Athlon XP-M 2600+ tray IQYHA oder ohne IQYHA

ich sags gern nochmal,

bestellt bei oc-wear,
die sind preiswert und gehen einfach gut, sucht mal einen user,
der mit seim dort bestellten 2600+ wirklich unglücklich ist...!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@masterhorch : ich sehe grade dass du einen multi von 14 benutzt.
musstest du dafür irgendeine modifikation an der cpu vornehmen ?
oder ist das boardabhängig ?
bei mir gehen keine multis über 12,5 :(

[Edit : ok, habs herausgefunden, liegt an meinem board... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür ist keine modifikation notwendig, ich hab ein nforce2 board und alle mobiles sind ja sowieso unlocked, damit kann ich einstelln was ich will.

zumindest der 15er multi müsste bei dir doch funktionieren, immerhin ist es der default multi des 2600+

ich gehe mal davon aus, dass dein board einen älteren via chipsatz hat, das dürfte der grund für die multisperre sein.

ich nehm den 14er multi aber auch nur für bestimmte benchmarks, wo der gesamttakt wichtiger ist, als der fsb, sonst nehm ich ne 217x12.
 
ich habe auch ein nf2 board.
multis funktionieren aber nur bis 12,5 - alles darüber funzt gar nicht, nichtmal der default multi von 15.
liegt an dieser "4 und 5bit" geschichte der boards, soweit ich das bisher herausgefunden habe.
das nf7 ist wohl eins dieser "5bit" boards.


thornhill :

die einstellbaren multis hängen vom proz und vom board ab...

wenn der proz unlocked ist (was bei den XP-m`s der fall ist) kann man alle multies frei wählen. ältere boards haben nur multies bis 12,5 weil sie nur 4bit, die neueren bis 22 oder 23 weil sie 5bit verwaltung (nenn ich es mal) haben.

wählt man bei einem 4bit 13 hat man dann eben nun wieder 7 (oder 5?)

also neues board + unlocked CPU = multies von 5/7 bis 22/23 wählbar.
musste mal gucken was deins kann
 
evtl. gibt da nen mod für, oder du moddest einfach den cpu auf 13 oder so,
denn der default ausgelesene cpu multi müsste doch eigentlich funzen, dies trifft auf die 15 nur nicht zu, weil es ja kein default barton multi ist, sondern nur durch den 133fsb zustande kommt.

zumindest stell ich mir das so vor ,)
 
Möchte mir nächsten Monat auch nen XP-M 2600 zulegen! Läuft das Teil auf meinem Asus A7N8X??? Würde ihn nach Möglichkeit ganz gerne mit nem 220er FSB betreiben, macht der das mit oder kann man das generell nicht sagen?

Greetz
Doom
 
Jo, dürfte laufen.

Ob er die 220 FSB schafft hängt wohl vom Board und Ram ab...die CPU hat damit normalerweise keine Probleme.
 
der mobile2600+ läuft definitiv auf dem board, es könnte nur passieren, dass du je nach revision deines board, eine biospdate brauchst um einen 400fsb fahren zu könne, da die ersten revisionen dies noch nicht standardmäßig unterstützen, mit update isses aber wie gesagt auf allen möglich.

der 220fsb sollte generell kein problem sein, der cpu macht diesen in der regel mit, problematisch würde ich hier dein mobo ansehen, ob die nb das mitmacht kann man nicht 100%ig sagen, aber 115 sollten in jedem fall drinn sein.

achte aber drauf, das du einen 2600+iqyha bekommst wobei am ende der ersten zeile fqq4c steht, nur dann hast du einen echten 1.45v mobile der dann wirklich sehr oc freudig sein sollte.
 
@ masterchorch

Habe das A7N8X Rev. 2, und habe auch mit meinem aktuellen System nen FSB von 230/460 MHz stabil betreiben können. Mir geht es in erster Linie darum, eine möglichst niedrige Temperatur zu ereichen! Hoffe das der Prozzi bei 2300 MHZ nicht mehr als 1,5 - 1,55 V schluckt. Hoffe das ich nen guten erwische!!!

Greetz
Doom
 
2300mhz sind so niedrig angesetzt, das sollte auf jeden fall mit unter 1.60v laufen.

achte halt einfach auf die oben genannte angabe zu stepping usw. und es sollte da keine probs geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh