Mit OC und ohne vierten Lüfter: Die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition im Nachtest

Mir war es auch sehr schleierhaft warum die Abwärme in Richtung des Rams & CPU Luftstroms so Innovativ sein sollte:unsure: Aber das Marketing hat den kleinen Jungen in mir zum Grölen und Leuchten gebracht! Jetzt überwiegt zum Glück der Paperlaunch :kotz:CPU Upgrades bocken Aktuell mehr:ROFLMAO:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...und den muss man dann ans Board anschließen. Ist genau so ein Schwachsinn.

Aber korrekt, man kann ihn auch weglassen. Daher ist die Karte für mich akzeptabel (in weiß).

Kann ich verstehen, mein Monk könnte damit nicht leben. Ein Fan ohne Funktion einzubauen geht komplett gegen mein Verständnis. ^^
 
Mir war es auch sehr schleierhaft warum die Abwärme in Richtung des Rams & CPU Luftstroms so Innovativ sein sollte:unsure:
Das leuchtet mir auch nicht ein. Ich bin eigentlich überzeugter Asus Käufer weil die Asus Karten mit Abstand die besten Lüfter haben und damit meistens die leisesten Katten sind (wenn man die Coil Whine Lotterie gewinnt). Das ist für einen Silent Build halt das wichtigste. Aber CPU Temps sind da meist wesentlich kritischer als GPU Temps. Und ausgerechnet hier die arme CPU mit dem vierten Lüfter mit Abwärme zu versorgen ist sowas von kontraproduktiv.
 
Das ist für einen Silent Build halt das wichtigste. Aber CPU Temps sind da meist wesentlich kritischer als GPU Temps. Und ausgerechnet hier die arme CPU mit dem vierten Lüfter mit Abwärme zu versorgen ist sowas von kontraproduktiv.

Wenn nur das deine Bedenken sein sollten, hast du doch keinerlei Probleme.

Abklemmen und Ruhe ist.
 
Ja schon aber ich zahl doch keine 400€ Aufpreis für ein Feature, was als allererstes deaktiviert wird. Ich bin zwar eine „Asus Tax“ gewöhnt, aber das geht dann doch zu weit.
 
Kann dich versteh, ich bin seit 1996 Asus Fan, aber deren Attitüden gehen mir mehr und mehr auf den Senkel.
 
Leider ist Asus mittlerweile premium Premium, zumindest nach ihrer eigenen Ansicht.
Habe viele Asus Produkte gehabt (P3B-F, P4T533-C, Maximus Formula X38, P5Q, ..., GTX 560Ti, GTX960, RTX2080 *immer noch im Einsatz*) aber ich vertraue seit den Z97 Gaming 5 bei Mainboards auf MSI mit einem kleinen Abstecher zu Gigabyte fürs X299 UD4.

In meinem Empfinden hat sich die Marke einfach viel zu weit weg von Gedanken "Republic of Gamers" zu einer Hitparade der Höchstpreise entwickelt.
Schade eigentlich denn gerade die Einsteiger sollten gute Produkte zum fairen Preis bekommen können, wir alten Idioten haben eh den Zimt um 500€ für ein ROG Netzteil hinzublättern weil es uns an die verlorene Jugend erinnert.
 
Das traurige ist, ich habe bei der RTX 40 alle möglichen Hersteller probiert und am Ende war es dann doch die Asus TUF (mit 150€ Aufschlag aka Asus Tax zu allen anderen Karten). Die Lüfter aller anderen Karten gingen mir sowas von auf den Sack. Palit und Zotac da am schlimmsten. Schon bei min. Lüfterspeed unerträglich.

Würden die anderen Hersteller 50 Cent mehr investieren in gescheite Lüfter, dann gäne es gar keinen Markt für die Premium Asus Karten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh