• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Asus = Schrott?

Phönix2005

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2005
Beiträge
450
Hi,
ich habe bis jetzt mit meinem Asus Board (K8V Se Deluxe) nur probleme.
Es läuft zwar stabiel, doch die Einstellungsmöglichkeiten sind schlecht. Die Biosupdates waren bis 1004 ok. Bei 1005 Version konnte die Festplatte nicht mehr angesprochen werden. Bei 1006 Version fehlen die Einstellungen für den Ram.
Wenn ich was im Bios veränder, z.b. Multi., FSB verhältnis dann will es nicht mehr richtig booten. Man kann nicht mehr als ein paar Einstellungen verändern ohne das das Board nicht bootet.
Zudem Pfeift das Board manchmal. Was an den Ringkern Transistoren neben dem Proc liegt.
Das sind so sachen, die mich bei dem Asus Board aufregen.
Was sind eure Erfahrungen mit Asus?
Was wäre eine gute Alternative zu Asus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Über die meisten Firmen kannst du keine pauschalen Aussagen treffen! Jede Firma baut mal Mist.

Generell handelt es sich bei ASUS aber um eine renomierte Firma, die i.R. gute Qualität liefert.

Ich hatte bisher noch nie ein Board von ASUS, sondern bin bis auf drei Boards immer bei MSI geblieben und hatte auch noch nie Probleme. Wenn ich mir ein neues Board kaufen würde, kämen nur MSI und DFI in Frage.
 
Ich hab nur gute Erfahrungen mit ASUS. Kein pfeifen, sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, immer stabil bei allem.

Als alternativen werden immer "DFI" und "Abit" genannt, die sollen ganz gut sein.
 
Asus ist eigentlich ne gute Firma...
Zum übertakten sind aber andere Boards besser.
Der Support ist aber schlecht, wie auch bei anderen OEM-Herstellern.

Was mich an Asus aber richtig stöhrt ist, dass die sonderbare Wege gehen... z.B. sich nicht an die Vorgaben der Chipsatzhersteller halten. Bestes Beispiel sind da die GraKa's.
 
Was mich am Meisten entäuscht hat, das war das Bios. Ist das bei anderen besser?
 
Die Eindrücke sind meistens sehr subjektiv, da auch die Ansprüche sehr unterschiedlich sind. Am Besten man informiert sich im Vorraus gut über die gebotenen Funktionen.
 
Solide Boards baut MSI, zum Übertakten würde ich DFI oder Epox nehmen... wobei das NEO2 Plat. auch sehr gut zu OC'en ist.
Ist Eopx immer noch so gut wie zu So. A-Zeiten?
 
Gibt es auch noch eine Firma die "in Deutschland oder aus Deutschland kommt" und Mainboards herstellt?
 
Bei mir kommen nur noch Intel-Boards zum Einsatz - ohne Kompromisse !!!
 
Also hatte 3 Asus boards bisher..Hab auch noch eins drinne P4C-800-e
Hatte bisher bei keinen ein Problem.Keine auffallenden Geräusche oder BIOS probleme.
Das dein Bios so probs macht ist schon mist.aber warum gehste nicht auf 1004 zurück?
schliesslich passiert jedes BIOS update auf eigene gefahr.

mfg
 
@ sommerwiewinter

Phönix2005 : Was wäre eine gute Alternative zu Asus?

Meine Meinung dazu: Ich setze auf Intel

Anfügung:

Phönix2005 :Was sind eure Erfahrungen mit Asus?

Ich hatte 4 Asus-Boards im Einsatz (A7V, A7V133, A7V266-E, A7V600) und war nur beim A7V266-E richtig zufrieden! Asus baut aber durchwegs gute Boards - man kann beruhigt zugreifen!

Ich wollte mit meiner Aussage nur zum Ausdruck bringen dass ich in letzter Zeit 10 Intel-Boards verbaut habe und diese Rechner sozusagen perfekt laufen (Intel 865PERL und PBZ875)
 
Also Asus ist für mich gestorben siehe mein Board das A8V seit dem 1009 bios haben die das immer schlechter programmiert und einstellungen weg gemacht also immer unstabiler und was sie auf ihrer seite bei der Produkt beschreibung schreiben stimmt auch net und wenn man sie anmailt gibts auch keine antwort hab in denn letzten 6 wochen mehr als 20 mail geschrieben nicht eine antwort kam bei mir rein ..........
 
@ CBOT
Genau so geht es mir bei meinem Bios auch.
Habe die 1004 Version wieder installiert. Da kann ich die Ram timings wieder einstellen. 1006 scheinen die schlicht weg die Funktion vergessen zu haben.
Bios läuft zwar stabil, doch Funktionen fehlen einfach.
Asus Biose werden also immer schlechter, stat besser.
 
@U2

Das war mir schon klar... es geht hier aber um ein AMD-Systen (So.754) und da fehlt mir der Zusammenhang. ...denn, mit Alternative meinte er sicherlich nicht So. A oder Intel.

Mein letztes Asus-Board war das CUSL2 C Black Pearl und war sehr zu frieden, bis es ohne Vorankündigung nicht mehr starten wollte. Austausch über Asus dauerte 5 Wochen... Hotline war selten zu erreichen und hatte keine Ahnung. Seidher möchte ich kein Asus mehr, obwohl ich mit deren Boards immer gut gefahren bin. Wäre der Support besser ausgefallen, würde ich sicher auch heute noch Asus kaufen.
 
sommerwiewinter schrieb:
Solide Boards baut MSI, zum Übertakten würde ich DFI oder Epox nehmen... wobei das NEO2 Plat. auch sehr gut zu OC'en ist.
Ist Eopx immer noch so gut wie zu So. A-Zeiten?

das epox 9ndra3+ ist das beste sockel 939 bord mit agp und hat nen nforce3 ultra sonstwas. naja, besser als das msi ist es schon auf jedenfall. mein jetztiges epox 9npa+ läuft dagegen im vergleich eher richtig langsam, aber man kann mit nen vcore von 1,8volt geben, was uach nit gerade von schlechten eltern ist. hab nur leichte ram kompatiblitäts probs, denke das wird mit dem neusten bios behoben sein. sehe ich ja dann wenn der venice da ist.
 
Dass es besser als das Neo2 sei kann man pauschal nicht sagen. Es gibt auch sehr viele, die mit dem EPOX nicht so zufrieden waren wie mit dem NEO2. Außerdem ist mit Bios 1.8Mod auch die Macke mit der Temp-Anzeige verschwunden...
 
Also ich hab schon soo viele Asus Boards gehabt... schon zu Pentium MMX Zeiten... und nie wirkliche Probleme gehabt... aber auch mit anderen Boards habe ich nie wirklich Probleme gehabt. Kann mich zumindest nicht dran erinnern...
Kann ja immer mal passieren das man nen "Montags" Modell erwischt... aber ich denke schlechte Ware kann sich auf Dauer ja kein Hersteller erlauben... und die "bekannten" Marken sind doch alle schon lange am Markt. Wenn ich nen neues Board kaufe schaue ich eigentlich immer als erstes bei Asus... wohl auch sowas wie ne Markentreue dabei mittlerweile. Wie beim Auto kaufen...
 
Aber wir vergessen nicht, dass es um ein So. 754 geht?

Zu mindest von den Herstellern kann ich als Alternative MSI und Epox nennen.
Diese hatten bei mir bisher die wenigsten Porbleme verursacht...
DFI kenn ich nur das NF2 Ultra Infinity... ein sehr gutes Board, nur auskennen sollte man sich schon etwas. Das Bios ist sher umfangreich...
 
Habe in einem anderen Thread gelesen, das Asus nicht nur bei meinem Board die Timings von den Rams entfernt hat. Was soll das bringen?
 
U2 schrieb:
Ich wollte mit meiner Aussage nur zum Ausdruck bringen dass ich in letzter Zeit 10 Intel-Boards verbaut habe und diese Rechner sozusagen perfekt laufen (Intel 865PERL und PBZ875)


Wenn du dann mal in Zukunft die 100er Grenze verbauter Boards erreicht hast,
wirst du bestimmt ernüchtern feststellen dass Intel auch nur mit Wasser kocht.

;)
 
Was haltet ihr von Gigabyte???
Das wird fast nie erwähnt aber ich hab eins und bin voll zufrieden.
 
Asus=schrott

unterschreibe ich direkt.

ich hatte unter anderem:

Slot A Mainbaord 2 Stück: Asus = defekt
Cd-Rom : Asus = defekt
Geforce 256 DDR: Asus = defekt
Geforce 2 GTS: Asus =defekt

Sicher ist das nicht repräsentativ aber asus wird im netz nur gehyped und das ist schwachsinn.

Sehr schön auch wie sie so oft bessere boards für reviews verschickt haben wo teilweise andere/zusätzliche bauteile !!! drauf verbaut waren.

Kaufte man das board im handel war es plötzlich ein wenig anders, billigere kondensatoren ....

Von daher ist asus für mich gestorben.

Und ja die Intel Boards sind sehr sehr gut. Nütz aber wenig wenn ich übertakten will. Und meine letzten 3 rechner auch die amd waren genauso zuverlässig wie der rechner mit dem intel board.

mfg, avalon.one
 
Ich schliesse mich dem an ASUS = Schrott
Zum glück hatte ich nur eins und das zu einer Pentium 233 MMX Zeit, dieses Board war alles andere als schnell bzw. stabil.
Ein Kumpel von mir hat sein Asus auch wieder ausgebaut und ist wieder auf MSI gewechselt, wobei ich hier nicht direkt Asus die Schuld gebe sondern eher dem VIA K8T800 chipsatz. Aber egal. Meiner Meinung sind die Asus Boards für das was sie bieten schlicht und einfach zu teuer.
 
Ich hatte mal ein Asus A7V333. 2001 im Juni gekauft. Das Board lief bei mir über 3 1/2 Jahre mit einem AMD Athlon 1600+, 2 x 256MB und einer Gforce3 Ti200 fast immer 24 Std 7 Tage in der Woche. Ich würde sagen, dass das Booard 3 Jahre durchgelaufen ist. Nun ich habe es einem Spezl verkauf und das Board läuft immer noch.

Habe nie das Board übertaktet.
 
Als Gegenbeispiel zur Asus GF2 GTS: Meine läuft bis heute und ist regelmäßig im Betrieb. Bloß der Lüfter ist irgendwann verreckt und musste getauscht werden. Der Karte hat es aber nichts ausgemacht, dass sie eine zeitlang nicht aktiv gekühlt wurde.
 
jo ich hatte die geforce 2 gts deluxe und die lief im abit kt7 nicht weil sich asus nicht an die agp spezifikationen gehalten hatte :fire:

Sicher ist meine darstellung was krass, aber so toll wie asus häufig gemacht wird sind sie nicht vor allem was qualität angeht :shot:
 
Naja jeder hat so seine Erfahrungen gemacht. Positive wie negative.

Asus = Schrott ist aber eine extrem unbrauchbare Aussage.

Mein A7N8X-X macht auch Probleme, ich würde aber nun nicht sagen, dass Asus gleich Schrott ist.
Ich bin kein Übertakter und im Normalbetrieb hatte ich nie Probleme mit dem Asus K7M und dem Asus A7V333.
Das A7N8X-X macht nur beim Hochfahren Probs. Wobei ich nicht weiss, ob es wirklich am Board liegt.
Wenn Windows 2000 sp4 dann hochgefahren ist läuft der Rechner klasse.
Klasse halt für mein Verständnis von gut.
 
Die Überschrift ist schon einbischen zu extrem gewählt.
An der Stabilität von meinem Asus K8v se deluxe kann ich mich nicht beklagen.
Es hat mich nur maßlos das Bios aufgeregt, und die fehlenden optionen.
Hatte viele Jahre einen P3 mit einem Bios an dem man nichts machen konnte. Da war ich froh als ich ein neues Board hatt mit besseren Einstellungen. Und dann wurden eim die Einstellungen wieder geklaut. Das hat mich so aufgeregt. Deswegen auch die Überschrift.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh