Asus A8N-SLI Deluxe NB Kühlen ganz einfach

Erlöser schrieb:
original lüfter @ 5000u

reicht das für längeren betrieb aus (nie mehr als 12h)

ist eh nur ne übergangslösung, mache mir grad gedanken wie ich den nv silnecer 6 (6600gt) zurecht sägen soll (für den zalman passiv), dremel hab ich net

habe leider auch (noch) keinen temp sensor)

schau in meine gallery da istn bild wie mans dremmeln mus ansonsten kannste mir das auch schicken und ich mach das für dich bzw auch den artic ...

wenn du aber den zalman 700cu nimmst brauchste nix dremmeln und kannst sogar den passiv kühler 45j ohne zu dremmeln montieren ... geht 100% ig
mfg noise
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
safexy schrieb:
@MorLipf
was für eine Grakarte denn?
eine die 2 Slots belegt, oder einen...

safexy

Inno3D Geforce 6800GT

Soweit ich das auf den Bildern gesehen hab, belegt sie nur einen Slot.

Würde der Zalman ohne Probleme passen, wenn ich den Grakakühler gegen einen Zalman VF700-AlCu austausche?
 
Hallo zusammen !
Hab auch das besagte Board und das seit ca. 1 Monat schon.
Mein NB-Kühler (noch der Originale) macht mir keine Probleme, sprich, er läuft und kühlt anscheinend genug.
Mir geht nur wie euch allen auch die Lautstärke auf den Nerv.
Bin kein Experte in Sachen Hardware-rumbaun und möchte daher eine Lösung finden, mit welcher ich nicht viel machen muss.
Nen anderen NB-Lüfter werd ich aber schon drauf bekommen, nur den Kühlkörper möchte ich halt nicht abmontieren.
Ich traue mir auch nicht zu irgendein Kabel selber zu basteln...

Es sollte nicht sehr schwer zu montieren sein, aber trotsdem sehr leise, am besten nicht hörbar.

Was wäre denn für mich nun die beste Lösung?
 
Das gleiche Prob hab ich auch. Will nicht den Kühlkörper abmachen wegen Garantie. Iss mir zu fettig im Zweifelsfall 140€ in den Wind zu schiessen. Deshalb hab ich mir folgendes Überlegt. Man nimmt den originalen Lüfter aus dem Kühler raus und macht einen größeren, weil Leistungsfähigeren Lüfter drauf. Als Lüfter hab ich mir den Papst 612 FL rausgesucht. So, das ist nun aber ein 60x60 lüfter. Also muss ein Adapter her. Leider gibt es keinen passenden, weil der Asus Kühlkörper kein Standardmaß hat. Also hab ich mir selber einen Überlegt und trausendmal nachgemessen ob das passt mit der Graka. Naja, der VF700 wird evtl. ein paar Rippen lassen, aber der NF4 geht hier vor. Hab mal noch ein Bild von dem Adapter rangehangen. Am besten wäre das Teil aus Acrylglas zu bauen, weils schön leicht ist (weniger als die Hälfte von Aluminium). Bekomme aber irgenwie nix in 15mm stärke ran. Kann mir hier einer helfen?
Naja, auf jeden Fall muss es schnell gehen, so langsam fängt der Lüfter an komische Geräusche zu machen. Ich hoffe er bleibt nicht gleich stehen.

MfG Tilman
 

Anhänge

  • adapter.jpg
    adapter.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 134
Kann man nicht n 120er Lüfter irgendwie vertikal draufmontieren und dann per Heatpipes mitm Kühlkörper verbinden :fresse:
 
aber was uist mit der methode, die hier ganz am anfang im thread beschrieben worden ist?
Da musste man doch auch nicht den Kühlkörper sondern nur den Lüfter abmachen und den anderen drauf setzen... Wie war das bei dem mit der Lautstärke?
 
....ufff
mir brumt mein schädel nachdem ich diese 8 seiten eindlich durch hab

ich hab zuhause besagtes board, ne gigabyte 6800GT und einen silencer NV5 Rev.2 drauf

ich hab mir auch die aller erste variante gekauft und musste heute morgen feststellen das das nicht passt (keine fragen warum heute morgen :d )

in jedem fall muss ich das ding irgendwie leise bekommen
die einzige möglichkeit bis jetzt ist den NV5 anzuschneiden und nen passieven drunter zu packen, richtig ?

wenn es jemanden interssiert kann ich ja heute abend oder wann zeit ist, den platz ausmessen ... also was vorhanden ist mit original lüfter und was man zur verfügung hat ohne lüfter (wobei ich da erstmal schaun muss ich sich der kühlkörper lösen lässt)

so e kleine platte, mit heatpipes und nem senkrechten lüfter gibts ja nicht :)
 
@ Fluch

habe ich doch ausführlich beschrieben (auch die Lautstärke)...

safexy
 
Also pass auf, mir ist aufgefallen, dass du bei deiner Variante ja von einem extra Kabel sprachst, wobei Maddy, der den Thread geöffnet hat, nichts davon sagte und auch eine zufriedenstellende Leistung erzielte.
Wo ist da jetzt der Unterschied?
Ich blick net mehr ganz...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fluch
also mir war der Lüfter von Thermaltake zu laut (12 Volt-> unerträglich) (5Volt -> mir für meinen leisen Rechner auch noch zu laut).

Ich weiß ja nicht, was der Eröffner für ein Geräuschempfinden hat, bzw. wieviel der Rest seines Rechners lärmt.

Mit dem extra Kabel habe ich den Lüfter an die 5 Volt Spannung angeklemmt und noch einen 10 ohm widerstand dazwischen gelötet, damit 4,3 Volt (das Tachosignal wird weiterhin an das Mainboard über den CPU-Lüfteranschluss weitergegeben).

Damit habe ich eine sehr leise NB und die Kühlung liegt nur um 4 Grad höher als beim originallüfter von Asus auf 8000U/min

Ich kann dir keine db-Werte nennen.
1. Habe ich kein Messgerät
2. ist das meiste im Rechner lauter als der NB-Lüfter (mod siehe oben)

Hatte schon dieses Jahr an einem Tag 38 Grad im Raum und der Rechner lief stabil.

safexy
 
ah ja, jetzt versteh ich... Ich denke ich werd mir auch den besagten Lüfter holen und dann mal sehen, ob ich ihn im 5Volt-Betrieb leise genug finde, wenn net, komm ich nochmal auf das Kabel zurück...
The und Grüße Fluch
 
Hab dann doch nochmal ne Frage:
Wie ist das jetzt mit der Garantie vom Board wenn man den original LÜFTER abmontiert und einen anderen LÜFTER drauf macht, ohne den KÜHLER zu entfernen oder zu bearbeiten???
Jemand schonmal ne Anfrage an Asus gemacht, um das herauszufinden???
 
Fluch schrieb:
ah ja, jetzt versteh ich... Ich denke ich werd mir auch den besagten Lüfter holen und dann mal sehen, ob ich ihn im 5Volt-Betrieb leise genug finde, wenn net, komm ich nochmal auf das Kabel zurück...
The und Grüße Fluch

Damit der Lüfter auf 5 Volt läuft, musst du die Pins am Molexstecker umstecken (also der +12 auf +5) und dann am Schalter auf max stellen.

safexy
 
Fluch schrieb:
Hab dann doch nochmal ne Frage:
Wie ist das jetzt mit der Garantie vom Board wenn man den original LÜFTER abmontiert und einen anderen LÜFTER drauf macht, ohne den KÜHLER zu entfernen oder zu bearbeiten???
Jemand schonmal ne Anfrage an Asus gemacht, um das herauszufinden???

Irgendwo habe ich gelesen, dass ASUS das Problem bekannt ist, und nicht die Garantie verfällt, auch wenn man den Kühler komplett abbaut und einen anderen draufbaut (ohne etwas mechanisch zu zerstören). (aber diese Info habe ich nicht direkt von ASUS)

Wenn du nur den Lüfter aus dem Kühler rausbaust, und nix wegwirfst, kannst du ja alles wieder in den Originalzustand versetzen. Damit sollte es dann eigentlich keine Probleme geben (aber hierrauf gebe ich keine Gewähr)

safexy
 
äh... k...
Ich machs einfach so, wie am anfang von Maddi beschrieben...
Wie ist das mit der Garantie?

K, das hat sich ja geregelt, wir haben gleichzeitig geschrieben^^
 
safexy schrieb:
Irgendwo habe ich gelesen, dass ASUS das Problem bekannt ist, und nicht die Garantie verfällt, auch wenn man den Kühler komplett abbaut und einen anderen draufbaut (ohne etwas mechanisch zu zerstören). (aber diese Info habe ich nicht direkt von ASUS)

Wenn du nur den Lüfter aus dem Kühler rausbaust, und nix wegwirfst, kannst du ja alles wieder in den Originalzustand versetzen. Damit sollte es dann eigentlich keine Probleme geben (aber hierrauf gebe ich keine Gewähr)

safexy

...und das an den Schrauben rumgefuhrwerkt wurde kann man nicht sehen? :fresse:
 
@jim clark
na, wenn man den Lüfter von Staub befreien will, muss man die Abdeckung schon entfernen und wenn sie meckern, dass als Grund angeben.
(Meiner sah nach 3 Monaten schon übel aus)

safexy
 
ich finde wenn dan den ganzen kühler entfernen wo bitte sieht man dan ob man den kühler entfernt hat oder nicht so bleibt der kühler zu 100% erhalten .. wenn man am lüfter rumschraubt um en anderen drauf zu schrauben sieht man denk ich mal *kopf kratz* oder nicht ?
 
Am besten schreiben mal alle Asus an und weisen auf das Problem mit dem Lüfter auf der NB hin. Die werden einem dann schon sagen, ob man selbst einen Ersatz draufbauen soll/darf, oder das Mainboard gegen ein neues getauscht bekommt, oder sie einem einen neuen Kühler zuschicken.

Ich denke mal, dass Sie die am unaufwendigste Variante wählen...

safexy
 
sehr gute Idee !
Hab auch schonmal auf der Asus Page geguckt, aber leider irgendwie keine Mail-Adresse gefunden, ich wurde immer nur auf irgendwelche Seiten weitergeleitet, auf denen im Endeffekt irgendwie immer das gleiche stand...
 
Ich hab mir den zalman 47 draufgesteckt und den Zalman vf700 von der graka so zurechtgebogen, das ein leichter luftstrom auf den nb kühler trifft. Nunmal ne Messung direkt zwischen nb und Kühler und da wirds es neben dem chip gerne mal 56° C warm. HTT ist bei 230 und da frag ich mich doch wie manche hier auf temperaturen von 40 ° C kommen??? Ist das denn bedenklich wenn die nb quasi fast passiv gekühlt wird? wie warm darf der chip werden?
 
Wie groß ist die zu kühlende Fläche der Northbridge? Etwa auf der größe eines AthlonXP Die?

Und wäre es problemlos möglich einen Zalman Kühler bei Platzproblemen 45° gedreht aufzusetzen oder müssen alle Ecken der Northbridge mitgekühlt werden?
 
ja der NB Chip ist sehr klein, dass mit der 45° Drehung geht bestimmt
 
Ich hab jetzt ne ganze Zeit diesen Thread verfolgt. Hab mich jetzt für nen Potentiometer entschieden, den ich sowieso noch rumliegen hatte (von nem Sharkoon SL3 Lüfter) und hab den Northbridge Lüfter des ASUS Boards auf ca. 4000 Umdrehung runtergeregelt! Funzt einwandfrei, kaum noch hörbar, kaum wärmer!


Viel Spaß euch noch beim rumbasteln,

Greetz

NetworkerZ
 
Hier die Erklärung von Wikipedia:

Unter Potentiometer versteht man einen stetig regelbaren elektrischen Widerstand. Potentiometer (Potis) werden häufig zur Steuerung von elektrischen Geräten eingesetzt (z. B. Lautstärkeeinstellung von Radios).

Potentiometer bestehen aus einem linearen (Schieberegler) oder kreissegmentförmigen Träger, auf dem ein Widerstandsmaterial aufgebracht ist. Ein beweglicher Schleifkontakt teilt den Gesamtwiderstand elektrisch in zwei Teilwiderstände. Drahtpotentiometer haben eine Wicklung aus Widerstandsdraht; bei Schichtpotentiometern besteht das Widerstandsmaterial aus einer Kohleschicht, Metallschicht oder leitendem Kunststoff.

Potentiometer gibt es als Bedienelement mit einer Welle und aufgesetztem Drehknopf oder als Schiebepotentiometer. Trimmpotentiometer haben meist nur einen Schraubendreherschlitz für den einmaligen Abgleich in der Fertigung oder gelegentliches Nachjustieren. Es gibt Potentiometer mit linearer Widerstandskennlinie oder mit logarithmischer Charakteristik. Mehrfachpotentiometer, meist in Tandemanordnung, werden z. B. für die Lautstärkeeinstellung der beiden Kanäle eines Stereoverstärkers eingesetzt. Im industriellen Bereich und in der Messtechnik werden vielfach auch mehrgängige Präzisionspotentiometer verwendet.

Potentiometer haben aber auch Nachteile:

* Bei Bedienelementen bewirkt das oftmalige Hin- und Herbewegen des Schleifers auf der Widerstandsschicht eine Abnutzung der Schicht, die Widerstandscharakteristik wird unstetig; wenn die Kraft der Andruckfeder nachlässt, dann "kratzt" das Potentiometer. Deshalb werden die Potentiometer durch andere Bauelemente ersetzt, z. B. "digitale" Drehgeber oder Taster.
* Abgleichvorgänge in der Fertigung versucht man heute durch konstruktive Maßnahmen zu vermeiden, so dass Trimmpotentiometer überflüssig werden.

Hier eine "bildliche" Erklärung zu Einsatzbereichen eines Potentiometers:

Die Einsatzgebiete von Potentiometern sind vielfältig. In der Elektronik allg., im Maschinenbau, im PKW, in Fahrstühlen, HiFi-Anlagen, Flugzeugen, Schiffen u.v.m.

Grundsätzlich funktionieren Potentiometer als Soll- bzw. Istwertpotentiometer.

Sollwertpotentiometer "sollen" einen bestimmten Zustand herbeiführen. Das Licht soll heller/dunkler werden, die Lautstärke lauter/leiser.

Istwertpotentiometer geben uns Informationen über einen Zustand. Z.B. ob eine Bustür geöffnet oder geschlossen ist. Oder ob sich eine Schranke oben/unten befindet.

Hier ein Beispiel einer Potentiometer-Funktion, das jeder kennt:

Wir fahren mit dem Auto. Wir stellen die Frontscheinwerfer so ein, dass diese den Gegenverkehr nicht blenden. Dazu drehen wir an dem Knopf auf Stufe 3; kurze Zeit später leuchten die Scheinwerfer tiefer.

In dem Moment, als an dem Knopf gedreht wurde, erhielt der Bordcomputer im PKW das Signal: "Fahre Frontscheinwerfer tiefer auf Stufe 3." Der Knopf im Auto ist das Sollwert-Potentiometer.

Woher soll der Motor wissen wann er bei Stufe 3 anhalten soll? Dazu dient das Istwert-Potentiometer am Scheinwerfer. Dieses meldet dem Bordcomputer die genaue Lage des Scheinwerfers. Ist die Position 3 erreicht, stoppt der Motor.

Dies ist nur ein Beispiel für einen klassischen Fall eines Steuer- und Regel-Kreislaufes. Eine Vielzahl von Anlagen werden heute mit Potentiometern ausgestattet, um ähnliche Funktionen auszuführen.


Hoffe mal, das war verständlich! Hab jetzt prektisch an der Rückseite an nem freien Slot ein Drehregler, mit dem ich die Geschwindigkeit des NB Kühlers steuern kann (so zwischen 2000 und 10000 U/min).


Greetz

NetworkerZ
 
sag doch einfach ein dreh wiederstand .... oder ganz easy man man so ausfürlich musses nuh auch net sein :) und das der kühler dan genau so kalt wird bezweifel ich ... :) niemals

mfg noise
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh