Aufbau eines "Movie Streaming Centers" für 3 Wohnparteien...Lösung gesucht!

bigpun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2004
Beiträge
1.047
Hallo!
Ich und 2 weiteren parteien, wollen eine Art Streaming Server aufbauen.
Jede der 3 Parteien soll an dem Gerät hängen (mit HDMI Kabel) und dazu in der Lage sein unabhängig von den anderen einen Film (meist im MKV Container) übers Gigabit Netzwerk zu streamen!
Hierzu suchen wir eine Lösung wie das am besten zu realisieren ist.

Eine Frage die sich hier stellt ist, ob es evtl ein bereits "fertiges" Gerät gibt, womit dies zu realisieren ist oder ob man bauen muss (pc).

Ein weiterer Punkt ist die Gewährleistung dass im Fall der Fälle wirklich 3 Personen unabhänig voneinander eine andere Quelle streamen - Stichwort Leistung! bzw wie werden die 3 HDMI Kabel überhaupt an den Streaming Server angebunden? Im Falle eines Pcs z.b.?!

Fragen über Fragen...bitte um recht viel Input hierzu:-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das sollte mit MediaPortal und der richtigen Hardware machbar sein.
Damit würden dann sogar TV-streaming funktionieren.
Hier kannst du dich mal etwas einlesen: Home - MediaPortal Manual Documentation

Im Prinzip wird es wohl aber so laufen, das du einen zentralen Server hast, der alles auf die clients streamed.


Gruß
g.m
 
Also ich bin etwas verwirrt.

Zuerst sollen 3 Parteien an einem Gerät mittels HDMI hängen, d.h. es würde sich um Endgeräte handeln, also entweder TV oder AVR.

Und wozu braucht man dann noch Gigabit Netzwerk?
Ich kenne keine Consumer-Lösung, welche 3 unterschiedliche HDMI Signale ausgeben kann.

Somit wäre folgendes sinnvoller:
NAS
3x Streaming-Client ala WD HD TV Player oder Popcorn Hour A-200
 
ich denk auch, das einfachste wäre einfach einen zentralen server aufbauen der nur als datengrab dient und diesen dann per gigabit zu verbinden.
die 3 parteien bekommen dann jeweils ein gerät (zb. wd hd player oder ähnliches), welche dann über gigabit auf den server zugreifen wo die ganzen filme liegen.
der verbindung zum jeweiligen fernseher läuft dann einfach über hdmi vom media player.

dass 3 hdmi kabel an einen rechner angeschlossen werden und dann jeder unabhängig von den anderen irgendwas gucken kann stell ich mir sehr kompliziert vor...
 
ich wollte diese Lösung, weil ich sonst die 3 Popcorn oder was auch immer noch zusätzlich benötige, ich dachte mir schon dass es problematisch wird / gar nicht möglich ist.

Vielen dank erstmal für eure Meinungen...muss mich nochmal absprechen was die anderen davon halten
 
Hi

bei HDMI solltest du auch die Kabellängen beachten. Daher wäre Gigabit mit Clients besser.

Gruß
 
Ich versteh ehrlich gesagt nicht so ganz, was du mit den HDMI Kabeln möchtest?

Alleine die zuverlegen... was möchtest du für Löcher in die Wände bohren damit der Stecker durchpasst?

Die einfachste, unkomplizierteste und sicherste Methode ist einfach die Videos per FTP in einem Netzwerk bereitzustellen.
Ich behaupte mal, das stellt die geringsten Ansprüche an die Rechnerleistung und jeder User kann sich seinen Lieblingsplayer raussuchen, sei des MP, VLC oder sonstwas.

Da ist sogar WLAN ne Option, dann brauchts gar keine Kabel - nur die Signalstärke muss stimmen.
Im einfachsten Fall reicht auch n'Router mit der Möglichkeit ne ext. FP anzuschließen. Allerdigns weiß ich nicht ob die Performance dann passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Per FTP im Netzwerk.... wie kommst du auf VLC oder ähnliches?
Die leute wollen die die Vids nicht auf dem pc schauen sondern am Tv.
Wie soll das dann funzen?
 
mitm HTPC können se die ja am TV gucken ;)

Er meinte ja nur Player nach wohl - ob Hardware oder Software ... musst du dich dann nicht kümmern - du stellst nur die Daten zur verfügung.

Neuere Fernseher haben z.b. auch eine Streaming-Funktion - dann bräuchten die überhaupt nichts an extra Hardware - nur LAN-Kabel in TV und go. Hier gibts dann nur ggf. das Problem das die Fernseher ggf. mit MKV nicht zurechtkommen - aber dann können se ja wieder nen weiteren Hardwareclient dazugesellen ;)

Gruß
 
wenn hauptsächlich HD geguckt wird und keine höchsten Ansprüche an SD gestellt werden, würde zB ein Xtreamer für jede Partei in Frage kommen. Kostet nicht die Welt, hat eine 802.11n Antenne mit dabei und spielt bis auf BD-Menüs fast alles ab. Wäre auch keine Verkabelung nötig und der Server könnte auch aus tw. vorhandenen gebrauchten Komponenten aufgebaut werden. Evtl mit Repeater oder eben Switch, falls WLAN nicht ausreicht. Außerdem könnte noch jeder eine USB-Platte anstecken, falls mal was Eigenes abgespielt werden soll. Alles in allem sicherlich wesentlich billiger als die angedachte Lösung, für die es imo gar keine gibt :).

Ohne jetzt weiter darauf eingehen zu wollen und so interessant ich den Gedanke daran auch finde: moralisch gesehen hat man mit so einer .....4all-schleuder den Pfad der Tugend schnell verlassen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
HdmiVerwirrung;)

So wie ich den Te verstehe, meint er einfach, das die drei clients per hdmi an das jeweilige Bildausgabegerät(TV) angebunden sein sollen.
Die einfachste Lösung und da gabe ich meinen Vorrednern recht, wäre ein Zentraler Server, z.b ein nas das mit den drei clients verbunden wird.
Die clients können natürlich auch netzwerkfähige nmt-Player wie der popcorn, wd.hdplayer usw sein.
Das wäre am simpelsten und würden den geringsten Konfigurationsaufwand erfordern.

Gruß
g.m

Nachtrag:
Ein paar praktische Überlegungen:
Wlan würde ich nicht empfehlen. Wenn die drei Parteien gleichzeitig von dem Server Content streamen wollen, könnte es da schnell sehr eng werden, was den Durchsatz betrifft. Ich würde, wenn möglich, auf jeden Fall feste Netzwerkkabel verlegen. Dann ist da noch die Frage nach dem richtigen nas. Ich selbst habe ein standalone nas und bin sehr zufrieden damit. Allerdings sind diese standalone nas und zwar selbst die mit gigabit anbindung nicht sonderlich schnell.
Vielleicht müßte man für die Ansprüche des Te ein nas/Server auf basis des z.b intel Atoms selbst bauen, damit der Durchsatz stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wiegesagt die Lösung mit Nas Server und Clients per Popcorn wird wohl wirklich praktikabler sein als meine erst angedachte!

Welche Nas / Streamingclient Lösung wäre hier zu empfehlen?
Ich muss dazu noch erwähnen dass einen TV hat der MKV´s verarbeitet, also hier kein seperater Streamingclient benötigt wird (vorerst!) sollten mal Formate nicht unterstützt werden kann man imme rnoch einen kaufen!

Generell wird es evtl so sein dass eine Partei definitv mit Kabel versorgt wird, die andere ist mit dem Server auf einem Stockwerk getrennt durch 2 Wände!
Planung wäre dann so, dass in dem Raum dieses Teilnehmers ein Repeater stehen wird (100mbit soltlen ja reichen oder? und hier dann der Streamingclient mit Kabel an den Repeaterl, welcher per Wlan mit dem Router verbunden ist, angebunden wird!

Evtl wäre es ja sogar möglich als Router die neue Fritzbox 7390 einzusetzen die ja NAS funktionalität besitzt, die parteien mit Streamingclients auszustatten und diese dann entweder per repeater oder besser per Kabel an die Fritz anzubinden.
Weiss jemand über die NAS Qualitäten der Fritzbox 7390 bescheid? Das wäre ingesamt die Lösung mit den geringsten Kosten, da sowieso ein neues Routergerät mit 1gbit netzwerkswitch angeschafft werden muss


EDIT:
muss hier jetz nochmal editieren da ich mir nochmal gedanken gemacht habe und dass meine Anforderung von evtl. 3 streamenden Parteien die hd streamen sicher nicht von der fritzbox bedient werden kann..
ich denke ich komm um eigenbau des NAS nicht herum! oder welcher packt das? wenigstens 2 Parteien zu versorgen beide mit 1080er hd material?
Wenn ich nen Nas baue...wie wäre ein I3 System mit SSD als OS platte und 2mal raid 0? das ganze soll sich dann in schönem gehäuse ins Wohnzimmer sehr unauffällig und vor allem leise und sparsam einfügen:-)
Bitte um Vorschläge...Unterstützung:)

Alternative...Qnap??!
 
Zuletzt bearbeitet:
dass meine Anforderung von evtl. 3 streamenden Parteien die hd streamen sicher nicht von der fritzbox bedient werden kann..

Sehe ich ähnlich und habe da auch so meine Zweifel.

Wenn ich nen Nas baue...wie wäre ein I3 System mit SSD

Ich würde keinen I3 nehmen sondern einen Atom. Bei dem nas kommt es nur auf guten Datendurchsatz an und dafür reicht ein kleiner sparsamer Atom. Das ist wahrscheinlich sowieso einer der wenigen Einsatzwecke wo man zu einem Atom raten kann:)
SSD würde ich für das nas nicht nehmen, da ssd`s im vergleich zu großen storage Festplatten, immernoch viel zu teuer sind!!
Du brauchts auch keine ssd als Systemplatte und raid auch nicht.
Ein selbstbau nas mit einer oder mehreren großen HDD`s sollte vollkommen ausreichen.

Vielleicht wäre das für dich eine Lösung: http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk/Acer/Aspire_easyStore_H341_2_TB/249427/

Da läuft der WindowsHomeServer drauf und so wie ich das verstehe, funktioniert das Ding out of the Box.
Aber vorsicht, über den WHS weiss ich noch nicht soviel und kann nicht sagen, ob es nicht bessere Lösungen gibt.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
das Gerät sieht nicht uninteressant aus!

Wie ist das eigentlich...wenn ich auf meinem pc nen ftp betreibe und ordner freigebe, kann ich dann mit nem Streamingclient die Files vom pc streamen? oder "sieht" der Streamingclient die Files nicht?
Oder brauche ich nur eine Freigabe ohne FTP am pc?!

Sollte evtl als Übergangslösung bis alles angschafft wird so laufen...
 
Im Netzwerk freigegebene Ordner sind je nach Streamingclient schon sichtbar und können verwendet werden (kann man auch ganz leicht erstmal mit dem haupt-PC testen)
Ein reiner DLNA-Client (wie z.B. bei neueren TV's) benötigen eine entsprechende Software um die Daten bereitzustellen.
z.B. FUPPES - Free UPnP Entertainment Service oder der Recordingservice vom DVBViewer (inkl. LiveTV-Streaming).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen vom 500€ Preisschild? Nett, aber es macht nicht was du suchst, das is nen Lokaler Client mit Festplatte und nen paar Zusatz-Features und KEIN Server wie du suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon klar abaer es hat auch NAS funktionalität...deshalb :-)
somit könnte das ding als nas laufen und die anderen werden nurmit stream clients ausgestattet .-) und ich lieg mir das Teil zu (wenn es die ersten Tests gibt) hab damit nen DVB-s2 tuner und blueray dabei....wäre ja auch schön anzusehen im Wohnzimmer,was ja auch noch bedingung für meine Freundin ist.
Devise weniger ist mehr (hiermit ist die Geräteanzahl gemeint:-)
 
schon klar abaer es hat auch NAS funktionalität...deshalb :-)

Du musst genauer lesen....
Network player: connect the player to a local network and play content directly from PC or NAS (UPnP, SMB, NFS).
Es kann Daten vom Netzwerk lesen, aber nicht zur Verfügung stellen.

edit:
NAS function: access files on storage devices (HDD, optical drive, etc) attached to the player from the local network (using SMB or FTP).
Hmm bissl missverständlich aber das KÖNNTE bedeuten das es auch "raus streamen" kann, aber ob man dann noch spass mit dem Ding hat wenn da noch 2 andere dran nuckeln bei 512MB Ram und 100mbit Netz? Und das Ding fährt auf nem SoC (System on Chip) also ne Art all-in-one Prozessor ( http://www.sigmadesigns.com/uploads/documents/SMP8640_br.pdf ) mit 677Mhz bzw 800Mhz, da bezweifle ich echt das das gut performed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh