AT3IONT-I Deluxe: Festplatten und Stromversorgung

SonnyHH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2010
Beiträge
3
Hallo liebes Asus-Team,

ich wollte mir ein AT3IONT-I Board kaufen, schwanke aber noch zwischen der normalen und der deluxe version. Der Trend geht definitiv zur deluxe-version, allerdings habe ich eine Fragestellung, die das Manual nicht löst:

das Board ist mit 4 Sata-Ports ausgestattet, aber durch das externe Netzteil und das mitgegebene Sata-Power-Kabel besteht nur die Möglichkeit 2 Festplatten mit Strom zu versorgen.

Ich wollte aber 4 Festplatten a 2Gb benutzen und da stellt sich für mich die Frage, ob es das Netzteil packen kann, wenn ich per Adapterkabel alle 4 HDD´s anschließe, zu versorgen und ob dann noch genug Power da ist um über Win7-MC BluRay Filme zu schauen.

liebe Grüße, Sonny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo SonnyHH,
ich kann dir leider nicht sagen ob das funktioniert. Das haben wir bislang hier nicht getestet. Allerdings ist es ja von der Gesamtleistung abhängig. Wir liefern das Board mit einem 95W Netzteill. Das heißt solange der Stromverbrauch unter 95W bleibt sollte das funktionieren. Müsstest du ggf. mal durchrechnen wieviele Watt die Festplatten verbrauchen und ob das mit den übrigen Komponenten hinkommt.

Gruß,
Doktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info,

ich habe mich dann für die normale Version des Boards entschieden...Zwar würde nach meiner Rechnung, der Verbrauch unter 95Watt bleiben. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesund ist, alle Festplatten über eine 5V schiene zu betreiben.

Dennoch vielen dank für die Antwort.
 
Naja, die Platten verbrauchen ca 20-30 Watt je nach Auslastung (insgesamt).
Vielmehr würde mich der Grundverbrauch des Boards interessieren und wie weit das Netzteil beim Kaltstart gequält werden kann (HDDs brauchen beim Anlaufen ca. 25 Watt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stichwort beim Systemstart wäre Staggered Spinup, soweit dies vom Mainboard unterstützt wird bzw im BIOS als Einstellung vorhanden ist. Btw: Die meisten Festplatten (vor allem Dektop Modelle) werden nicht ausschliesslich aus 5v sondern durchaus auch aus der 12 Leitung versorgt.
 
Klar, wenn das Mainboard das supported, sollte es kein Problem sein die Kiste mit 4 Platten zu betreiben. Zum Grundverbrauch konnte ich bisher allerdings keine qualifizierten Angaben finden.
 
Bei meinen Tests lag der Verbrauch bei 40-45W unter Last. Mit einer HDD dann natürlich.

Gruß,
Doktor
 
2,5" oder 3,5"?
Eco-HDD oder Performance-Sektor?

Wie sieht der Verbrauch im Idle aus?

Wie viele Ram-Riegel wurden genutzt? Zweiseitig bestückt oder einseitig?

War es die Deluxe-Version mit dem (effizienteren) externen Netzteil oder die non-Deluxe?

War ein ODD angeschlossen?

War BT/WLan im Bios aktiviert?

Welches OS wurde eingesetzt (Stromsparmodi aktiv?)?



Vielen Dank im Voraus!
 
Standard Seagate Festplatte 500GB. Keine spezielle Serie.
ODD natürlich auch angeschlossen. Natürlich die Deluxe Version (siehe Thread Titel :) ). BT/WLAN aktiv. Win7 ohne irgendwelche speziellen Einstellungen getätigt zu haben.

Gruß,
Doktor
 
Achsoo, danke.
Gibt es Empfehlungen für ATX Netzteile für das Board (Deluxe Version wäre dann ja nicht nötig)? ATX 90W Netzteile finde ich keine.
Oder kann ich da gar kein normales ATX Netzteil anschließen (sowohl Deluxe als auch ohne Deluxe).
Zumindest auf der Deluxebild fehlt der ATX 2.0 Stecker.

Edit:
hab folgendes gefunden:
http://www.techcase.de/product_info.php?products_id=340

Wenn man das deluxe nimmt, schließt man die HDD und den Brenner dann direkt über das Board an das Stromnetz an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das non Deluxe kannst du jedes aktuelle Netzteil nehmen. Sonderlich viel Watt brauchst du da ja nicht. 300W reichen absolut. Wenn du ein spezielles Gehäuse nutzen willst musst du eher auf die Maße des Netzteils achten.

Beim Deluxe Board befindet sich ein 4pin Molex Stecker auf dem Board. Dort kann das mitgelieferte Kabel für den Strom der Festplatte/Laufwerk angeschlossen werden.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh