Tudeski
Enthusiast
Hallo Zusammen
Ich will mir einen neuen AGB gönnen am liebsten mit Wassersäulen effekt:
Aquacomputer aqualis Basis für Pumpenadapter 880 ml mit Wassersäuleneffekt und Nanobeschichtung | Aqualis System | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
hier benötige ich einen pumpenadapter zb. für laing dcc
Aquacomputer Pumpenadapter für DDC-Pumpen, kompatibel mit aqualis, G1/4 | DDC Aufsätze | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
ist das schon dabei?
Aquacomputer Befestigungssatz für aqualis D5/DDC | Aqualis Zubehör | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
Aquacomputer Halterung für aqualis Ausgleichsbehälter | Aqualis Zubehör | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
ich möchte weiterhin dual laing verwenden. also würde ich am liebsten eine pumpe direkt unter den AGB montieren (ausserhalb vom gehäuse) und die 2. redundant in serie ca. 50cm weiter (im gehäuse). die zwei pumpen würde ich gerne abwechslungsweise oder beide gedrosselt laufen lassen - würde das gehen? ich vermute nicht, weil es druck- und nicht saugpumpen sind.
falls wieder leute fragen wieso dual laing: 1. ich habe 2 pumpen. 2. ich habe es schon erlebt kleinere verstopfungen gehabt zu haben oder zu viele winkel etc... 1 laing war zu schwach, 2 laings waren super - einmal vollgas geben und die "verstopfung" war weg.
nun ist eine DCC viel lauter extern als intern verbaut als eine D5, wäre allenfalls bereit eine D5 zu kaufen und eine DCC im Gehäuse als 2. pumpe einzusetzen...
begründung für pumpe unter AGB: ich habe es mehrmals erlebt, dass wenn die laings 50cm weiter im gehäuse mit schlauch verbunden, mühe haben genügend fluid zu erhalten... ich möchte nicht ständig ein aus ein aus machen sondern den AGB befüllen und die luft mit dem fluid aus dem system drücken und dann erst gegenschluss mittels kippen in alle richtungen die restliche luft rauskriegen.
vielen dank im voraus für deine hilfe
grüsse
Tudeski
Ich will mir einen neuen AGB gönnen am liebsten mit Wassersäulen effekt:
Aquacomputer aqualis Basis für Pumpenadapter 880 ml mit Wassersäuleneffekt und Nanobeschichtung | Aqualis System | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
hier benötige ich einen pumpenadapter zb. für laing dcc
Aquacomputer Pumpenadapter für DDC-Pumpen, kompatibel mit aqualis, G1/4 | DDC Aufsätze | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
ist das schon dabei?
Aquacomputer Befestigungssatz für aqualis D5/DDC | Aqualis Zubehör | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
Aquacomputer Halterung für aqualis Ausgleichsbehälter | Aqualis Zubehör | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
ich möchte weiterhin dual laing verwenden. also würde ich am liebsten eine pumpe direkt unter den AGB montieren (ausserhalb vom gehäuse) und die 2. redundant in serie ca. 50cm weiter (im gehäuse). die zwei pumpen würde ich gerne abwechslungsweise oder beide gedrosselt laufen lassen - würde das gehen? ich vermute nicht, weil es druck- und nicht saugpumpen sind.
falls wieder leute fragen wieso dual laing: 1. ich habe 2 pumpen. 2. ich habe es schon erlebt kleinere verstopfungen gehabt zu haben oder zu viele winkel etc... 1 laing war zu schwach, 2 laings waren super - einmal vollgas geben und die "verstopfung" war weg.
nun ist eine DCC viel lauter extern als intern verbaut als eine D5, wäre allenfalls bereit eine D5 zu kaufen und eine DCC im Gehäuse als 2. pumpe einzusetzen...
begründung für pumpe unter AGB: ich habe es mehrmals erlebt, dass wenn die laings 50cm weiter im gehäuse mit schlauch verbunden, mühe haben genügend fluid zu erhalten... ich möchte nicht ständig ein aus ein aus machen sondern den AGB befüllen und die luft mit dem fluid aus dem system drücken und dann erst gegenschluss mittels kippen in alle richtungen die restliche luft rauskriegen.
vielen dank im voraus für deine hilfe
grüsse
Tudeski