Athlon 64,3800+ übertakten.. aber wie

Muss den der PC an sein, wenn man den Jumper umsteckt oder muss man den PC kurz anmachen nachdem man den Jumper umgesteckt hat, oder einfach nur Jupmer umstecken und dann wieder zurück und dann erst PC einschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
xD .... aus sollt er sein, bei meinem letzten mobo hab ich mal vergessen den jumper wieder zurückzustecken und er hat es mir mit nem anhaltenden beepcode gedankt...

weitere kommentare spare ich mir jetzt
 
Normalerweise sollte der Rechner dann alles andere als eingeschaltet sein.
Oder anders gesagt sollte er dabei vollständig vom netz getrennt sein !
 
stimmt mach auch immer mein nt aus. Allerdings ist das glaube ich nur erforderlich wenn man statt jumpern, die batterie-methode anwendet.
 
also die Vcore stand auf 1300 .. das war die maximale einstellung.
nun hab ich ihn langsam auf 2,1 gebracht.. da war noch alles in ordnung, mehr wollte ich eigendlich auch garnicht machen, aber nachdem ich dann mal den pc neugestarte habe, hab ich germerkt das der garnichtmehr angeht..
 
ähh der stand aber vorher auch schon auf 1300.
 
@ herner

Oder überprüfe mal ob die Kabel deiner Laufwerke,Festplatte,usw richtig drin sind,für leicht ist ja nur was raus geruscht

Evildead
 
JA stecken alle richtig , um nochmal auf die jumper-stecker zurückzukommen .. ich habe keinen ..? was kann man noch ausprobieren?
 
pc vom stromnetz trennen (nt-stecker raus od. nt ausschalten) -> bios batterie entfernen und 10 min warten -> wieder rein, strom an, pc einschalten

allerdings sollte eigentlich jedes neuere board (damit meine ich soA aufwärts...) nen cmos-jumper haben.
 
Ich habe die Baterie über nacht draußen gelassen ;D rund 10 stunden lang, hat nichts gebracht.

Ähm ist nach übertakten die Garantie weg? Oder können die das nicht nachweisen das man was gefummelt hat?
 
Garantie ist natürlich weg und ja, man kann nachweisen, dass man da was dran gemacht hat. Ich glaube aber kaum, dass was kaputt gegangen ist. Teste mal die RAM-Speicher einzeln auf Funktion bzw. baue eine 2. CPU ein.
 
Also ich hab die Arbeitsspeicher nacheinander immer entfernt und gestartet , seit dem ich den 2ten arbeitsspeicher gezogen habe , und gestartet habe, läuft alles wieder !
Heisst das jetzt das die beiden arbeitsspeicher die ich gezogen habe kaputt sind?

Mfg herner, und Danke für die schnelle hilfe !
 
Kann sein, oder nur der 2. Speicher den du gezogen hast.
Wenn du den allerdings nicht mitübertaktet hast, hast du noch Garantie drauf.
BTW wenn dein Speicher schrott gegangen ist, hat wahrscheinlich dein Netzteil ´nen Schaden, wenn es die Spannungen nicht stabil hält und überspannt, oder es ist zu schwach.
 
Und woran merke ich nun das das Netzteil auch ein schaden bekommen hat?
 
Naja das overclocking lass ich jetzt sein, und aus dem Bios lass ich komplett die finger von.

Meine Persönliche Meinung zum Übertakten/Overclocking:
1.Es bringt nichts, ich habe zumindestens als ich den CPU von 2,01 auf 2,1 GHz übertaktet habe garkeinen unterschied gemerkt.
2.Eindeutig nichts für änfanger (wie mich ;)
3.Wie ich erfahren habe verkürzt es nur die Lebensdauer der Cpu.
4.Garantie vom PC ist weg.
5.Ehrlich gesagt nicht wirklich empfehlenswert.

Schäden:
2x 512MB Arbeitsspeicher, sind kaputt, ich weis die sind nicht teuer aber das muss ja nicht sein.
Eventueller Schaden am Netzteil.

Mfg Herner
 
also 2,4 ghz ist bei einer A64 3800 + standart ausser du haste ein x2 . Bevor man rumspielt sollte man sich erstmal belesen dazu gibt es genug treads hier
 
Leute, erst lesen dann posten ;) Natürlich hat er einen X2 auf einem AM2 Board.

Meine Persönliche Meinung zum Übertakten/Overclocking:
1.Es bringt nichts, ich habe zumindestens als ich den CPU von 2,01 auf 2,1 GHz übertaktet habe garkeinen unterschied gemerkt.
2.Eindeutig nichts für änfanger (wie mich ;)
3.Wie ich erfahren habe verkürzt es nur die Lebensdauer der Cpu.
4.Garantie vom PC ist weg.
5.Ehrlich gesagt nicht wirklich empfehlenswert.

Dein Aussagen sind etwas weit daher geholt bzw. teilweise nicht korrekt:
1. 100 MHz Mehrtakt wirst du nicht spüren, das war auch vorher schon klar.
2. Man sollte sich erst mal mit der Materie beschäftigen, dann klappt das meistens bei jedem.
3. Die Lebensdauer wird kaum verkürzt ohne Erhöhung der Spannung und guten Temperaturen.
4. Da geben wir dir alle Recht, jeder macht dies auf sein eigenes Risiko, wobei bei den wenigsten Schäden passieren, wenn man mit etwas Gefühl und Verstand bei der Sache ist.
5. Das glaubt dir wohl keiner ;)
 
...
2x 512MB Arbeitsspeicher, sind kaputt, ich weis die sind nicht teuer aber das muss ja nicht sein.
Eventueller Schaden am Netzteil.

Mfg Herner

hast du sie denn mal wieder eingebaut (einzeln) ?
Oder ist dass jetzt nur deine Vermutung ?
Von so einer minimalen Übertaktung (kann man ja gar nicht mal so nennen) geht im Normalfall nie etwas kaputt...

Ich habs auch irgendwie geschafft zu übertakten (bei gleichzeitigem undervolting), und so ein wenig OC ist echt keine Hexerei...
ich hab zwar auf dem Papier 700Mhz als vorher, aber spüren kann ich das eigebtlich nicht (nur der 3DMark sagt mir das es "was bringt" ;) )

Bitte prüfe unbedingt nochma den RAM. Ich denke es ist noch nicht alles verloren :wink:

P.S.:
glaub nicht alles was im nächsten Post steht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab einer Geschwindigkeit von 3 GHz merkt man jedes MHz von prozessor, Ram und Systembus bei Athoon 64 X2 Prozessoren, vorallen weil sie ab einer höher getakteten Frequenz die Bandbreite von DDR2 voll ausnützen können. Bei einer Übertaktung von 200 MHz cpu und 100 MHz Systembus und Ram, wenn man es so schaft mit den multyplier umzugehen, dann merkt man sofort eine Unterschied in jeder Anweundung. Dokumente im acrobad reader scrollen leichter und fühlen sich leichter an, In spielen wird schneller geschossen framerates bleiben konstanter, multitasking verbessert sich... Am meisten merkt man vom OC was bei Dingen, die früher geruckelt haben, nach dem OC laufen sie sofort schneller und leichter.
 
Ich bin trotzdem noch für meinungsfreiheit, auch wenn die deinige n bisschen verkorkst ist :heuldoch:
 
Also der Post kommt vielleicht n wenig spät, aber wollte nich extra nen neuen thread aufmachen ;D..

ich vermute das beide RAM gekaputt sind, habs aber nochnicht getestet, d.h. kann ich es nicht genau sagen.
Nein, ich möchte es nicht nochmal versuchen zu übertakten, sonder eventuell einen neuen Prozessor kaufen, weil ich mit meinem derzeitigem nicht wirklich zufrieden bin ;).

Irgendwelche Empfehlungen?

Hier nochmal mein System:
MSI MS-7250
2GB RAM (DDR2)
Amd Athlon 64 X2 3800+ 2,01Ghz (derzeitig)
WIndows XP Professional
Nvidia Geforce 9600GT 512mb
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh