Athlon FX53 Benchmark!!!!!!!!!!!

-Revo-

Moderator, Samurai Champloo, Queen of Woke
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
16.307
Ort
in Trauer um den LTDW * 17.02.2003, 19:41 † 26.10.
Hier ein Link und ja Giga sucks!



Link



MFg revoltec:asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Prozzi schneidet im Schnitt eigentlich ganz ok ab! Siehe Link auf Giga! Oben gepostet
:d



MFG Revoltec:asthanos:
 
der 3dmark01 bench is gut die anderen sind doch nur mittel mass oder
 
Ja hab doch auch gesagt dat ich weiß dat Giga suxxxx!!!!! Aber muss dir recht geben also 3dmark01 ist ok aber die anderen 2 sind eher bemittleidenswert aber ansonsten :d





MFG Revoltec :asthanos:
 
Was willst jetz damit sagen? Ohne Vergleichswerte kann man doch über das skalieren nichts sagen.
 
nun ja heuteige Hochleistungsrechner haben viel mehr als 20GHz, jedoch werden solche CPUs nur fürs Mititär, Raumfahrt etc hergestellt.
Die Preise sind natürlich auch dementsprechend.

hahaha. wieviel hat den eigentlich der NASA Rechner?
 
der 3D Mark 01 SE Benchmark verwundert mich n bissel, weil ich schaff nur 1000 Punkte weniger mit meinem P4 @ 3,2GHz und ner Radeon 9800 Pro ohne OC... und der FX macht da gerade nur mal 20 000 mit einer Radeon 9800 Pro.. also bissel mager ;)

PS: Hab nich den ganzen Text gelesen von daher nicht so ernst nehmen was ich poste :>
 
Original geschrieben von DNA
hahaha. wieviel hat den eigentlich der NASA Rechner?

die rechenleistung wird bei supercomputern nicht mehr in mhz gemessen.
sondern in megaflops (befehle pro sekunde)
du siehst ja bei amd und intel den unterschied, dann kannst du dir ja mal vorstellen wie das bei supercomputern wäre.

ich glaube der nasa rechner hat 532 cpus mit 2 ghz und 2 terrabyte arbeitsspeicher.
den rest weiß ich nicht mehr, aber der ist auch nur auf platz 8 der superrechner weltweit.

wieviel flpos der hat weiß ich auch nicht, aber sicherlich einige millionen pro sekunde.

20 ghz ist für einen superrechner zu wenig, und für einen normal user unerschwinglich. der nasa rechner hat auch nur 50 millionen euro gekostet.

also würde so ein 20 ghz wohl 50000 euro kosten, aber wer braucht sowas?



mfg
werner
 
megaflops wäre ja noch lustig ;-) die rechnen in giga und teraflops hehe ^^

Habt ihr euch schonmal den text von Hüsse genauer durchgelesen ? der satzbau ist katastrophal und grammatik und rechtschreibung kennt er auch nicht ;-) ( kk, ich hab auch viele fehler in meinen posts, aber das ist ne homepage, auf welche mindestens ein paar tausend leute pro tag schauen... )
 
Diese Jungs haben wirklich "null" Ahnung und bekommen nen Traumjob...
Vermutlich wurden die Mitarbeiter von RTL gecastet:P
 
"Deutschland sucht den Computertechniker" :lol: (neulich auf Giga) :haha:

Welchen PCMark Score der NASA PC (oder noch besser) wohl hätte? :lol:
Scherz bei Seite....
 
Wat wollt ihr erwarten! Die armen Leute sind doch völlig unterbezahlt!:d :d :d :d Die bekommen ihre Superrechner deswegen gesponsert:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Zitat: Also der Alienware Rechner ist einfach der Hammer! Sage und schreibe 42000 Punkte!!!:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Da hat mein Baby ja mehr!


Der ihre eigenen 3 GHz Rechner von Dell die alle ham schaffen mit 9800 Pro nur 32000:d :d :d :d Dat is echt peinlich



MFG revoltec:asthanos:
 
ich persönlich finde die 3dmark-ergebnisse bei cpu-reviews immer irgendwie komplett unnötig...

denn, bei den spielen (siehe jetzt ut2004, halo, wc3) macht die cpu, solange man unter zumindest 2x AA und 4x AF spielt sowieso sogut wie keinen unterschied. dabei werden die framerates sowieso immer nur durch die gpu beschränkt. sieht man ja auch anhand der 3dmark03er oder aquamark ergebnissen

und nur wegen 3dmarks eine neue cpu kaufen, halt ich net wirkich für sinnvoll....
ausser man verwendet den pc auch privat für viel multimedia-software (producing, divx, blablabla...)

naja, is halt mal so meine persönliche meinung...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh