

5GHz, iw dev wlan1 station dump:
tx bitrate: 216.0 MBit/s MCS 13 40MHz
rx bitrate: 270.0 MBit/s MCS 14 40MHz short GI

Ein Sony Handy (mit N untersützung aber im 2.4GHz Netz keine Ahnung wieviele Antennen, schlechte Empfangssituation) und ein Laptop mit Atheros 9k mini-pcie Karte im 5GHz Netz.
 
Danke!

lspci hilft allerdings nicht weiter, da der WLAN-Adpater per USB angeschlossen ist. Ich habe Basisinfos deshalb per lshw ausgelesen.
lshw schrieb:
*-network
Beschreibung: Kabellose Verbindung
Physische ID: 1
Bus-Informationen: usb@3:3
Logischer Name: wlxdc4ef407e598
Seriennummer: dc:4e:f4:07:e5:98
Fähigkeiten: ethernet physical wireless
Konfiguration: broadcast=yes driver=rt2800usb driverversion=5.0.0-21-generic firmware=0.36 ip=192.168.1.25 link=yes multicast=yes wireless=IEEE 802.11

iwconfig schrieb:
wlxdc4ef407e598 IEEE 802.11 ESSID:"Prospero"
Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: [...]
Bit Rate=130 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry short long limit:2 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:on
Link Quality=46/70 Signal level=-64 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:43 Invalid misc:2 Missed beacon:0
nmcli connection show "Prospero"
connection.id: Prospero
connection.uuid: d7f6ca19-49b8-4263-8a7c-67fad136e583
connection.stable-id: --
connection.type: 802-11-wireless
connection.interface-name: --
connection.autoconnect: ja
connection.autoconnect-priority: 0
connection.autoconnect-retries: -1 (default)
connection.multi-connect: 0 (default)
connection.auth-retries: -1
connection.timestamp: 1563609699
connection.read-only: nein
connection.permissions: --
connection.zone: --
connection.master: --
connection.slave-type: --
connection.autoconnect-slaves: -1 (default)
connection.secondaries: --
connection.gateway-ping-timeout: 0
connection.metered: unbekannt
connection.lldp: default
connection.mdns: -1 (default)
connection.llmnr: -1 (default)
802-11-wireless.ssid: Prospero
802-11-wireless.mode: infrastructure
802-11-wireless.band: --


nmcli -f GENERAL,WIFI-PROPERTIES dev show wlxdc4ef407e598
GENERAL.DEVICE: wlxdc4ef407e598
GENERAL.TYPE: wifi
GENERAL.NM-TYPE: NMDeviceWifi
GENERAL.VENDOR: Ralink Technology, Corp.
GENERAL.PRODUCT: RT5572 Wireless Adapter
GENERAL.DRIVER: rt2800usb
GENERAL.DRIVER-VERSION: 5.0.0-21-generic
GENERAL.FIRMWARE-VERSION: N/A
GENERAL.HWADDR: DC:4E:F4:07:E5:98
GENERAL.MTU: 1500
GENERAL.STATE: 100 (verbunden)
GENERAL.REASON: 0 (Kein Grund angegeben)
GENERAL.IP4-CONNECTIVITY: 4 (vollständig)
GENERAL.IP6-CONNECTIVITY: 3 (begrenzt)
GENERAL.UDI: /sys/devices/pci0000:00/0000:00:07.1/0000:24:00.3/
GENERAL.IP-IFACE: wlxdc4ef407e598
GENERAL.IS-SOFTWARE: nein
GENERAL.NM-MANAGED: ja
GENERAL.AUTOCONNECT: ja
GENERAL.FIRMWARE-MISSING: nein
GENERAL.NM-PLUGIN-MISSING: nein
GENERAL.PHYS-PORT-ID: --
GENERAL.CONNECTION: Prospero
GENERAL.CON-UUID: d7f6ca19-49b8-4263-8a7c-67fad136e583
GENERAL.CON-PATH: /org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/1
GENERAL.METERED: nein (geraten)


@theoradicus
AP ist ein ASUS RT56U, kann also kein ac-WLAN, b/g-Protection ist nicht aktiviert.
Kanalbreite ist 20 MHz (Router läuft auf 20/40 MHz), 5 GHz wird nicht benutzt, weil der Stick sich mit 2,4 GHz verbunden hat.
iw reg get sagt mir, dass der Ländercode "GB" ist. Das Setzen auf DE ändert nichts, der Code wird erst als "98" angezeigt, dann wieder als GB.

Ich kann die WLAN-Karte noch umtauschen. Wäre das bei Treiberproblemen vielleicht die beste Option?

iw dev wlxdc4ef407e598 info
Interface wlxdc4ef407e598
ifindex 3
wdev 0x1
addr [...]
ssid Prospero
type managed
wiphy 0
channel 11 (2462 MHz), width: 20 MHz, center1: 2462 MHz
txpower 20.00 dBm

iw dev wlxdc4ef407e598 station dump
Station (on wlxdc4ef407e598)
inactive time: 4136 ms
rx bytes: 31681021
rx packets: 42923
tx bytes: 14719930
tx packets: 24466
tx retries: 8007
tx failed: 27
beacon loss: 8
beacon rx: 7479
rx drop misc: 44
signal: -70 dBm
signal avg: -69 dBm
beacon signal avg: -69 dBm
tx bitrate: 52.0 MBit/s MCS 5
rx bitrate: 13.0 MBit/s MCS 8
expected throughput: 26.733Mbps
authorized: yes
authenticated: yes
associated: yes
preamble: long
WMM/WME: yes
MFP: no
TDLS peer: no
DTIM period: 1
beacon interval:100
short slot time:yes
connected time: 866 seconds
 
Zuletzt bearbeitet:
iw funtkioniert, die Logs hatte ich in den Beitrag oben im zweiten Spoiler eingefügt. iwlist funktioniert auch.
 
tx bitrate: 52.0 MBit/s MCS 5
rx bitrate: 13.0 MBit/s MCS 8
expected throughput: 26.733Mbps

Vergleich die Werte mit den aus der Wikipedia Tabelle von 802.11n - es wird durchgängig kein 40MHz benutzt und dann beim tx nur eine Antenne und beim empfang gerade mal die kleinste Datenrate.
Versuche etwas Traffic zu erzeugen per WLAN youtube usw. aufrufen und schauen ob er höhere Transferraten benutzt - die Anzeige der Übertragungsmodi ist dynamisch.

), 5 GHz wird nicht benutzt, weil der Stick sich mit 2,4 GHz verbunden hat.
Der ASUS RT56U kann 5GHz lt. wikidevi damit versuchen. Oder kann der Stick kein 5GHz ? - lt. N Standard ist das nicht zwingend vorgeschrieben


Es gibt "abgn" Sticks die 5GHz und 2 Antennen unterstützen - inzwischen auch vereinzelt 1x1 stream AC Sticks (hier sind Sticks mit 2 Antennen teurer).
WNDA3200 uk only gebraucht auf ebay hat ath9k_htc - freie Treiber und freie Wifi-Firmware.
Bei AVM Fritz Sticks gibt es alte N sticks mit Atheros Chipsatz (NICHT die v2 !) bei ebay; Das sind zB alte Linuxhardware die kein Realtek oder Ralink ist.
Bei älteren USB Stick wird recht selten 2 Antennen und 5GHz verbaut - viel zu teuer ^^ Wikidevi hat zu den Linuxtreibern bzw. zu eigentlich jedem Stick immer die Hardwaredaten/Treiberunterstützung aufgelistet.

Neue Hardware mit AC Support wie TP-Link Archer T2U AC600 (1Antenne) oder AVM FRITZ!WLAN Stick AC 860 (2Antennen) funktioniert auch unter neuerem Linux, hier sind die Treiber aber frisch - die Situation sollte aber potentiell besser sein, als mit älteren rt2800usb devices.
 
Welche Distro kann man denn out of the box mit ryzen 3 auf USB stick nutzten?

Hab nur quer gelesen das es ein prob mit dem Zufallsgenerator gab/giebt.

Kein Interesse an win10 und win7 läuft wohl nur ohne SB, Treiber oder so.

Später soll Linux für alles genutzt werden. Wird aber bischen dauern, zu lange win genutzt :/

MfG
 
Unter Win muss man im Geräte Mananger oft das 5Ghz Band aktivieren schaue mal wie es in Linux ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh