Asus gtx 1070

tooter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2016
Beiträge
20
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir eine Neue Grafikkarte zu kaufen und hadere jetzt nur noch zwischen 2 Modellen.
Ist jetzt nur noch die Frage welche,weil ich bis jetzt noch nichts gefunden habe,ob diese beiden ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 OC , ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 die identischen Karten sind und die OC nur Softwäremäßig aufgebohrt ist und man sich vielleicht den Preisunterschied sparen kann und dann selbst noch ein bißchen rauftaktet.
Danke für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau so ist es - die Strix Varianten unterscheiden sich nur im OC ab Werk - ansonsten ist alles identisch.
 
Ich würde ja generell keine Asus nehmen, die sind lauter und teurer als andere Custommodelle.

Lieber EVGA, Palit, Gainward oder MSI.
 
Ich würde ja generell keine Asus nehmen, die sind lauter und teurer als andere Custommodelle.

Lieber EVGA, Palit, Gainward oder MSI.

Möglichst kein Gainward und Palit, siehe anderer Thread. Gigabyte ist ebenfalls recht gut.

OC kannst du selbst machen, die 30 € würde ich besser investieren.
 
Komisch ... ich höre meine ASUS Karten irgendwie nie ... weder die 770 die 970 oder jetzt die 1080 ... :d
 
Komisch ... ich höre meine ASUS Karten irgendwie nie ... weder die 770 die 970 oder jetzt die 1080 ... :d

Die ASUS-Karten sind gut, aber auch viel zu teuer. Ich würde bei der 1070 entweder die EVGA FTW (falls die noch für 469 ist) nehmen oder die Zotac.
 
Bei der ftw kann man selbst für 500 bedenkenlos Zuschlagen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei der ftw kann man selbst für 500 bedenkenlos Zuschlagen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die FTW ist das Topmodell von EVGA (abgesehen von Classified) und kommt mit verbesserten VRMs, besserem Lüfter und RGB-Beleuchtung.

Asus und Gigabyte sind unter Last am lautesten.

https://www.youtube.com/watch?v=l_utspofsHI

Die sind leise gegen meine Gigabyte 780Ti. Die ist so laut dass sich Mitspieler per Voice beschweren was da immer so rauscht.

Inno3d ist im Übrigen auch sehr gut, ich weiß nichts über die neuen Lüfter, aber bei Kepler und Maxwell waren sie die kühlsten Karten. Die erste 980 die ich hatte boostete auf 1,55 GHz, lief dabei aber nahezu lautlos bei 52° unter Luft. Das Design ist etwas seltsam aber es leistet außerordentliche Dienste.
 
Bei der ftw kann man selbst für 500 bedenkenlos Zuschlagen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kann man. Kann man bei der ASUS auch. Oder MSI, Palit, Zotac und wie sie alle heißen.
Bei 470 ist die FTW Kompromisslos, da sie somit gleichviel kostet wie die Palit/Gainward Modelle. Somit stellt sich dann die Frage, ob man die Karte etwas leister haben will (Palit) oder 1 Jahr mehr Garantie/Gewährleistung und den kulanteren Service.
Bei dem aktuellen Preis, ist es ein No-Brainer die FTW mitzunehmen. Als sie noch bei 530€ lag, hätte ich eher für 470 eine Super Jetstream gekauft (dann allerdings nur bei Händlern wie Amazon, um mir die 2 Jahre Service zu garantieren).
 
Hallo, ich habe mich jetzt nach langem hin und her doch für die Asus Graka entschieden. War eigentlich von vorn hereinein mein Favorit. Trotzdem nochmal danke für eure Meinungen.
Könnt ihr mir jetzt bitte nochmal helfen.
Wie Schlüsse ich die denn jetzt an. Am Netzteil den 6+2 Stecker der dann auf einen 8 poligen mit 6 Pins rauskommt. Oder brauche ich am 8 pin Stecker alle 8 Anschlüsse. Habe ein modulares Netzteil und einen 8 poligen PCI Express Anschluss zur Verfügung.
Danke schönen Abend noch.
 
Das ist egal ob du den PCIe 6+2 Pin oder PCIe 8 Pin nimmst, kommt auf das gleiche raus. Aber versuch bloß nicht den ATX 8 Pin auf die Karte zu drücken, das würde nämlich Beschädigungen nach sich ziehen..
Wenn du dir nicht sicher bist frage lieber Freunde oder Bekannte die sich damit etwas auskennen ob sie dir helfen.

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für was sind dann die beiden nicht belegten Pins am Stecker bzw. an der Graka?
Oder geht der 8 Pin ins Netzteil und 6+ 2 kommen an die Graka
 
Zuletzt bearbeitet:
Aiaiai... schau am besten in das Handbuch des verbauten Netzteils, da drin steht beschrieben wie man was anzuklemmen hat. Aber vielleicht fragst du doch lieber jemand anderen der da Ahnung von hat und dir hilft beim anschliessen...

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für was sind dann die beiden nicht belegten Pins am Stecker bzw. an der Graka?
Oder geht der 8 Pin ins Netzteil und 6+ 2 kommen an die Graka

Wenn die Karte 8 Pins hat, dann müssen auch alle 8 angeschlossen werden. Frei bleiben dürfen keine Pins.
Wie MewtoX schon sagte, hol dir am besten jemanden zur Hilfe, der dir das einmal zeigen kann. Solltest du niemanden kennen und etwas Geduld haben, findet sich auch sicher jemand im Forum der eben kurz vorbeischaut und hilft (gibt einen extra Thread hier, wo man eine helfende Hand finden kann).
Alternativ kannst du auch mal youtube durchforsten, da sollte es genügend tutorial video geben.
 
Aber für was sind dann die beiden nicht belegten Pins am Stecker bzw. an der Graka?
Oder geht der 8 Pin ins Netzteil und 6+ 2 kommen an die Graka

Wat?

Die Karte hat einen 8 Pin PCI-E Stromstecker und dein Netzteil hat in der Regel 6+2 Pin und 6+2 sind 8.
Der Stecker passt auch nur da rein, du kannst nichts falsch anschliessen. Das ist einfacher als mit Lego Spielen, den da kann man mehr falsch machen ;)
 
Wat?

Die Karte hat einen 8 Pin PCI-E Stromstecker und dein Netzteil hat in der Regel 6+2 Pin und 6+2 sind 8.
Der Stecker passt auch nur da rein, du kannst nichts falsch anschliessen. Das ist einfacher als mit Lego Spielen, den da kann man mehr falsch machen ;)

Das der Stecker passt ist mir ja schon klar. Es ging nur darum das zwei Pins in dem 8er Stecker nicht belegt sind sondern auf zwei anderen Pins mit durchgeschleift sind,bei dem noch vorhandenen Kabel aus dem Lieferumfang des Netzteils
Sorry Leute das ich mich blöde anstelle aber die letzte Graka die ich verbaut habe hatte noch den alten weißen 4 Pin Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus und Gigabyte sind unter Last am lautesten.

https://www.youtube.com/watch?v=l_utspofsHI

Hört doch endlich mal auf dieses bescheuerte Video zu verlinken das 0 Aussagekraft hat ... ASUS hat über 1000rpm mehr bei 100% und die erreicht die Karte NIE! Das Video ist so scheiße, dass es mich wundert warum das hier von versierten Leuten überhaupt verlinkt wird ... selbst unter Last geht die Strix nicht über 50% Lüfter ...

- - - Updated - - -

Das 6+2 Ende kommt übrigens immer in die GPU und NIEMALS ins Netzteil.
 
Hört doch endlich mal auf dieses bescheuerte Video zu verlinken das 0 Aussagekraft hat ... ASUS hat über 1000rpm mehr bei 100% und die erreicht die Karte NIE! Das Video ist so scheiße, dass es mich wundert warum das hier von versierten Leuten überhaupt verlinkt wird ... selbst unter Last geht die Strix nicht über 50% Lüfter ...

- - - Updated - - -

Das 6+2 Ende kommt übrigens immer in die GPU und NIEMALS ins Netzteil.

Danke damit kann ich jetzt was anfangen.
 
Du ich habe keine Ahnung was du für ein Netzteil hast, welche Belegung der Pins vorherrschen und wie genau das Kabel aussieht. Vielleicht solltest du gerade bei Sachen mit Strom einfach mal das Handbuch und im Zweifel Freunde vor Ort mit Ahnung fragen. Bei Stecker 7+8 handelt es sich auch nur um Masse Pole ... da kann also nicht sehr viel falsch laufen (2 min Wikipedia und so).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh