ASUS ROG Astral GeForce RTX 5080: Neues VBIOS mit bis zu 450 W Power-Limit

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
122.833
Nachdem es bereits ein neues VBIOS für eine Verbesserung des Silent-Mode gab, hat ASUS nun eine weitere Version veröffentlicht (via Videocardz), welche die Total Graphics Power (TGP) auf 450 W anhebt. Aktuell scheint sich das Angebot eines neuen VBIOS sich auf die GeForce RTX 5080 zu beschränken. Eine weitere Erhöhung des TGP ist bei der ROG Astral GeForce RTX 5090 nicht möglich, da das Power-Limit hier bereits bei 600 W liegt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Interessant ist dann natürlich auch die Lautstärke.
Die sollte deutlich stärker gewichtet werden als mehr Stromhunger.
 
Interessant ist dann natürlich auch die Lautstärke.
Die sollte deutlich stärker gewichtet werden als mehr Stromhunger.
Hatte eine da und auch das neue Bios aufgespielt aber was die Lautstärke angeht kann ich dir sagen, dass ich noch nie schlimmeres coilwhine bei einer Grafikkarte hatte. Das Ding ging entsprechend retour.
 
Interessant ist dann natürlich auch die Lautstärke.
Die sollte deutlich stärker gewichtet werden als mehr Stromhunger.
Für die Lautstärke gibt es Custom Blöcke.
Bei dem Kaufpreis einer 5080/5090 kommt der Block aus der Portokasse.
Interessant ist das Spulenfiepen.
 
Für die Lautstärke gibt es Custom Blöcke.
Bei dem Kaufpreis einer 5080/5090 kommt der Block aus der Portokasse.
Interessant ist das Spulenfiepen.
Sorry men Fehler -l ich gehöre wohl zu den 99% die keine WaKü nutzen - aber natürlich bist du mit deinem nicht mal 1% Maßstab aller Dinge.
 
Sorry men Fehler -l ich gehöre wohl zu den 99% die keine WaKü nutzen - aber natürlich bist du mit deinem nicht mal 1% Maßstab aller Dinge.
Dann wird es Zeit, damit anzufangen.
Mit ein paar hundert € bist du dabei und hast Ruhe.
Sollte bei dem Preis einer 5080/5090 den Braten nicht mehr fett machen.
Zumal die Karte nach 2-4 Jahren wieder rausfliegt, die Wakü bleibt.
Noch dazu kann man sich den Aufpreis für ein Modell mit besserer Kühlung dann sparen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh