Audeze Maxwell Wireless im Test: Audiophiles Headset mit 90-mm-Treibern

Im Headset Bereich würden mir nur die neuen Astro A50 Gen 5 einfallen, auch wenn diese mit ziemlicher Sicherheit nicht an die Maxwells dran kommen würden (Sound technisch), dafür ist das Mikrofon echt sehr gut, von dem was ich bisher gehört habe.
Habe mir jetzt die neuen Astro A50 Gen 5 mal bestellt, gabs im Angebot für 249€.
Mal sehen ob die mich zufrieden stellen oder ich mir das Geld dieses Jahr spare und bei meinen HyperX Cloud 3 bleiben werde 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mir jetzt die neuen Astro A50 Gen 5 mal bestellt, gabs im Angebot für 249€.
Mal sehen ob die mich zufrieden stellen oder ich mir das Geld dieses Jahr spare und bei meinen HyperX Cloud 3 bleiben werde 😅
Sag mal bescheid wie du es im Vergleich zum Maxwell findest, habe meines nachdem es gestern beim Musik hören so komisch rumgeknackt hat nun zurückgeschickt..
 
Jo, ich kann mich auch nur anschließen. Meins ging gestern auch zurück.

Bei mir fing plötzlich auf der rechten Seite irgendwas an mechanisch zu klirren, wenn der Bass etwas kräftiger wurde. Da war auch egal, ob mit EQ oder ohne. Da ist es dann auch um den Klang egal. Schon traurig.

Echt ärgerlich, dass die scheinbar so dermaßen Probleme mit den Hörern haben. Das wars erst mal. Ich bleib jetzt bei meinen Fidelio X2. Will gar nicht wissen, wie viel Geld ich jetzt verbrannt habe wegen Versand und Co. ...
 
Um welchen KH geht es denn?
Denn in den vorherigen Beiträgen ging es nicht um den Maxwell
 
Sag mal bescheid wie du es im Vergleich zum Maxwell findest, habe meines nachdem es gestern beim Musik hören so komisch rumgeknackt hat nun zurückgeschickt..
Ich will nicht unnötig den Thread kapern, aber hier mal eine "kurze" Zusammenfassung was mir besser/schlechter gefällt an den Astro A50 Gen 5 vs. den Audeze Maxwells, bei Fragen am besten per PN.

Positive:
  • Verpackung hochwertiger
  • Lade/Basisstation mitgeliefert, mit Netzteil (USB-C)
  • Akku ist austauschbar, mit Stecker (wenn auch Ersatz imo noch schwer zu bekommen)
  • Velours Ohrpolster, leicht austauschbar, mit Magnet (bin kein Fan von Kunstleder, alternative Kit verfügbar von Logitech mit Kunstleder für ca. 45€)
  • EQ für Lautsprecher und Mikrofon in der App mit Community EQ Datenbank (Logitech G Hub)
  • Beide EQs werden auf dem Headset gespeichert (App muss nicht dauerhaft laufen)
  • Klares und gutes Mikrofon, selbst ohne EQ (eins der besten was ich bisher an einem Wireless Headset hatte)
  • Keine Voice Prompts, nur Sounds mit fester Lautstärke (muted den Ton für die kurze Ausgabe)
  • Tasten am Headset haben ein guten Druckpunkt und Positionierung
  • Keine komischen Verzerrungen bei 10-70Hz, bei voller Lautstärke (Test)
  • Mischbetrieb zwischen Bluetooth und z.B. PC möglich
  • Kein Knarzen oder klicken, wenn kein Ton ausgegeben wird...
Neutral:
  • Große Basistation, kein kleiner Dongle (ist mir persönlich egal)
  • Viel Kunststoff, fühlt sich nicht so wertig an, dafür leichter (~375g vs ~490g, laut Hersteller).
  • Kopfpolster Konstruktion wirkt sehr fragil, ob sie es wirklich ist, wird nur die Zeit zeigen.
  • Stufenlose Größenverstellung, dafür auch leicht verstellbar (Geschmackssache)
  • Kann leicht an die gängigen Konsolen angeschlossen werden, über die Basisstation (da ich allerdings keine habe/nutze, für mich unwichtig)
  • Lautstärke ist geringer da Logitech auf die Norm EN50332 setzt (<100dB vs >120dB, laut Hersteller, für mich ausreichend laut)
  • Headset Lautstärke wird getrennt von der Windows Lautstärke geregelt (sehe ich eher als positive Punkt, aber einige mögen das ja nicht)
  • Offene anstatt Geschlossene Bauweise (Geschmackssache)
  • Sidetone nutzbar, mit relative geringerem Rauschen (da offene Bauweise, nicht nötig für mich)
  • Game/Chat Mix lässt sich per Knöpfen auf der rechten Seite verstellen (bei Maxwell war es ein Rad)
Negative:
  • ... dafür leichtes, dauerhaftes rauschen bei über 85% Headset Lautstärke (unabhängig von Windows, ohne Sidetone)
  • Bei sehr niedrigen Frequenzen gibt es kein kurzes Knarzen wenn man die Lautstärke am Headset zugleich verstellt
  • Audio Qualität ist nicht schlecht, aber kommt, wie zu erwarten nicht an die Maxwells dran,
    generelle Technische Daten der verbauten Lautsprecher sind schlechter (trotzdem eins der besten Wireless Headsets in der Kategorie)
  • EQ Preset lässt sich nicht am Headset verstellen, keine getrennten für jedes Gerät (EQ lässt sich aber auch per Mobile App einstellen)
  • Noise Gate für das Mikrofon selbst auf kleinster Einstellung zu aggressive für meine Stimme (die meiste Software hat eh ein eigene Rauschunterdrückung etc.)
  • Mikrofon lässt sich nur durch hoch klappen deaktivieren, keine Status LED (hatte das Maxwell auch nicht, aber da gab es zumindest einen Schalter, wenn auch einen schlechten)
  • Ohrpolster Innenmaß recht klein, für mich eher On-Ears (siehe unten)
  • Kein aptX/LDAC Bluetooth Codec (aptX hatten die Maxwells auch nicht)
  • Bluetooth nur über Basisstation
  • Deutlich geringere Akkulaufzeit (nur ~24h anstatt 80h, 1000mAh vs. 1800mAh, laut Hersteller)
  • Langsamere Ladegeschwindigkeit (3h vs. 2h, wobei die Maxwells auch noch ein fast doppelt so großen Akku haben, laut Hersteller)
  • USB-C Anschluss zum laden etc. auf der rechten Seite (bin Links gewohnt und ist auch besser wegen Rechtshänder Maus für mich)
  • Kein AUX Input, auch nicht per USB-C betreibbar (wenn Basistation kaputt=Elektroschrott)

Weiteres:
Ohrpolster Außenmaße: 82x95x25mm
Ohrpolster Innenmaße: 35x50x25mm

Ich weiß noch nicht ob ich sie behalten werde, am meisten stören mich die kleinen Ohrpolster und ich bin mir noch nicht sicher ob ich die offene Bauweise mag, da ich nun alles höre (PC, Tastatur, Maus) und das lauter gefühlt als ohne Headset (ohne Sidetone).
 

Anhänge

  • Clipboard_12-11-2024_01.jpg
    Clipboard_12-11-2024_01.jpg
    550,4 KB · Aufrufe: 33
  • Clipboard_12-11-2024_02.jpg
    Clipboard_12-11-2024_02.jpg
    261,9 KB · Aufrufe: 31
  • Clipboard_12-11-2024_03.jpg
    Clipboard_12-11-2024_03.jpg
    768,2 KB · Aufrufe: 36
  • Clipboard_12-11-2024_04.jpg
    Clipboard_12-11-2024_04.jpg
    848,4 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, auf der suche nach einem neuen Wireless Headset habe ich gestern das Beyerdynamix MMX 200 bestellt und bin jetzt auf diesen Thread gestoßen.
Jetzt weiß ich nicht ob ich das MMX200 stornieren soll und das Maxwell kaufen soll, das Maxwell hat aber anscheinend auch "ziemlich viele" Probleme.
Gibt es denn ein gutes Wireless Headset bis maximal 400€?
 
Meins fing auch an zu knacken, aber liegt an Windows bzw das Spiel das ich gerade spiele. Wenn ich nichts zocke ist alles fein und das schon paar Monate. Man sollte immer erst schauen ob das knacken von Windows selber kommt bzw vom Rechner und an anderen Geräten testen.
 
Meins fing auch an zu knacken, aber liegt an Windows bzw das Spiel das ich gerade spiele. Wenn ich nichts zocke ist alles fein und das schon paar Monate. Man sollte immer erst schauen ob das knacken von Windows selber kommt bzw vom Rechner und an anderen Geräten testen.
Hmm verstehe und wie hast du das Knacken Problem dann behoben?
 
Danke für deinen ausführlichen Bericht @Darkestnoir sehr interessant aber bei offener Bauweise war ich schon raus, die Freundin schaut nämlich immer gerne neben mir TV und da brauch ich immer maximale Abschirmung :d.

Liebäugle noch mit dem Logitech G Pro X2 aber vllt bleib ich auch einfach beim JBL910.
Irgendwie find ich den Sound von dem Ding besser als beim Maxwell. Mag zwar objektiv Quatsch sein aber der JBL macht einfach mehr Spaß mit mehr Bass knallt einfach richtig rein und das ist voll mein Ding :d
Gerade beim Bass hab ich mir da von diesen 90mm Treibern mehr erwartet..

 
Hmm verstehe und wie hast du das Knacken Problem dann behoben?
Nicht mehr beim Musik hören zocken. Vielleicht mal unter Linux versuchen?
Danke für deinen ausführlichen Bericht @Darkestnoir sehr interessant aber bei offener Bauweise war ich schon raus, die Freundin schaut nämlich immer gerne neben mir TV und da brauch ich immer maximale Abschirmung :d.

Liebäugle noch mit dem Logitech G Pro X2 aber vllt bleib ich auch einfach beim JBL910.
Irgendwie find ich den Sound von dem Ding besser als beim Maxwell. Mag zwar objektiv Quatsch sein aber der JBL macht einfach mehr Spaß mit mehr Bass knallt einfach richtig rein und das ist voll mein Ding :d
Gerade beim Bass hab ich mir da von diesen 90mm Treibern mehr erwartet..

Hatte auch das 910 und es knackte damals wie verrückt.
 
Ich habe das Headset seit gestern (B-Ware von Thomann)und direkt auf WC Pads und Headband umgebaut.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden (hatte schon den LCD-2 Classic und das Mobius), wobei das Mobius mich damals etwas enttäuscht hatte.

Leider habe ich eine (für mich) zu geringe Maximallautstärke. Ich habe zugegebenermaßen nur kurz ein, zwei YouTube Videos geschaut und war da schon auf 100% und das war mir noch zu leise.



Firmware ist aktuell und der Limiter ist aus.

Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben? Oder ist das normal?
 
Leider habe ich eine (für mich) zu geringe Maximallautstärke. Ich habe zugegebenermaßen nur kurz ein, zwei YouTube Videos geschaut und war da schon auf 100% und das war mir noch zu leise.

Firmware ist aktuell und der Limiter ist aus.

Jetzt, wo du das schreibst: Das selbe Problem hatte ich tatsächlich auch, hab ich aber völlig vergessen zu erwähnen.

Bei mir hat es zeitweise geholfen, den Dongle und das Headset neu zu pairen. Das Problem wird aber das Update gewesen sein. Danach hat das bei mir auch nicht mehr hingehauen. Einzig YouTube Music und Tidal waren, was Musik angeht, laut genug.

Da wurde wohl in der Software irgendwas limitiert. Hat danach auch keine Rolle gespielt, ob am Smartphone, Notebook oder Rechner. Kann vielleicht mit der Bitrate der Soundspur/Quelle zu tun haben.
 
Hab es noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass Volume per FW limitiert wurde, damit die "Treiber" nicht knacken!?
Um welche FW handelt es sich?
 
Ich betreibe mein Maxwell via USB am PC (Musik, Zocks und Video) und via BT am Handy (Musik und Video).

In allen beiden Szenarien kann ich dieses Phänomen nicht beobachten. 🤷‍♂️
 
Benutze zwar mein Maxwell hauptsächlich an der PS5, aber eben am PC getestet und bei Lautstärke 40 ist es bei mir schon laut genug. Bis 60 geht gerade noch so, dann ist es jenseits von gesunder Lautstärke. An der PS5 verhält es sich ähnlich. Firmware ist die aktuellste.
 
Geht mir am PC auch so...
Da hatte ich bei "SDIF" versehentlich das falsche (etwas basslastige) Profil, statt "Footsteps" geladen. Als der "M1 Abrams" dann durchgeladen hat, ist mir bei 60% bald der Kopf weggeflogen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh