Arrow Lake-H: Intel Core Ultra 9 285H im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.752
Für das Premium-Segment bei den Notebooks sieht Intel die Core-Ultra-200-Prozessoren auf Basis von Arrow Lake-H vor. Diese wurden im Januar auf der CES zusammen mit Arrow Lake-HX und Arrow Lake-U vorgestellt. Für Arrow Lake-H gibt es einige Änderungen in Aufbau und Design gegenüber Arrow Lake-HX, denn Arrow Lake-H basiert im Aufbau auf dem Meteor-Lake-Design. Es kommen also die neuen Lion-Cove- und Skymont-Kerne zum Einsatz, allerdings auch wieder in einem dreistufigen Design mit Low-Power-Efficiency-Kernen. Zudem sieht Intel hier eine angepasste Xe-Architektur mit XMX-Einheiten vor.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wollt ihr in der Tabelle auf der ersten Seite evtl. nochmal die Anzahl der Kerne nachrechnen?

1739200530267.png
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Rechnet noch ;)

Danke für den Hinweis!
Die Stromaufnahme ist aber wahnsinnig effizient.
Habt ihr mal in Erwägung gezogen die Laptop CPUs im Gaming effektiv mit einem externen Grafikkarten Dock zu testen (ab Thunderbolt3, USB 3.x//USB4.x?
Wir verwenden da welche auf der Arbeit für CAD und das funktioniert erstaunlich gut. Das wäre ne Möglichkeit zumindest bei modernen Geräten das Problem zu umgehen nicht "Drölfzig" Kombinationen zu brauchen die mit unterschiedlichen Power Targets daher kommen, wenn man doch nur die CPU Leistung will. PCIE3.0 X16 wie man ja an jüngsten Benchmarks sieht reicht noch aus auch wenn man ein paar x% einbüßt.

Mich würde extrem interessieren ob die mittlerweile so gut sind, dass die auch als Desktop Ersatz fungieren können und man rüstet eben nur die Grafikkarten nach?...

Früher hat natürlich die CPU schnell moderne GPUs gebremst besonders im mobilem Sektor.
 
@Don, dann passt bei der Gelegenheit auch mal die Daten zur Turbo-Power an, denn die haben alle 115W Turbo-Power.
 
Habt ihr mal in Erwägung gezogen die Laptop CPUs im Gaming effektiv mit einem externen Grafikkarten Dock zu testen (ab Thunderbolt3, USB 3.x//USB4.x?
[...]
wenn man doch nur die CPU Leistung will.
Hä? Die Spiele-Tests wollen doch gar nicht das CPU-Limit austesten, sondern die Testen eher die iGPU, die in diesen CPUs ja eben integriert ist.
 
Hä? Die Spiele-Tests wollen doch gar nicht das CPU-Limit austesten, sondern die Testen eher die iGPU, die in diesen CPUs ja eben integriert ist.
Testen wie viel FPS die CPU begleiten kann ohne von der GPU im Bottleneck zu sein. So etwas meine ich.
 
Testen wie viel FPS die CPU begleiten kann ohne von der GPU im Bottleneck zu sein. So etwas meine ich.
Ja, das weiß ich schon was du meinst, deswegen schrieb ich ja, das diese Tests eben nicht das CPU-Limit in Spielen austesten. Die Tests sind aber trotzdem sinnvoll, weil sie ja trotzdem einen Bestandteil der CPU testen, nämlich dessen intergierte GPU.

Ich kann verstehen, das dich das interessiert, aber ich denke auch das das für 99% aller Laptopnutzer und Leser hier komplett uninteressant wäre, weil eine eGPU für diese sowieso keine Option wäre. Also Testaufwand für eine Erkenntnis, die fast niemanden interessiert. ;)
 
Ja, das weiß ich schon was du meinst, deswegen schrieb ich ja, das diese Tests eben nicht das CPU-Limit in Spielen austesten. Die Tests sind aber trotzdem sinnvoll, weil sie ja trotzdem einen Bestandteil der CPU testen, nämlich dessen intergierte GPU.

Ich kann verstehen, das dich das interessiert, aber ich denke auch das das für 99% aller Laptopnutzer und Leser hier komplett uninteressant wäre, weil eine eGPU für diese sowieso keine Option wäre. Also Testaufwand für eine Erkenntnis, die fast niemanden interessiert. ;)
Wäre aber auch ein Test den eben nicht jede Medienstelle/Presse hätte. Ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.
Bis auf die Dockingstation ... die man bestimmt auf Anfrage von den Herstellern zur Verfügung gestellt bekommen könnte, wenn man es nicht kaufen will.
Die Grafikkarten haben sie ja schon alle da. Es muss ja nicht unbedingt die 4090&5090 sein.
 
Wäre aber auch ein Test den eben nicht jede Medienstelle/Presse hätte. Ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.
Naja, ein Alleinstellungsmerkmal, welches "niemanden" interessiert ist auch nicht besonders wertvoll. ;)

Bis auf die Dockingstation ... die man bestimmt auf Anfrage von den Herstellern zur Verfügung gestellt bekommen könnte, wenn man es nicht kaufen will.
Wenn es denn überhaupt noch richtige Dockingstations geben würde... Also solche, wo man den Laptop einfach reinstellt... Dann wäre es evtl. sogar eine Option über eine entsprechende Schnittstelle sogar direkt PCIe-Lanes rauszuführen und dann eine Dockingstation die gleich einen entsprechenden Slot für eine GPU hat.

Die Grafikkarten haben sie ja schon alle da. Es muss ja nicht unbedingt die 4090&5090 sein.
Hmm, halte ich ebenfalls für eine sehr kleine Zielgruppe, das Leute von einem Desktop auf einen Laptop wechseln, aber ihre dGPU weiterverwenden wollen.
Wenn ich sowas will und es eben tatsächlich keine 4090 sein muss, dann kauf ich mir gleich einen Laptop mir einer 4070/80 mobile drin. Dann ist die GPU auch gleich mit mobil.
Bin mir auch sehr unsicher, ob GPU aufrüsten da dann überhaupt auch ein großes Thema wäre, weil dann häufig auch schon die mobile-CPU wieder am Ende ist.
 
Naja, ein Alleinstellungsmerkmal, welches "niemanden" interessiert ist auch nicht besonders wertvoll. ;)


Wenn es denn überhaupt noch richtige Dockingstations geben würde... Also solche, wo man den Laptop einfach reinstellt... Dann wäre es evtl. sogar eine Option über eine entsprechende Schnittstelle sogar direkt PCIe-Lanes rauszuführen und dann eine Dockingstation die gleich einen entsprechenden Slot für eine GPU hat.


Hmm, halte ich ebenfalls für eine sehr kleine Zielgruppe, das Leute von einem Desktop auf einen Laptop wechseln, aber ihre dGPU weiterverwenden wollen.
Wenn ich sowas will und es eben tatsächlich keine 4090 sein muss, dann kauf ich mir gleich einen Laptop mir einer 4070/80 mobile drin. Dann ist die GPU auch gleich mit mobil.
Bin mir auch sehr unsicher, ob GPU aufrüsten da dann überhaupt auch ein großes Thema wäre, weil dann häufig auch schon die mobile-CPU wieder am Ende ist.
So wie wir es auch bei uns der Firma machen, die Laptops dienen dazu da Zeichnungen mit einer mobilen GPUs darzustellen oder zu zeigen. Dafür brauch man keine super hohe Rechenpower.
In der Firma an ihrem Arbeitsplatz können sie dann wieder weiter Editieren in High Res.

So sehe ich auch den Vorteil von einer Kombisache. So richtig für 4K reicht der Laptop nicht oder Pathtracing in WQHD.
Ich überlege es für mein zukünftiges Setup so zu händeln. Theoretisch geht das auch mit einem Thinclient oder ähnliches.
 
Repräsentiert die GPU-Lösung etwa die angekündigte, aber nie als Karte realisierte "Alchemist+"-Version?
 
@Don
Fps in Indiana Jones sind in den Auflösungen vermutlich vertauscht. Zumindest gehen bei mir die fps nie hoch, wenn ich die Auflösung nach oben drehe 😂
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh