Hallo liebes Hardwareluxx Forum,
ich habe seit ca. einen Monat das folgende Problem:
Es begann so, dass ca. alle 3-4 Tage mein Computer (unten habe ich alle Teile aufgelistet) abgestürzt bzw. automatisch neugestartet ist (kernel power 41 mit nur 0-Werten und WHEA-Logger Prozessor APIC-ID 26).
Ich ging zunächst von einem Hitzeproblem aus und hatte die Wärmeleitpaste erneuert.
Das Problem bestand weiterhin, bzw. ich bin gar nicht mehr bis zur Windows-Anmeldung gekommen. Nach dem Bios Post startete der Computer automatisch neu (die Kontroll-LED's sind normal durchgelaufen). Ich kann ganz normal Einstellungen im BIOS vornehmen. Ich hatte den BIOS danach sogar noch auf die neuste Version aktualisieren können. Das Booten (Ubuntu mit safe-graphics) vom USB-Stick ist auch nur begingt möglich, sprich: auch da startet der Rechner sofort neu. Da sehe ich dann manchmal noch die Fehlermeldung (auch wenn die vermutlich wenig hilfreich sind, gebe ich die der Vollständigkeit halber trotzdem an):
Mir war aufgefallen, dass wenn ich diverse Dinge deaktiviere z.B.:
Mein System:
Das Problem mit den Neustarts haben/ hatten ja mehrere Leute. Bei manchen hatten Einstellungen im BIOS Abhilfe geschafft (bei mir leider nur bedingt). Kann es ein Prozessor oder Mainboard defekt sein, obwohl ja das System an sich startet nur eben extrem instabil aus irgendeinem Grund ist? Mein Rechner ist insgesamt ca. 9 Monate alt und das Problem besteht seit ca. einen Monat. Hat jemand evtl. das gleiche Mainboard und den gleichen Prozessor? Gibt es irgendwelche Einstellungen, die man im BIOS evtl. vornehmen sollte (ich habe die aktuellste BIOS Version)?
Ich danke für die Hilfe im voraus
demor95
ich habe seit ca. einen Monat das folgende Problem:
Es begann so, dass ca. alle 3-4 Tage mein Computer (unten habe ich alle Teile aufgelistet) abgestürzt bzw. automatisch neugestartet ist (kernel power 41 mit nur 0-Werten und WHEA-Logger Prozessor APIC-ID 26).
Ich ging zunächst von einem Hitzeproblem aus und hatte die Wärmeleitpaste erneuert.
Das Problem bestand weiterhin, bzw. ich bin gar nicht mehr bis zur Windows-Anmeldung gekommen. Nach dem Bios Post startete der Computer automatisch neu (die Kontroll-LED's sind normal durchgelaufen). Ich kann ganz normal Einstellungen im BIOS vornehmen. Ich hatte den BIOS danach sogar noch auf die neuste Version aktualisieren können. Das Booten (Ubuntu mit safe-graphics) vom USB-Stick ist auch nur begingt möglich, sprich: auch da startet der Rechner sofort neu. Da sehe ich dann manchmal noch die Fehlermeldung (auch wenn die vermutlich wenig hilfreich sind, gebe ich die der Vollständigkeit halber trotzdem an):
- mce: [Hardware-Error]: CPU 11 Machine Check: 0 Bank 5 baa 000000
- mce: [Hardware-Error]: TSC 0 MISC d0130fff00000000 SYMD 4d000002
- mce: [Hardware-Error]: PROCESSOR 2: a20f10 TIME 1653582383 Socket 0 APIC 1a microcode a201016
Mir war aufgefallen, dass wenn ich diverse Dinge deaktiviere z.B.:
- PBO Fmax Enhancer
- Precision Boost Overdrive
- PSS-Unterstützung
- Core-Performance
- Global C-state Control
- Gear Down Mode
- Power Down Enable
- Power Supply Idle Control auf typical setzen
Mein System:
- Mainboard: Asus ROG Strix X570-F Gaming
- Prozessor: Amd Ryzen 5900X
- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX 16GB (2*8GB) DDR4 DRAM 3200 MHz
- Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 850W Platinum
Das Problem mit den Neustarts haben/ hatten ja mehrere Leute. Bei manchen hatten Einstellungen im BIOS Abhilfe geschafft (bei mir leider nur bedingt). Kann es ein Prozessor oder Mainboard defekt sein, obwohl ja das System an sich startet nur eben extrem instabil aus irgendeinem Grund ist? Mein Rechner ist insgesamt ca. 9 Monate alt und das Problem besteht seit ca. einen Monat. Hat jemand evtl. das gleiche Mainboard und den gleichen Prozessor? Gibt es irgendwelche Einstellungen, die man im BIOS evtl. vornehmen sollte (ich habe die aktuellste BIOS Version)?
Ich danke für die Hilfe im voraus
demor95