ASUS P5N32-E SLI oder ABIT AB9 Quad GT?

Trigger060

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2006
Beiträge
806
Ort
Bamberg
Hi Leute,
da ich momentan ein neues Mainboard suche. Bin ich auf die engere Wahl zwischen dem ASUS P5N32-E SLI und dem ABIT AB9 Quad GT gestossen. Doch nun stellt sich bei mir die Frage welches OC-Technisch, Ausstatungsmäßig und Leistungstechnisch vorne liegt?

ASUS P5N32-E SLI:
228278.jpg
ABIT AB9 Quad GT:
234471.jpg



MfG Trigger060
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oc technisch sollten beide etwa das gleiche leisten


aber ich würde wenn zum asus tendieren ( ich habs btw selber ^^) weil es 2 volle x16 slots hat und das quad gt nicht
 
SLI werde ich wahrscheinlich eh nicht nutzen, somit ist Argument schonmal weg ;)
 
Das Quad ist schon gut, vorallem sehr flott, aber wieso willst du wechseln ??
Du hast doch das P5B ??
 
@ Mmichel wegen dem 1066er Strap
@ b|ank0r --> Deswegen nicht ;) (nForce 650i SLI SPP/nForce 570i SLI MCP)
 
Nuja, gleiche Platine, laut manchen Reviews schneller und hat auch 2 x x16'er Anbindung. War ja nur nen Vorschlag... :d
 
Und ein deutlich geringerer Stromverbrauch bzw. Abwärme. Das Striker Layout zieht nämlich ordentlich Saft, mehr als das nVidia 680i Referenzlayout wenn ich mich recht erinner!
 
@ b|ank0r :
Nope, aber bei dem 680er-Enegrie-Verbrauch ist das eh unerheblich ;)

Also sparsamer ist schon das Abit und vom OC wahrscheinlich einfacher.
Ich würde sagen je nach dem wie Du dich mit OC auskennst :
Wenn du "nur" die Basic´s intus hast - dann auf jeden Fall das Abit.
Wenn du dich mit der Materie gut auskennst - dann das P5N32-E.
Mit den neuen Bios-versionen ist´s auch nicht mehr so zickig bei FSB500+ ;)
 
Also laut Computerbase liegen die Asus recht deutlich vor den anderen in Punkto Stromverbrauch :hmm:
 
@ b|ank0r :
Wie heißt schon das berühmte Zitat, welches Churchill zugesprochen wird ?
"Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast" ;)

Also ich habe mit OC und inkl. Monitor und Boxen (2.1) 278-284W beim Zocken ... ich mußte das mal für meine Frau messen ... da hatte sie ein bissle wegen der Stromrechnung rumgezickt :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja aber auch ein ganz anderes System. Es geht halt darum mit der gleichen Hardware und den gleichen Bedingungen zu testen, und da sollte man den Computerbase Werten schon glauben können.

Ich habe das ganze auch mal in einem P5N32-E SLI Review gelesen (wollte es mir mal selber kaufen) bzw. wenn man sich die Reviews des P5N32-E SLI Plus mit 650i so anschaut dann fällt einem auf das es wegen/aufgrund (oder auch nicht!?) der Striker Platine einen wesentlich höheren Strombedarf hat als andere 650i - kommt schon fast in die Regionen der 680i Referenz Boards wobei die Asus 680i wiederum über der nNvidia 680i Referenz liegen. Klingt soweit ja auch logisch bzw. nachvollziehbar und spricht für mich für PCB / Layout.

Wäre mal interessant darüber zu diskutieren... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mich jetzt für das P5N32-E SLI entschieden und habs gleich für 165,00 € bestellt :).
Danke nochmal für eure Antworten.
 
@Trigger060

Ich hatte das Abit AB9 QuadGT und nur probleme damit !

Es fing schon damit an, dass das board nicht gestartet ist mit ner CPU die anderswo problemlos ging (p5b deluxe).

Dann war es 2x in der RMA und immernoch kaputt.
Abit hat echt was falsch gemacht. Bisher das schlechteste I965er Board was ich je hatte ! ...

.. oder einfach nur pech ?
 
Das war wohl nur Pech.
Ich hab 2 davon und hab keine probleme.
Gruss Micha.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh