Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.01.2004
- Beiträge
- 5.192
Bisher dachte ich (intuitiv) immer an "Dies oder das ist auf meinen Mist gewachsen." (Genitiv: Auf wessen Mist ist es gewachsen? Auf meinen.)
Doch nach einem Gespräch mit einem Kollegen vorhin und nach der Trefferanzahl bei google (sowie wenn man einfach mal drüber nachdenkt) erscheint mir "Dies ist auf meinem Mist gewachsen." (Dativ: Auf wem ist es gewachsen? Auf meinem Mist.) viel logischer.
Trotzdem wollte ich hier noch einmal nachfragen, wie ihr das denn seht.
Doch nach einem Gespräch mit einem Kollegen vorhin und nach der Trefferanzahl bei google (sowie wenn man einfach mal drüber nachdenkt) erscheint mir "Dies ist auf meinem Mist gewachsen." (Dativ: Auf wem ist es gewachsen? Auf meinem Mist.) viel logischer.
Trotzdem wollte ich hier noch einmal nachfragen, wie ihr das denn seht.