[Kaufberatung] Aufrüsten oder neuer PC ?

Murmadamus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2011
Beiträge
139
Hab momentan folgendes System: klick

Bin am überlegen ob ich ihn aufrüste oder mir nen neuen kaufe. Der aktuelle macht leider bei BF3 schlapp. Mein Budget würde so um die 300 € liegen. Ich weiß ist nicht viel, aber man ist ja schließlich nur Student.

Aufrüstidee:

-Intel Core2Quad (würd nen 2,66 für ca 45 € kriegen)
-2.te HD4850 (Board ist Crossfire ready) ca. 35 €

Hab nen 550 W Netzteil drin. Würde das dann überhaupt noch reichen (4 Festplatten verbaut) ?

Was Neukauf angeht:
Würde die Grafikkarte erstmal reichen ? d.h. nur CPU+Mainboard+Speicher neu ?

Was würdet ihr für Teile empfehlen?

Vielen Dank schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Quadcore kaufen und nach Möglichkeit auf 3Ghz übertakten, dazu dann noch eine GTX 560 Ti.
Damit sollte BF dann auch wieder Spaß machen :)
 
Sehe ich ähnlich -
den Quad kaufen (evtl. zzgl. guten Kühler) und mit 3,xx GHz werkeln lassen.

Die GraKa verkaufen und eine 6870 kaufen.
Alternativ eine GTX560Ti / ATI6950, abhängig von der Auflösung des Monitors ...

4 Gig Ram sind bereits verbaut ?
 
Hab noch nen guten 19"er mit 1280x1024.
Der reicht mir auch noch ne Weile.
Zusätzlich ist halt noch ein 32" Fernseher dran angeschlossen. Aber der wird eigentlich nur für Filme/Serien und evtl mal Fifa 12 benutzt.

Also brauch ich da wirklich ne Grafikkarte für 150 € ?
 
Also Crossfire (2 x HIS HD4850 512 MB) nicht empfehlenswert ?
Würd also die HD6850 allein mehr Power haben, als die beiden im Crossfire ?
 
Ja - eine HD6850 hat etwas mehr Leistung als zwei HD4850.
Zudem ist sie effizienter, hat mehr Features (DX11) und mehr Speicher (1GB anstatt 512MB [bei Crossfire verdoppelt sich das nicht da jede Karte nur 512MB zur Verfügung hat])

Eine gebrauchte HD5850 oder 5870 wäre ebenfalls eine gute Alternative und beide (vor allem die HD5870) sogar eine Spur schneller als eine HD6850.
 
Vielen Dank schon mal.

Hab jetzt mal bei Ebay geschaut:
- Hd5850 gehen da für gute 100 € weg
- HD5870 für ca 130 €

Ist es da nicht vernünftiger gleich die 6870 für 150 € inkl Garantie zu kaufen ?

Was kann man da über den Leistungssprung sagen? (5870->6870)
 
musst du wissen ob dir Neuware und Garantie mehr wert sind, die HD5870 wäre etwas schneller. Die HD5870 ist immer noch eine super Karte, würde jedenfalls für BF3 dick reichen :) Mehr musst du wirklich nicht ausgeben ;)

perfrel.gif
 
Die 5000er Serie ist schneller als die 6000er, gut zu wissen :)

Übrigends nochmal vielen dank an alle die hier helfen :)
 
Vielen Dank schon mal.

Hab jetzt mal bei Ebay geschaut:
- Hd5850 gehen da für gute 100 € weg
- HD5870 für ca 130 €

Ist es da nicht vernünftiger gleich die 6870 für 150 € inkl Garantie zu kaufen ?

Was kann man da über den Leistungssprung sagen? (5870->6870)

Du meinst wohl eher 6870->5870 ;)

ATI hat uns da ein wenig veräppelt mit den Bezeichnungen. Die 68xx Serie ist NICHT der direkte High End Nachfolger der HD58xx Serie - sondern die 69xx Serie.

Eine HD6870 ist eine Spur langsamer als eine HD5870.

Ob Du eine neue Karte mit Rechnung und Garantie willst oder nicht bleibt Dir überlassen. Oft verkaufen die Leute aber die Karte und geben dir Rechnung dazu - somit hat man auch bei gebrauchten Karten oft noch Garantie. Natürlich kann man nie sagen was der Vorbesitzer mit der Karte gemacht hat bzw. einige Händler / Hersteller akzeptieren einen 2. Besitz nicht und man fällt aus der Garantie.

Neue HD6850 gibt's ab etwa 120-125 EUR
Neue HD6870 ab etwa 140-145 EUR

Haben beide ein sehr gutes (Neu-)Preis/Leistungsverhältnis.

Allerdings kann man wie schon erwähnt auch noch gute HD5850er Karten gebraucht um etwa 100 EUR bekommen und das sind die auch defintiv wert. (liegen dann etwa auf HD6870 Niveau)
 
Das sind aber nur meßbare Werte, NULL spürbar ;)

Mit wäre Neuware incl. Garantie wichtiger

Gerade GraKa's werden leider übermäßig strapaziert durch zu hoch angesetzte OC-Werte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die Finger von solchen OEM Bulk Karten ohne Zubehör etc lassen, lässt sich später schwer verkaufen, bzw man bekommt weniger für. Die HD5870 bekommst du auch billiger mit allem drum und dran.
 
Was für ne Marke würdet ihr den empfehlen ? Hab ganz gute Erfahrungen mit Sapphire und HIS gemacht. Gibts da welche die man auf keinen Fall kaufen sollte?

€ Fragt mich nicht warum, aber ich schau grad bei der HIS Radeon HD 6950 IceQ X, 2GB GDDR5 für 200 €

-.- Verdammt ich fang immer das übertreiben an wenn es um sowas geht -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aus dem eBay Link hat das ATI Referenzdesign. (siehe z.B. diese ASUS hier - die hat auch Referenzdesign: ASUS EAH5870/2DIS/1GD5, Radeon HD 5870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C3CH30-L0UAY00T) | Geizhals.at Deutschland ) Und ja - die ist ne recht lange Karte - das Plastik da am Ende ist damit sie "Full Size" hat und somit bei einigen Gehäusen auf der anderen Seite in so Halterungen gesteckt werden kann damit sie sich nicht durchbiegt oder so.
Müsstest Du definitiv kontrollieren ob die Karte bei Dir ins Gehäuse passt. Das Plastik am Ende kann man oft abnehmen.

Bei dem Händler würde ich jedoch auch nicht blind zuschlagen - denn der schreibt da was von 1 x Sata in der Beschreibung obwohl der wohl den Display Port Anschluss meint. Oft geben Händler auch auf gebrauchte Ware nur einige Monate Garantie.
 
Ich glaub ne 6870 ist die richtige. Neu mit Garantie und ne zuverlässige Lieferung. Welchen Hersteller würdet ihr den bevorzugen?
 
Bei AMD ist alles Jacke wie Hose, also ich kenne keinen der "besser" ist. Nur bei nVidia würde ich Zotac und EVGA bevorzugen. ;)

Ich würde spontan diese empfehlen:
Gigabyte Radeon HD 6870 OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (GV-R687OC-1GD) | Geizhals.at Deutschland

Die wurde auch hier auf hwluxx getestet: Hardwareluxx - Test: Gigabyte Radeon HD 6870 OC mit besserer Kühlung

Sieht echt gut aus:

Seite 19: Fazit
Mit der Gigabyte Radeon HD 6870 OC durften wir nun ein weiteres Modell der schnellen Mittelklasse-Grafikkarte in unserer Redaktion begrüßen. Während die werkseitige Übertaktung - sofern man dabei überhaupt von Übertaktung sprechen darf - mit gerade einmal 915 MHz sicherlich kein Kaufkriterium sein dürfte, weiß der verbaute WindForce-3X-Kühler durchaus zu gefallen. Sowohl im Leerlauf, als auch unter Last blieben die drei 80-mm-Lüfter auf einem angenehmen Geräuschniveau, wenngleich sie ein leises Brummen erzeugten. Allein diese Tatsache rechtfertigt einen Aufpreis von schlappen zehn Euro. Dazu gibt es noch die hochwertigen Bauteile der UltraDurable-VGA-Reihe und ein zwei Unzen-Kupfer-PCB, was den Temperaturen und der Stabilität sowie der Lebensdauer der Grafikkarte zugute kommen dürfte.
 
Hab mir grad den neuen Quad-Core eingebaut (Q6700)

Sind Core Temps im Idle von 37° normal?
 
Was für ne Marke würdet ihr den empfehlen ? Hab ganz gute Erfahrungen mit Sapphire und HIS gemacht. Gibts da welche die man auf keinen Fall kaufen sollte?

€ Fragt mich nicht warum, aber ich schau grad bei der HIS Radeon HD 6950 IceQ X, 2GB GDDR5 für 200 €

-.- Verdammt ich fang immer das übertreiben an wenn es um sowas geht -.-

Ist zwar OT aber ich wollte nur mal sagen, TOLL DAS ES NICHT NUR MIR SO GEHT !
Danke ;-)
 
So der Q6700 ist jetzt auf diesen Werten stabil.

Ist die Differenz bei der Anzeige vom Vcore (CPU-Z 1,224 V vs Bios 1,2875V) normal ?

Bei Last liegt die Temp jetzt bei 54°C (Max Core Temp, ausgelesen mit HWMonitor).

Guter Wert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der geringeren VCore scheint es sich um den VDroop zu handeln. Das ist von Intel aber so gewollt. Das kannst du einfach testen, indem du CPUz geöffnet lässt und die CPU mit Prime mal auf 100% Auslastung bringst. Dann schau auf die VCore. Die Temperatur ist absolut im grünen Bereich.
 
CPU-Z VCore bei 100% Auslastung: 1,224V
CPU-Z VCore bei idle: 1,256V
Bios VCore: 1,2875V
Hatte jetzt grad nen Prime95 absturz (das Programm selber), aber in der Result.txt keine Fehlermeldung. Instabil ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassischer Fall von VDroop. Wie lange hast du Prime laufen lassen und mit welchem Modus hast du es laufen lassen?
 
Der Torture Test (Blend)

Lief jetzt fast ne Stunde, wollte es aber eigentlich mindestens bis heut abend durchlaufen lassen.
 
Um einmal die VCore auszuloten, solltest du erstmal eine Stunde Small laufen lassen. Wenn es dann zu keinen Fehlern kommt, kannst du den Custom-Run laufen lassen + Run FFTs in-place und lass das ganze ein paar Stunden laufen.
 
Alles klar :)

Geb dann in na Stunde nochmal Rückmeldung

Small läuft, Temperatur hat sich auf 59°C eingependelt (Max 60 °C aber nur bei Core 1 u 2 ?!)

Wenn er jetzt Fehler produziert, Vcore nochmal ne Stufe hoch oder ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh