also bei 3dcenter.de hab ich wieder mal das gegenteil gelesen:
Mal wieder einige Hinweise zur Aufklärung des Prescott/Springdale/Canterwood Kompatibilitäts-Problems haben Overclockers anzubieten. So konnte man herausfinden, daß beispielsweise die auf dem Asus P4P800 Spingdale-Mainboard und dem Abit IC7 Canterwood-Mainboard verbauten Spannungswandler problemlos jene Spannungen zur Verfügung stellen, welche der Prescott-Prozessor benötigen wird. Da beide verbauten Spannungswandler auch auf anderen i865- und i875-Mainboards im Einsatz sind, sollten von der Seite der "richtigen" CPU-Spannung eigentlich kein Problem existieren ...
... Jenes Annahme wird im übrigen auch seitens Gigabyte unterstützt, welche laut MBReview ihre eigenen i865- und i875-Mainboards auf Nachfrage als eindeutig Prescott-tauglich bestätigt haben. Jene die ganze momentane Verunsicherung auslösenden Gerüchte, alle derzeitigen i865- und i875-Mainboards wäre prinzipiell nicht Prescott-tauglich, wurden dabei von Gigabyte als reine Gerüchte und unbestätigt abgetan. Mal schauen, ob es von anderen Mainboard-Herstellern ähnliche Meldungen geben wird - einige versprechen schließlich derzeit laut ihren Produktbeschreibungen schon den Prescott-Support, womit eine klärende Stellungnahme durchaus sehr nutzvoll und beruhigend für die Käufer solcher Mainboards wäre.