Aufrüstung für Videoschnitt - Brauche Hilfe

k1x1987

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2009
Beiträge
202
Hallo,

ein Bekannter von mir möchte seinen aktuellen Rechner aufrüsten. Daher möchte ich euch um Rat bitten und schon einmal Danke sagen.
Ich schreib einfach mal alle Daten die ich habe rein, sollte noch was fehlen, einfach Bescheid sagen :d

Anwendungszweck: Videoschnitt von Full-HD Videos, Blue-Rays schauen, Standard(Office, Internet, etc.)
Ziel der Aufrüstung: Schnelleres Bearbeiten der Videos, allgemein schnelleres Arbeiten des Rechners(Glaube er möchte mal wieder diesen "WOW"-Effekt haben)
Budget: ~600 Euro(+/-50 Euro)

aktueller Rechner:
CPU: AMD Athlon 64 X2 6000+
RAM: 4GB DDR2
MB: "Irgendeins"
Grafikkarte: ATI Radeon HD 5670
Netzteil: Jersey CP4-420WS (+5V -> 32A, +12V -> 16A, -12V ->0.8A, 3.3V -> 22A, +5Vsb -> 3A)
Festplatte: SAMSUNG HD502IJ (500GB)

Teile die erneuert werden sollen:
- CPU (Hätte da den typischen i5-2500K gedacht, oder doch mehr für Videoschnitt?)
- MB (kein OC, USB 3.0, Stabilität)
- RAM (8GB/12GB? für Videoschnitt)
- Graka: Soll übernommen werden wenn nichts dagegen spricht
- Gehäuse: schwarz, kein Schnick-Schnack, möglichst klein
- Blue-Ray Laufwerk: Gibt es da DVD-Brenner Kombo-Laufwerke? Irgendwas zu empfehlen?
- SSD(wenn sie ins Budget passt): Dachte ich mir zur allgemeinen Verbesserung der Geschwindigkeit - mind. 128GB

weitere Kriterien für neuen Rechner:
- USB 3.0 (davon mind. 2) für die 2 externen 2TB Platten

Fragen:
- Nehmen heutige Videoschnitt-Programme nicht auch die GraKa mit zur Hilfe? Doch die GraKa mitaufrüsten?
- Braucht man um Blue-Rays zu schaun eine bessere GraKA als die 5670?
- Wird ein neues Netzteil von Nöten sein?

Da ich leider null Ahnung von Videoschnitt habe bitte ich euch darum mir ein paar Tipps zu geben. Wie man am sinnvollsten für 600 Euro diesen Rechner "aufrüstet"(ist ja fast Neukauf).

Gruß k1x1987
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
zur CPU: Ich würde da schon eher den i7 2600K nehmen, (4Cores, 8 Threads), je nachdem welches Schnittprogramm er verwendet skalieren die relativ gut mit der Anzahl an threads!
Warum kein OC? ich denke in einem moderaten Rahmen kann man das Poetential durchaus nutzen (es muss ja nicht gleicht von 3,4 GHz auf 4,5 GHz sein, 4 GHz ist ja auch schon was - ca 15 %). wichtifg ist dann halt ein vernünftiger Kühler,m ich habe sowohl den EKL K2 als auch den Noctua NH-D14 im Einsatz, die nehmen sich wirklich nicht viel.
Ich setze seit Jahren nur Boards von Gigabyte oder Asus ein, wobei ASrock auch gute Boards baut. Da ich Sockel 1333 Boards im Einsatz habe kann ich zum Sockel 1155 nicht wirklich eine Empfehlung abgeben.

Speicher: Auch hier wieder die Frage, welches Schnittprogramm? bis auf Adobe Premiere sind das alles noch 32 Bit Programme, aber.... die neue Version von Magix Video Pro X oder Video De Luxe nutzen teilweise die Möglichkeiten eines 64 Bit Systems (Nutzung des erweiterten Speicherbereichs auf 64Bit-Systemen für GOP- und Bitmap-Caching ), von daher würde ich mindestens 8 GB oder besser 16 GB einsetzten (2 Speicher-Channel beim i7 -2600K), 12 GB wäre eine "krumme Grösse, es sei denn du setzt 2 x 4GB und 2x 2 GB Module ein (besser wären 2x8GB, dann ist sogar noch Platz zum aufrüsten).

Die Grafikkartenbeschleunigung wird insgesamt etwas überschätzt, deswegen wäre die Grafikkarte zumindest derzeokt nicht zwingend ein Austauschkandidat. Die Bildqualität ist bei reinem CPU basierten Rendern mmer noch besser, als bei GPU gestützten Rendern, die GPU Beschleunigung kommt als nur beim Schenieden selbst zum Tragen.
Aber auch hier gilt, welches Schnittprogramm wird eingesetzt? wird ATI-Stream oder Nvidias Cuda oder beides unterstützt?

Gehäuse: T28 | SHARKOON Technologies GmbH haber ich selber schon verbaut, einziges Manko... die USB 3 Front-Schnittstelle hatte keinen internen Header anschluss, sondern wurde hnten rausgeführt und dann an den hinteren USB3 Port angeschlossen - ob das immer noch so ist, oder ob ich da noch ein älteres Gehäuse erwischt hatte, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen (wenn ich mich recht entsinne, war das in der Anfangszeit von USB Schnittstellen im Gehäuse nicht anders), das wäre für deine Forderung nach 2 USB3 Schnittstellen tödlich (ich habe gerade mal eine Anfrage per mail an den Support von Sharkoon geschickt).
Die 3 Lüfter sind relativ Leise, und es ist genügend Platz für Festplatten vorhanden. Das mit den blauen LEDs an den Lüftern ist natürlich "netter Spielkram".

Zum Thema SSD: diese würde ich gerade bei Datenintensiven Anwendungen wie Videoschnitt / Bildbearbeitung nicht überbewerten.

ich hatte gerade einen Rechner (HTPC) mit 'ner SSD von OCZ (32GB) hier , Core2Quad Q8200 / 4 GB Speicher / Zotac Mainboard / Onboard Grafik, das System hat mich in keiner Wese vom Hocker gerissen, wass die Bootzeit oder Ladezeit von Programmen anging. (Alignment war korrekt)

zum Vergelch, ich arbeite Videoschnitt-technisch mit folgendem System.

i7 950 @ 4Ghz (20*200)
12 GB Speicher (3x4 wegen Triple Channel)
Noctua NH-D14
ASUS P6T
GeForce GTS 450

Festplattesnsubsystem
Perc5i mit 512 MB Cache und BBU
1 x Raid 5 (3x7580 GB Samsung LJ753) Systempartition 6 1. Datenpartition
1 x Raid 5 (5x1,5TB Seagate ST31500341AS) 1 Partition für Pagefile und Temp-Verzeichnis & 2. Datenpartition

damit schneide ich mit Edius 6 oder Magix Video Pro X 2.5 mindestens 4 AVCHD Spuren im Multicamschnitt es müssen also 5 Streams wiedergegeben werden, wobe der jeweils aktuell ausgewählte doppel ist

den Netzteilhersteller Jersey kenne ich nicht, von daher kann ich nicht sagen, ob es noch reichen würde - 16 A auf 12 V könnte evtl. eng werden.
 
Also icg gehe mit Digi Quick in fast alle Punkten mit, außer bei der SSD und beim Gehäuse.


Gehäuse


Mit Sharkoon habe ich bisher leider nur die allerschlechtesten Erfahrungen sammeln müssen, die mich zum Entschluss gebracht haben, daß dieser Hersteller der schlechteste "Marken"hersteller ist, der sich traut sein Logo auf irgendwelche Klapperkiste zu kleben.
Von meiner Seite also: FINGER WEG! Kauf dir lieber ein lancool K58! Davon hast du viel mehr.



SSD

Meiner Meinung beschleundigt kaum eine, in den letzten 20 Jahren erschienen Technik so spürbar, wie es eine SSD vermag. Also wenn es irgenwie ins Budget passt, würde ich eine Crucial M4 kaufen.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe jetzt nochmal mit Ihm gesprochen, welche Programme er nutzt und wie. Zu meiner Überraschung betreibt er das wohl derzeit noch nicht so professional. Also wie gesagt er schneidet hauptsächlich HD-Filme und zwar mit Windows Movie Maker. Also kein Adobe Premiere oder so. Allerdings überlegt er für die nächsten Gehälter da mal was ordentliches anzuschaffen.

Falls es für die Konfiguration interessant ist, schreib ich auch mal kurz sein Anwendungsverhalten: Er kopiert größere HD-Filme von seinen externen 2TB Platten auf seine interne 500GB und schneidet diese dann und dann gehts zurück auf die externen (deswegen USB 3.0 dringend nötig).

Ich habe mal eine kleine Konfiguration zusammengebaut nach euren Vorschlägen. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher.

CPU: Intel Core i7-2600K (ca. 260 €)
MB: ASRock Z77 Extreme4, Z77 (ca. 120 €)
RAM: ???? (ca. 40/80 €)
SSD: Crucial m4 SSD 128GB (ca. 125 €)
Blue-Ray/DVD-Brenner Kombo: LG CH10LS Blu-Ray ROM Retail (ca. 65 €)
Gehäuse: ???

Offene Fragen:
- Passt das System grundsätzlich für seine Anforderungen?
- Welches 8 bzw. 16GB RAM Set nehmen?
- neues Netzteil? Ihr hattet ja geschrieben könnte eng werden
- Noch ein paar Vorschläge zu Gehäusen? (schwarz, kein Schnick-Schnack, möglichst klein)

Wenn ich das durchrechne bin ich schon an seiner Budget-Grenze, je nachdem ob Netzteil nötig, welches Gehäuse etc.
Aber der PC soll dann auch länger halten (er rennt ja aktuell noch mit nem X2 6000+ rum), also kann ich ihn vllt davon überzeugen, sofern es sinnvoll ist, ein paar Euro mehr auszugeben.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit offen.

Gruß k1x1987
 
Als Gehäuse würde ich ein LancoolK58 plus USB 3.0 Kit nehmen. Netzteil ein Seasonic, Enermax, Corsair oder Bequiet aus der 500w Klasse.
 
Ich mache selber Videoschnitt mit meinem und kann dir nur raten: RAM RAM RAM!

Der 2600K ist schon eine ganz gute Basis, ca 260 Euro
als Mobo reicht ein kleines mit USB3 schon aus, da kannst du locker 40 Euro sparen und dann lieber einen gescheiten CPU-Kühler nehmen. zum beispiel das asrock mit z68 Hardwareluxx - Preisvergleich ca 80 Euro und den thermalright macho Hardwareluxx - Preisvergleich für ca 35 euro
Grafikkarte brauchst du zum Videoschnitt nicht oder wenn, dann nimm eine kleine nVidia, aber eigentlich reicht die integrierte
RAM: wie gesagt mehr ist immer besser, 16 GB sind ok, aber 32 GB besser, zB 4x Hardwareluxx - Preisvergleich = 180 Euro
HDD: Wenn das Budget nicht für eine SSD reicht, pack lieber eine gescheite HDD rein, damit die Daten nicht über USB3 geschaufelt werden müssen.
Gehäuse + Netzteil: Nimm was gefällt und als NT ein kleines von Cougar oder Be Quiet, die sind recht preiswert um die 40 Euro und leise

dann bist du mit cpu + mobo + ram + kühler bei 555 Euro

dann noch gehäuse, NT und eine 2TB HDD machen zusammen ca 170 Euro (Cougar 300W, Xigmatek Asgard, Seagate barracuda 7200)

also summa summarum 725 Euro


Dann hast Du ein System zusammen, dass im bereich Videobearbeitung sehr gut mit HD-Material klarkommt und auch bei vielen Spuren nicht einbricht.
 
achso, was ich noch vergessen habe: warte lieber mit dem Kauf bis ende April, denn dann kommen vermutlich die neuen Intel CPUs und du bekommst mehr-leistung zum selben oder nur leicht höheren preis.
 
Ich mache selber Videoschnitt mit meinem und kann dir nur raten: RAM RAM RAM!

Der 2600K ist schon eine ganz gute Basis, ca 260 Euro
als Mobo reicht ein kleines mit USB3 schon aus, da kannst du locker 40 Euro sparen und dann lieber einen gescheiten CPU-Kühler nehmen. zum beispiel das asrock mit z68 Hardwareluxx - Preisvergleich ca 80 Euro und den thermalright macho Hardwareluxx - Preisvergleich für ca 35 euro
Grafikkarte brauchst du zum Videoschnitt nicht oder wenn, dann nimm eine kleine nVidia, aber eigentlich reicht die integrierte
RAM: wie gesagt mehr ist immer besser, 16 GB sind ok, aber 32 GB besser, zB 4x Hardwareluxx - Preisvergleich = 180 Euro
HDD: Wenn das Budget nicht für eine SSD reicht, pack lieber eine gescheite HDD rein, damit die Daten nicht über USB3 geschaufelt werden müssen.
Gehäuse + Netzteil: Nimm was gefällt und als NT ein kleines von Cougar oder Be Quiet, die sind recht preiswert um die 40 Euro und leise

dann bist du mit cpu + mobo + ram + kühler bei 555 Euro

dann noch gehäuse, NT und eine 2TB HDD machen zusammen ca 170 Euro (Cougar 300W, Xigmatek Asgard, Seagate barracuda 7200)

also summa summarum 725 Euro


Dann hast Du ein System zusammen, dass im bereich Videobearbeitung sehr gut mit HD-Material klarkommt und auch bei vielen Spuren nicht einbricht.

Danke dir schonmal.

Hab jetzt nochmal kurz Rücksprache mit ihm gehalten. Eig. wollte ich auch das AsRock Z68 nehmen, aber einer der Hauptgründe des Aufrüsten ist auch USB 3.0, da er eben viel über seine 2 externen Festplatten macht. Dies möchte er auch so beibehalten und Filme zwischen intern und extern hin und herschieben. Also keine neue interne Festplatte. Da er aber 3x USB 3.0 Gerät hat und ansonsten noch paar USB 2.0 Gerät, wären mehr als 2x USB 3.0 (Z68) kaufentscheidend.

Bekomm ich 4(+) x USB 3.0 bei einem ähnlich guten Mainboard wie das Asrock Z68 günstiger als das ASRock Z77 Extreme4 ?

Du meintest ja am besten bis Ende April warten, da dann die neuen CPUs kommen. Lohnt sich das wirklich? Im Forum wird doch immer gesagt, warten lohnt nie, da es NIE den richtigen Zeitpunkt gibt etc.
Hier eine Ausnahme ?
 
keine ausnahme. nimm das was du jetzt brauchst und dir jetzt leisten kannst.
 
Kannst du ihn nicht davon überzeugen, daß eine interne HDD zum bearbeiten besser wäre? Extern kann er ja weiter als Datenlager nutzen.
 
Kannst du ihn nicht davon überzeugen, daß eine interne HDD zum bearbeiten besser wäre? Extern kann er ja weiter als Datenlager nutzen.

Ich habs versucht, aber er möchte das weiter so handhaben. Filme von und auf die externen zu spielen.

Ich habe jetzt nochmal eine Konfig komplett zusammengebaut:

Intel Core i7-2600K (ca. 260,00 €)
ASRock Z77 Extreme4, Z77 (ca. 120,00 €)
Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (ca. 35,00 €)
ATI Radeon HD 5670 (vorhanden)
Samsung SH-B123L Blu-Ray ROM Retail (ca. 62,00 €)
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (ca. 65,00 €)
Thermalright HR-02 Macho (ca. 35,00 €)
Lancool PC-K58 (ca. 60,00 €)
Lancool USB3.0 Umrüstkit für K58 (ca. 15,00 €)

Gesamt: ca. 650 Euro (Das Blue-Ray Laufwerk wird wahrscheinlich von einem vorhandenen Amazon-Gutschein bezahlt, das kann also quasi aus dem Budget rausgerechnet werden)

Passt dieses System jetzt für das vorhandene Budget und Anwendungszweck?
Netzteil ausreichend dimensioniert? Oder gibts da vllt noch ein billigeres was reicht ?

Welche Upgrade-Variante wäre für das System sinnvoller auf den Anwendungszweck ausgerichtet, eine SSD oder Verdoppellung des RAMs (2x8GB oder 4x4GB?)
 

Gibt es zu dem RAM noch Alternativen? Ist kaum verfügbar. Aber nicht teuerer wenns geht ;D
Und diese Steigerung von 8GB auf 16GB ist auch lohnenswert? Merkt man die selbst im billigen Windows Movie Maker? Möchte ihm nichts verkaufen was er nicht braucht.

Das Netzteil ist soweit "perfekt" für das System?

Gibt es vllt noch Gehäuse-Alternativen? Durch das Umrüstkit auf USB 3.0 ist das Lancool doch recht "teuer"
 
Zuletzt bearbeitet:
Änderung übernommen:

Intel Core i7-2600K (ca. 260,00 €)
ASRock Z77 Extreme4, Z77 (ca. 120,00 €)
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (ca. 90,00 €)
ATI Radeon HD 5670 (vorhanden)
Samsung SH-B123L Blu-Ray ROM Retail (ca. 62,00 €)
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (ca. 65,00 €)
Thermalright HR-02 Macho (ca. 35,00 €)
Lancool PC-K58 (ca. 60,00 €)
Lancool USB3.0 Umrüstkit für K58 (ca. 15,00 €)

Gesamt: 707 €

Wenn jemand noch Alternativen (möglichst günstigere) zu Gehäuse/Netzteil hat, raus damit.

Noch eine wichtige Frage: Hat das Bequiet 4500W Netzteil noch genug Reserven für eine neuere Grafikkarte? Ich gehe nicht davon dass er sich jetzt ne aktuelle Hardcore Gamer Grafikkarte kauft, aber sollte er sich halt ma wieder eine neue Midrange-Grafikkarte kaufen wollen, ist für die noch genug Reserve vorhanden?
 
Das geht ohne Probleme.
 
Also zum Thema neue Festplatte:
die vorhandene Samsung 502LJ ist schon ein deutlich älteres Modell, und kommt daher von der Geschwindigkeit nicht an aktuelle Platten ran.
Es wäre keine Aufrüstung, die zwingend sofort erfolgen muss, sollte aber für später ins Auge gefasst werden.

Zum Thema SSD:
Es ist supertoll, wenn das OS sagen wir mal satt ca. 45 Sekunden nur ca. 20 Sekunden zum Booten benötigt (wobei ich hierfür bislang noch keinen Beweis gesehen habe - siehe meine Erfahrungen oben) und die Anwendung, mit der Videos geschnitten weren statt 8 Sekunden in 3 Sekunden da sind, man aber anschliessend trotzdem warten muss, wenn man ein Videoprojekt mit 200 Assets von Festplatte öffnet und das ganze dann 2 Minuten dauert.
Es mag sicherlich Anwendungsprofile geben, wo eine SSD wirklich während der gesamten Zeit spürbar ist, Bei EBV und Videoschnitt ist dieses eher nicht der Fall, es sei denn man steckt da entsprechend grosse SSDS - notfalls 2 oder mehr im RAID0 - rein, um das gesamte Projekt hierauf abzulegen, da kann man u.U. für ein Projekt auch schonmal 500 GB einplanen.
In sofern sehe ich eine SSD ebenfalls nicht als notwendige sofortige Aufrüstung an - mag insgesamt Sinnvoll für später sein (Preisentwicklung)
Im Übrigen wird auch sehr gerne die Performancsteigerung durch eine 2. Festplatte als Temp-/"Scratch"-Laufwerk verkannt, da hier der Zugriff auf System-und Programmdaten und Temporärdaten "paralellisiert" wird! - idealerweise liegen die Anwendungsdaten dann auf einer 3.Platte :)

@Madz:
Ich kann deine Erfahrung hier definitiv bei dem T28 nicht teilen, ich habe es wie schon geschrieben bereits selbst verbaut. das von dir angegeben Lancool scheint allerdings zumindest von der Optik (Bilder) und den technischen Daten eine gute Alternative zu sein, da es auch Preislich im gleichen Rahmen liegt - ich habe es halt noch nicht selber verbaut.
Es ist allerdings zu beachten, das in das Lancool nur 4 HDDs direkt eingebaut werden können, im Sharkoon sind es 8, dafür hat das Lancool allerdings fünf statt zwei 5,25" Einbauschächte, die Anzahl der mitgelieferten Lüfter : Scharkoon 3x120mm, Lancool: 1x140mm, 1x120mm.
Da beim Sharkoon das Topteil geschlossen ist, kann man auf dem PC was ablegen (Kühkonzept vorne rein, hinten raus) beim Lancool ist das Topteil "offen" (Kühlkonzept: vorne rein, hinten und oben raus) und daher nicht als Ablage zu verwenden (zumindest ist dieses nicht vorgesehen).
All dieses muss man bedenken und nach Wichtigkeit bewerten. einzige Mank war wie schon geschriebn das Kabel für den USB 3 Anschluss (ich hoffe mal, daß ich da nächste Woche 'ne adäquate Antwort von Sharkoon bekomme).

Lancool = LianLi und ich bin eigenlich LianLi "Fan", habe hier selber 3 A70 Gehäuse im Einsatz und bin Super zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim LC muss man die oberen Lüfterplätze nicht verwenden, kann also sehr gut etwas ablegen. Das LC habe ich bei meinem Bruder selbst verbaut und war schlicht von den Socken,wieviel Qualität man da fürs geld bekommt.

Alleine die Steckkartenbefestigung. Die ist sogar in manchen teureren LL Gehäuse nicht ab Werk enthalten.
 
Eine kleine Änderung gibt es noch:

1. Änderung:
Es soll jetzt doch noch eine 1,5TB interne Festplatte dazu kommen. Hab im Forum gesucht und bin auf folgende gestoßen:

Western Digital Caviar Black 1500GB, SATA 6Gb/s (ca. 120 Euro).

Ist die ok? Gibts was besseres für diesen Preis? Oder reicht vllt. sogar die Green mit 5,4k RPM, die 20 Euro günstiger ist.
Auf der Festplatte wird das Filmmaterial gespeichert und verarbeitet.

2. Änderung:
Er möchte doch erstmal bei 8GB RAM bleiben. Jetzt ist die Frage, 1x8GB oder 2x4GB?
Bei 1x8GB wäre die Aufrüstmöglichkeit noch leichter gegeben. Wie viel Leistung verliert er durch Verlust des Dual-Channel wenn wir 1x8GB nehmen?

Gruß und Danke
k1x1987
 
Für Videoschnitt braucht es eine schnelle Platte. Aufgrund des besseren P/l würde ich aber die 2 Tb Black nehmen. Da ist der GB Preis besser.


Er möchte doch erstmal bei 8GB RAM bleiben. Jetzt ist die Frage, 1x8GB oder 2x4GB?
Für Videoschnitt eine krasse Fehlentscheidung, anders kann ich das nicht kommentieren.
 
Du meintest ja am besten bis Ende April warten, da dann die neuen CPUs kommen. Lohnt sich das wirklich? Im Forum wird doch immer gesagt, warten lohnt nie, da es NIE den richtigen Zeitpunkt gibt etc.
Hier eine Ausnahme ?

Wenn er sie wirklich jetzt braucht, dann sollte er jetzt zuschlagen, denn wann sie rauskommen steht noch in den Sternen. Der 29.4. wird als Starttermin bisher nur vermutet. Das heißt wenn die Ivy-Bridge später kommen, muss er länger warten. Andererseits ist der 2600K schon super, selbst im Standardtakt, ist die CPU beim Schneiden nicht zwangsläufig der Flaschenhals.

Für Videoschnitt braucht es eine schnelle Platte. Aufgrund des besseren P/l würde ich aber die 2 Tb Black nehmen. Da ist der GB Preis besser.

Für Videoschnitt eine krasse Fehlentscheidung [nur 8gb ram], anders kann ich das nicht kommentieren.

da hat madz recht. 8 GB ist definitiv zu wenig. Denn bei Premier Pro zB wird die Vorschau der Filme, mit denen man eigentlich fast nur arbeitet, im RAM abgelegt. Ist der RAM zu klein, müssen die Daten ständig von der HDD in den RAM und zurückgeschaufelt werden, was dazu führt, dass das Programm stockt und er keinen geschwinidgkeitsvorteil spüren wird. lieber irgendwo anders das Geld sparen und mindestens auf 16 GB aufrüsten. Hab selber nur 16GB und merke jedes Mal wie sehr ich 32 GB bräuchte.

Bei den HDDs guck im Preisvergleich einfach mal nach HDDs mit 7200 U/Min und dem besten Preis pro GB Verhältnis - das kannst Du im PL auswählen. :)

Ansonsten, viel Glück!
 
Bei der HDD würde ich nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Garantiezeit achten. ;)
 
Nochmal kurz wegen RAM:

Wären nicht sogar 4x4GB statt 2x8GB besser ?

Ich finde auch überall nur 4x4 Sets ...
 
Nein, weil man sich damit die Option auf 32 gb raubt. Vollbestückung ist zudem nicht optimal.
 
Beim LC muss man die oberen Lüfterplätze nicht verwenden, kann also sehr gut etwas ablegen.

Ich hatte doch geschrieben, daß es nicht vorgesehen ist, daß man vieles machen kann steht auf einem anderen Blatt.
Ansonsten habe auch ich das Gehäuse auf dem Schirm - Auswahlktriterium kann halt die Anzahl der HDD Plätze sein, und da verliert das LC leider.

Nein, weil man sich damit die Option auf 32 gb raubt. Vollbestückung ist zudem nicht optimal.
irgendwie widersprichst du dir mit der Aussage :)

@Topic
Für Datenintensive Anwendungen immer 7200er Platten, hier ist kein Kompromiss möglich (es sei denn du möchtest deinen Bekannten ärgern, der wird dich dann allerdings nie wieder fragen)
Bei Dual Channel Speicher auf einen Kanal zu verzichten, ist absoluter Quatsch.

Um es ganz klar zu sagen, verzichte auf die SSD und bau da 16 GB Speicher rein (2x8), bringt dir für deinen Anwendungsfall mehr als umgekehrt!
Wobei hier durchaus noch zu hinterfragen wäre, ob der Movie-maker überhaupt eine 64 Bit-Anwendung ist, und somit mit mehr als ca. 3,3 GB was anfangen kann. Bis auf Adobe Premiere (64Bit Anwendung) und Magix Video De Luxe / Video Pro X (32 Bit Anwendung kann aber in Teilbereichen vom 64 Bit Adressraum profiitieren) sind mir derezit keine Videoschnittprogramme beknnt, welche überhaupt direkt von 16 GB oder 32 GB profitieren.
Sinn macht es in dem Sinne, da ja auch das Betriebssysstem diesn Speicher nutzt.

@Rüpel: du gehörst also zu den Leuten die mit Premiere Schneiden - schonmal Edius 6 oder magix Video Pro X angeschaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss, aber wenn 16 gb an die Grenzen stoßen muss man den Kompromiss eingehen. ;)
 
Ich hatte doch geschrieben, daß es nicht vorgesehen ist, daß man vieles machen kann steht auf einem anderen Blatt.
Ansonsten habe auch ich das Gehäuse auf dem Schirm - Auswahlktriterium kann halt die Anzahl der HDD Plätze sein, und da verliert das LC leider.


irgendwie widersprichst du dir mit der Aussage :)

@Topic
Für Datenintensive Anwendungen immer 7200er Platten, hier ist kein Kompromiss möglich (es sei denn du möchtest deinen Bekannten ärgern, der wird dich dann allerdings nie wieder fragen)
Bei Dual Channel Speicher auf einen Kanal zu verzichten, ist absoluter Quatsch.

Um es ganz klar zu sagen, verzichte auf die SSD und bau da 16 GB Speicher rein (2x8), bringt dir für deinen Anwendungsfall mehr als umgekehrt!
Wobei hier durchaus noch zu hinterfragen wäre, ob der Movie-maker überhaupt eine 64 Bit-Anwendung ist, und somit mit mehr als ca. 3,3 GB was anfangen kann. Bis auf Adobe Premiere (64Bit Anwendung) und Magix Video De Luxe / Video Pro X (32 Bit Anwendung kann aber in Teilbereichen vom 64 Bit Adressraum profiitieren) sind mir derezit keine Videoschnittprogramme beknnt, welche überhaupt direkt von 16 GB oder 32 GB profitieren.
Sinn macht es in dem Sinne, da ja auch das Betriebssysstem diesn Speicher nutzt.

@Rüpel: du gehörst also zu den Leuten die mit Premiere Schneiden - schonmal Edius 6 oder magix Video Pro X angeschaut?

Danke noch einmal für eure Rückmeldung. Also Platte wird dann die Black wegen 7200 RPM.

Nochmal kurz zum RAM: Mir fällts schwer für 16GB zu argumentieren, da wie ihr selber sagt, die Anzahl der Programme die den vollen RAM benutzen noch sehr gering ist. Er müsste also sich speziell diese (wahrscheinlich teuren) Programme noch holen. Im Moment nutzt er ja doch nur den Windows Movie Maker. Selbst mit Windows/Programmen etc. liegen dann doch locker 6GB Brach, wenn Movie Maker keine 64-bit Anwendung ist.
 
Ram ist momentan so günstig, es passt für die Anwendung. Wo ist das Problem?
 
So, das Kind ist übern Berg :d

Erstmal Vielen Dank für eure Hilfe :)

Ich hab meinen Bekannten einfach mal eure Aussagen/Meinungen zum RAM-Thema gezeigt, letztlich ist er dann doch auf die 16GB geschwenkt.

Das bestellte System sieht jetzt wie folgt aus:

Intel Core i7-2600K (ca. 260,00 €)
ASRock Z77 Extreme4, Z77 (ca. 120,00 €)
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (ca. 90,00 €)
ATI Radeon HD 5670 (vorhanden)
Western Digital Caviar Black 1500GB, SATA 6Gb/s
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (ca. 65,00 €)
Samsung SH-B123L Blu-Ray ROM Retail (ca. 62,00 €)
Lancool PC-K58 (ca. 60,00 €)
Lancool USB3.0 Umrüstkit für K58 (ca. 15,00 €)

Ich hoffe er wird damit lange seinem Spaß beim Video verschwandeln haben :)

Gruß k1x1987
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh