Aquacomputer OCTO oder Aquaero für dieses Setup

homelander

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2021
Beiträge
368
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem Wasserkühlungs-Setup, bei dem ich etwas unsicher bin, ob es so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

Mein Setup:
  • Externer Radiator Mo-Ra IV 400 von Watercool
  • Daran montiert sind:
    • Der Ausgleichsbehälter (Tank)
    • Zwei D5 Next Pumpen
    • Vier Noctua AF-200 Lüfter (an einem PWM-Splitter, sodass nur ein PWM-Kabel herauskommt)
  • Außerdem plane ich, noch einen Flow-Sensor und einen Temperatursensor direkt an den Ausgang des Mo-Ra anzuschließen.
Mein Ziel:

Ich möchte gerne die Lüfterdrehzahl sowie die Pumpendrehzahl abhängig von der Temperatur und dem Durchfluss regeln.

Meine Frage:
  • Kann ich das mit einem OCTO-Gerät von Aqua Computer realisieren? Konkret geht es mir darum, die Lüfter und die Pumpen autark (also ohne permanenten Anschluss an den PC) steuern zu können, basierend auf den Werten von Durchfluss und Temperatur.
  • Oder ist dafür ein Aquaero nötig, um die gewünschte Funktionalität zu erreichen?
  • Oder gibt es ein anderes Gerät das mir hier weiterhelfen würde?
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand, der sich mit den Aqua Computer-Steuerungen auskennt, weiterhelfen könnte!

Vielen Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Octo ist hier definitiv fehl am Platz. Das bringt dir mit der Konfiguration gar nix.
Die D5N hat einen Lüfterkanal und könnte prinzipiell die Lüfter steuern. Prinzipiell. Einen Temperatursensor kann man da auch anschließen und auch nach dem die Lüfter regeln. Das geht alles. Außerdem haben die Pumpen ja selbst integrierte Temperatursensoren.
Das Problem ist, dass der Spaß autark laufen soll und da kann man sich nicht auf Usb zur Verbindung stützen, sondern braucht den Aquabus. Das einzige Master-Gerät dafür ist ein Aquaero.

Ich habe nur ein paar Fragen bzw. Kritikpunkte zu dem Plan:
1. Warum autark? Der Mora wird wohl kaum gebraucht, wenn der PC nicht läuft. USB ist schnell gelegt.
2. D5N. Wenn du sie schon hast, nun, Pech, aber wenn die Anschaffung noch aussteht, mach es nicht! Nimm stattdessen normale Pwm-D5-Pumpen. Die könntest du dann mit dem ganzen anderen Kram an ein Octo anschließen und das läuft natürlich autark, sobald es eingestellt ist. Du sparst sogar Geld.
3. Regelung nach Durchfluss. Wie stellst du dir das vor? Dass die Pumpen einen Durchfluss x halten? Der Gedanke ist nicht zielführend, weil sich der Durchfluss in der Wakü nicht großartig ändert. Klar, durch die Temperatur und dadurch veränderte Viskosität des Kühlmittels passiert bisschen was, aber das ist nicht viel. Die einzige gravierende Änderung findet statt, wenn dein Kreislauf verstopft ist. Da ist mehr Pumpendrehzahl aber nicht die Lösung, sondern die Verstopfung (und ihre Ursache) zu beseitigen.
 
1. Ich habe mehrere PCs (per Schnellverschlusskupplungen) an dem MoRa hängen, die aber nicht immer alle gleichzeitig eingeschaltet sind, und ich habe auch die Aquacomputer Software nicht immer installiert bzw. mehrere Betriebssysteme drauf
2. Normale D5 Pumpen haben keinen Temperatursensor, deshalb würde ich schon welche mit integriertem Sensor einbauen, zumal ich schon 2 dieser D5 Next Pumpen aktuell drin habe. Was für eine D5 würdest du denn empfehlen? Die von Aquacomputer ohne Gehäuse?
3. Ich habe die beiden Pumpen auf 0% eingestellt, sodass sie gemeinsam die Loop auf ~60 Liter Flow Rate halten. Manchmal kommt es aber vor, besonders im Winter, wenn die Tür offen ist und die kalte Luft auf dem Boden in den Mo-Ra kommt, dass die Flow Rate auf 0 geht. Dann muss ich von Hand die Pumpen hoch schalten, da wäre so eine direkte Feedbackschleife ganz praktisch. Manchmal würde ich auch gerne die Flow Rate etwas erhöhen, z.B. wenn die Wassertemperatur über Wert X geht...

Ich habe hier noch einen OCTO rumliegen. Theoretisch könnte ich doch dann einen Flow Rate Sensor an den flow Anschluss des OCTO anschließen, sowie zwei über PWM regelbare D5 Pumpen, die Lüfter am Mo-Ra, und einen separaten G1/4 Temperatursensor, damit sollte auch das autarke Halten einer bestimmten Flow-Rate möglich sein, oder?
 
1. Ich habe mehrere PCs (per Schnellverschlusskupplungen) an dem MoRa hängen, die aber nicht immer alle gleichzeitig eingeschaltet sind, und ich habe auch die Aquacomputer Software nicht immer installiert bzw. mehrere Betriebssysteme drauf
Gut, das erklärt's.
2. Normale D5 Pumpen haben keinen Temperatursensor, deshalb würde ich schon welche mit integriertem Sensor einbauen, zumal ich schon 2 dieser D5 Next Pumpen aktuell drin habe.
Klar, wenn du sie hast, dann ist das natürlich blöd. Man bekommt die Kommunikation verschiedener Aquacomputer-Geräte untereinander blöderweise nur über USB oder Aquabus hin. Ist leider so.
Was für eine D5 würdest du denn empfehlen? Die von Aquacomputer ohne Gehäuse?
Ja. Die ganz normale Aquacomputer D5 Pwm.
3. Ich habe die beiden Pumpen auf 0% eingestellt, sodass sie gemeinsam die Loop auf ~60 Liter Flow Rate halten.
Welchen Durchflusssensor benutzt du?
Manchmal kommt es aber vor, besonders im Winter, wenn die Tür offen ist und die kalte Luft auf dem Boden in den Mo-Ra kommt, dass die Flow Rate auf 0 geht.
Solange dein Wasser nicht einfriert - ich gehe mal davon aus, dass es bei dir in der Stube nicht so kalt wird - liegt das nicht am realen Durchfluss, sondern am Sensor. Wo wir wieder bei der Frage wären.
Manchmal würde ich auch gerne die Flow Rate etwas erhöhen, z.B. wenn die Wassertemperatur über Wert X geht...
Da hilft mehr Durchfluss aber auch nur bedingt, kann teilweise sogar kontraproduktiv sein.
Ich habe hier noch einen OCTO rumliegen. Theoretisch könnte ich doch dann einen Flow Rate Sensor an den flow Anschluss des OCTO anschließen, sowie zwei über PWM regelbare D5 Pumpen, die Lüfter am Mo-Ra, und einen separaten G1/4 Temperatursensor, damit sollte auch das autarke Halten einer bestimmten Flow-Rate möglich sein, oder?
Natürlich. Das ist auch bei einer Neuanschaffung der beste Weg (wobei ich da eher zum Quadro raten würde; mehr als 4 Lüfteranschlüsse braucht niemand), nur kostet es auch wieder Geld, jetzt die Pumpen zu wechseln.
 
Die D5N hat einen Lüfterkanal und könnte prinzipiell die Lüfter steuern. Prinzipiell. Einen Temperatursensor kann man da auch anschließen und auch nach dem die Lüfter regeln. Das geht alles. Außerdem haben die Pumpen ja selbst integrierte Temperatursensoren.
An der D5N kann man keinen externen Temp-Sensor anschließen, aber, wie du ja schon schreibst, die haben ja interne Sensoren.

Mein Vorschlag wäre folgender:
- Die Pumpen auf einen ausreichend hohen fixen Wert einstellen. (Beim Durchfluss würde ich mich echt nicht verrückt machen.)
- Lüfter über eine der Pumpen regeln (anhand des internen Sensors).
--> Keine weitere Anschaffung notwendig.

Wenn man alles per Aquabus vernetzen will, bleibt hingegen natürlich nur der Aquaero.

Edit, ich habe ja selber auch zwei D5N und den HFN. Wenn ich neu kaufen würde, würde ich aber auch auf einfache PWM Pumpen + einfacher DFM + Octo gehen (Octo wg. Alarmausgang).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh