Moin allerseits,
auf Empfehlung eines Freundes hab ich mich mal bei euch angemeldet und hoffe auf Ratschläge.
Ich hab da ein kleines Problem mit meinem neuen Rechner, fürchte ich kenne auch die fehlerhafte Komponente, hoffe aber es gibt vlt doch noch nen Trick zur Lösung meines Problems
Kurz die wichtigsten Komponenten:
ASUS P6T SE
i7-950
6GB Triple Kit 1333 RAM von OCZ
Ich hab mir vor ca nem Monat nen komplett neuen Rechner zusammengestellt, da mein alter den Geist aufgegeben hat und ich schlichtweg auf nen Rechner angewiesen bin.
Alles zusammengebaut und Windows 7 Pro 64 Bit installiert, alles kein Problem.
Bereits nächsten Tag staunte ich nicht schlecht, als kurz nach dem Bootscreen folgender Fehler angezeigt wurde:
0xc0000428
bla bla, Treibersignatur
Neustart, und der Fehler war futsch.
Dieser Fehler tauchte allerdings nur auf, wenn der Rechner mehrere Stunden abgeschaltet war. Egal ob vom Strom getrennt oder nicht.
Hm... Rätselraten..
Viele viele Tipps und Ratschläge bekommen.
Erstmal MemTest neueste Version durchlaufen lassen --> RAM hat keine Fehler.
Da der i7 nur bis 1066 freigegeben ist (jeder weiß, dass er locker 1600 packt^^), habe ich den Tipp bekommen, die Frequenz auf Auto bzw. 1066 zu lassen.
Gesagt getan und siehe da: Kein Fehler beim Booten mehr.
Zwar könnte ich mit diesem kleinen Eingeständnis leben, doch ich zahl nicht weit über 1000 Euro für nen Rechner, der dann nur auf Halbgas läuft.
Also die RAM's einzeln getestet.
D.h. nächsten morgen Rechner mit nur einem Riegel bei 1333 MHz gestartet --> läuft.
Rechner aus, zweiten Riegel rein --> läuft.
Dritter Riegel rein --> Fehlermeldung.
Rechner aus, Rechner an, Fehler weg.
Auch wildes Tauschen der Riegel brachte keine Besserung.
Hm...
Das tolle ist ja: Wenn der Rechner einmal gestartet ist, läuft er. Neustarts macht er auch ohne Probleme und ohne Fehlermeldung, daher irritiert mich das ganze etwas und wirklich Abhilfe wusste im Freundeskreis auch niemand.
In letzter Zeit kam es allerdings häufiger zu Bluescreens. Entweder direkt nach dem Systemstart oder sporadisch im laufenden Betrieb (auch bei 1066 MHz).
Heute ist mir dann aufgefallen, dass nach dem Bluescreen nur 4GB Ram im Bootscreen angezeigt werden. Nach nem Neustart sind wieder alle 3 Riegel da.
Also nochmal etliche Stunden Memtest durchlaufen lassen. Keine Probleme.
Anfang der Woche habe ich auch mit höherer Spannung experimentiert, aber keine Besserung. Die Back to Back CAS Latency habe ich ebenfalls deutlich erhöht, aber auch keine Besserung.
Google und etliche andere Foren haben vorerst ergeben: ASUS scheint das Problem öfter zu haben, auch mit anderen und noch teureren Boards.
Hier und da scheint ein Slot einfach defekt zu sein.
Ich hab zuletzt die Timings manuell noch etwas verändert.
Sie wurden mir mit 8-8-8-20 angezeigt, ich hab sie auf 9-9-9-24 (Angaben aus dem Datenblatt) geändert.
Vlt hilfts ja...
Ansonsten muss das Board wohl oder übel in die Tonne und damit auch meine persönliche Meinung zu ASUS.
Oder hat jemand noch den berühmten Trick17 in der Hinterhand ?
auf Empfehlung eines Freundes hab ich mich mal bei euch angemeldet und hoffe auf Ratschläge.
Ich hab da ein kleines Problem mit meinem neuen Rechner, fürchte ich kenne auch die fehlerhafte Komponente, hoffe aber es gibt vlt doch noch nen Trick zur Lösung meines Problems

Kurz die wichtigsten Komponenten:
ASUS P6T SE
i7-950
6GB Triple Kit 1333 RAM von OCZ
Ich hab mir vor ca nem Monat nen komplett neuen Rechner zusammengestellt, da mein alter den Geist aufgegeben hat und ich schlichtweg auf nen Rechner angewiesen bin.
Alles zusammengebaut und Windows 7 Pro 64 Bit installiert, alles kein Problem.
Bereits nächsten Tag staunte ich nicht schlecht, als kurz nach dem Bootscreen folgender Fehler angezeigt wurde:
0xc0000428
bla bla, Treibersignatur

Neustart, und der Fehler war futsch.
Dieser Fehler tauchte allerdings nur auf, wenn der Rechner mehrere Stunden abgeschaltet war. Egal ob vom Strom getrennt oder nicht.
Hm... Rätselraten..
Viele viele Tipps und Ratschläge bekommen.
Erstmal MemTest neueste Version durchlaufen lassen --> RAM hat keine Fehler.
Da der i7 nur bis 1066 freigegeben ist (jeder weiß, dass er locker 1600 packt^^), habe ich den Tipp bekommen, die Frequenz auf Auto bzw. 1066 zu lassen.
Gesagt getan und siehe da: Kein Fehler beim Booten mehr.
Zwar könnte ich mit diesem kleinen Eingeständnis leben, doch ich zahl nicht weit über 1000 Euro für nen Rechner, der dann nur auf Halbgas läuft.
Also die RAM's einzeln getestet.
D.h. nächsten morgen Rechner mit nur einem Riegel bei 1333 MHz gestartet --> läuft.
Rechner aus, zweiten Riegel rein --> läuft.
Dritter Riegel rein --> Fehlermeldung.
Rechner aus, Rechner an, Fehler weg.
Auch wildes Tauschen der Riegel brachte keine Besserung.
Hm...
Das tolle ist ja: Wenn der Rechner einmal gestartet ist, läuft er. Neustarts macht er auch ohne Probleme und ohne Fehlermeldung, daher irritiert mich das ganze etwas und wirklich Abhilfe wusste im Freundeskreis auch niemand.
In letzter Zeit kam es allerdings häufiger zu Bluescreens. Entweder direkt nach dem Systemstart oder sporadisch im laufenden Betrieb (auch bei 1066 MHz).
Heute ist mir dann aufgefallen, dass nach dem Bluescreen nur 4GB Ram im Bootscreen angezeigt werden. Nach nem Neustart sind wieder alle 3 Riegel da.
Also nochmal etliche Stunden Memtest durchlaufen lassen. Keine Probleme.
Anfang der Woche habe ich auch mit höherer Spannung experimentiert, aber keine Besserung. Die Back to Back CAS Latency habe ich ebenfalls deutlich erhöht, aber auch keine Besserung.
Google und etliche andere Foren haben vorerst ergeben: ASUS scheint das Problem öfter zu haben, auch mit anderen und noch teureren Boards.
Hier und da scheint ein Slot einfach defekt zu sein.
Ich hab zuletzt die Timings manuell noch etwas verändert.
Sie wurden mir mit 8-8-8-20 angezeigt, ich hab sie auf 9-9-9-24 (Angaben aus dem Datenblatt) geändert.
Vlt hilfts ja...
Ansonsten muss das Board wohl oder übel in die Tonne und damit auch meine persönliche Meinung zu ASUS.
Oder hat jemand noch den berühmten Trick17 in der Hinterhand ?