Hab ja jetzt die CPU auf 3,2 Ghz stabil mit
FSB: 320 Mhz
Multi: 10 x
RAM-Teiler 5:4
Hab jetzt irgendwo gelesen das es besser ist wenn der RAM-Teiler auf 1:1 steht.
Stimmt das ?
Also:
FSB: 400Mhz
Mutli: 8 x
Ram-Teiler: 1:1
Bzw verkraftet das Mainboard das überhaupt?
Ram ist DDR2 Pc6400 - 800 Mhz
RAM zu FSB 1:1 ist normalerweise optimal. Allerdings sind die Unterschiede je nach Chipsatz / Einstellungen minimal. Ebenfalls sind die Unterschiede sehr klein was den Speichertakt betrifft. Sprich zwischen DDR2-667, 800 oder 1066 im Dual Channel sind eher kleine Unterschiede (die man meist auch nur in Benchmarks bemerkt bzw. bei synthetischen Tests erkennt - in der Praxis wirkt sich das kaum aus)
Grund dafür ist daß der Flaschenhals eher der FSB ist.
Wichtigster Faktor: CPU Takt
Danach: FSB
Und zuletzt: RAM Takt bzw. danach die RAM Timings
Für den Takt bei Dir mit der VCore ist alles im grünen Bereich. Ich würde mal FSB 333 einstellen - RAM Teiler auf 5:6 (was DDR2-800 bewirken sollte) - VCore auf 1,30 V und wie gehabt mit Prime Small anfangen zu testen. LinX (Linpack) ist ebenfalls ein guter Test um herauszufinden ob die CPU stabil ist - gerade wegen dem VDroop (Spannungsabfall unter Last) weil der bei dem Test öfters zwischen Full Load und Idle wechselt.
Ich hatte eine Weile ein P5B-E welches eine Abwandlung des normalen P5B ist. Da konnte ich einen VDroop MOD mit einem Bleistift machen. Dein P5B Premium ist glaube ich eine Abwandlung des P5B-Pro. Ich bilde mir ein daß es da auch sowas gibt. Such mal nach P5B Premium Pencil Mod oder so.
Mein alter Q6700 war ein recht schlechtes Modell - hatte schon einen default VCore/VID von 1,285 V.
So musste ich beim P5B-E schon 1,445V einstellen damit unter Last noch etwa 1,378V anlagen um etwa auf 3,4GHz zu kommen. Mit dem VDroop MOD fiel dann der Unterschied wesentlich geringer aus - sprich da konnte ich im BIOS schon 1,400V einstellen was dann etwa 1,386V waren und unter Last etwa 1,37V.
Bei aktuelleren Boards nennt sich das Load Line Calibration. Wenn das auf Enabled steht versucht das Board in jeder Situation die VCore zu halten.
Allerdings ist die ganze Sache nicht ganz ungefährlich - zumindest wenn man in hohen VCore Bereichen experimentiert oder das Board doch nicht so gute Spannungswandler bzw. Regelung hat denn der Droop ist von Intel gewollt um Spannungsspitzen zwischen Load und Idle zu verhindern.
Kerntemperaturen um die 65-70°C sind noch OK. Auch Unterschiede zwischen den Kernen sind normal. Das liegt daran daß ein Core2Quad aus zwei Dual Core DIEs besteht die nebeneinander auf dem CPU Package liegen. Wenn der Heatspreader nicht ganz 100% gleichmässig aufliegt können schon solche Temp Unterschiede auftreten. Oder der Heatspreader ist generell uneben.
Das P5B (und all seine Varianten) ist eigentlich bekannt dafür daß man es ganz gut übertakten kann. Allerdings eher im Dual Core Bereich. Quad Cores gehen vom FSB nicht ganz so hoch. Ist aber von Board zu Board und Modell zu Modell unterschiedlich - also kann Dir wohl keiner sagen ob 400MHz FSB bei Deinem Quad auf Deinem Board möglich sind. Versuchen kannst Du es ja, allerdings musst Du dann defintiv auch an anderen Einstellungen im BIOS herumfeilen (Stichwort Chipsatzspannung etc.)