[Kaufberatung] Aufruestung

BloqueNegro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2011
Beiträge
105
Servus zusammen,

da ich hier atm ein MiniITX Mainboard rumfliegen habe mit einem i5 3570K und 16 GB RAM, kam mir die Idee das Teil doch in eine Steambox zu verwandeln. Sollte der Prozessor dann irgendwann nicht mehr ausreichen, wird upgraded.

Zum Aufruesten wird also eine 1080 Ti, ein Fractal Design Node 202, ein Netzteil und zwei Gehauseluefter benoetigt.

Meine Fragen nun:
  1. Zu welcher 1080Ti ratet ihr? In der Bude ists verdammt eng, und weder will ich einen Hitzetod erleben, noch soll mir das Ding mit helikoptergleichen Geraeuschen aus dem Schrank entschweben.
  2. Welches Netzteil? Modularitaet ist da Pflicht, aber es sollte ein Ryzen Upgrade moeglich sein, ohne das sich das Geraet direkt chinaboellert.
  3. Welche Luefter? Irgendwas muss unter die GraKa, 2x120mm passen rein.

Ich danke schon einmal im Voraus :)

Gruesse
BN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich schlage für dein Vorhaben mal eine 1080Ti in der Founders Edtition vor, weil nur mit Radiallüfter wird die Abluft aus dem Gehäuse befördert. Ich hatte mal das Raven RVZ01, das war annähernd identisch aufgebaut und da war das Konzept, dass alle Gehäuse-Lüfter ins Gehäuse blasen und die Abluft an den Seiten entweicht.

Weiterhin würde ich ein Corsair SF600 vorschlagen. Ist aktuell wohl so ziemlich das beste SFX und gibt es als SF450 und SF600, wobei klar das 600er. Denn 250W 1080Ti + ~100W CPU + ~25W Board und SSD = mindestens 375 bis 400W unter max Load.

Lüfter: Noctua Redux (NF-S12B redux-1200 PWM) als PWM.

EDIT: Nochmal zur Situation im Gehäuse. Ich hatte im RVZ01 eine R9 285 mit 190W von Sapphire und schon da kam sehr warme Luft zur Seite raus. Denke bei nochmal 60W mehr wirds echt heiß in der Bude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon einmal fuer die Antwort :)

Hoppla, die Anforderungen haben sich etwas geaendert.

Anstatt der 1080Ti wird es jetzt eine 1070 Super Jetstream - die konnte ich gerade gebraucht von einem Freund bekommen. Sind dazu immer noch 600W noetig oder reicht mir dann auch das 450er?
 
Dann reicht das SF450 dicke, da die 1070 gute 100W weniger Verbrauch hat in Vergleich zur 1080Ti.
 
Die 1070 hat sich erledigt, also doch ne 1080 Ti - was fuer eine Achterbahnfahrt der Gefuehle...

Ich hatte damals Radialluefter an einer 8800GTS G92 - da war die Kuehlleistung bescheiden, dafuer das Getoese um so lauter. Hat sich da etwas daran geaendert oder ist das immer noch so?
 
die aktuell karten sind im idle so sparsam dass die lufter bei den customs fast alle stillstehen und nur bei last aufdrehen und schlimmstenfalls hörbar werden. störend wie damals auf keinen fall

framelimiter hilft außerdme auch. die gpu muss ja nicht immer auf volle pulle laufen wenn gar nicht nötig... wer das macht, ist halt auch selber schuld^^
 
Ich schlage für dein Vorhaben mal eine 1080Ti in der Founders Edtition vor, weil nur mit Radiallüfter wird die Abluft aus dem Gehäuse befördert. Ich hatte mal das Raven RVZ01, das war annähernd identisch aufgebaut und da war das Konzept, dass alle Gehäuse-Lüfter ins Gehäuse blasen und die Abluft an den Seiten entweicht.
Also meine vormalige 6970 DCII hat die Luft definitv auch hinten ausgeblasen. Ganz sicher. Haben die da etwas geaendert? Die Gehauseluefter laegen dann ja direkt unter der Grafikkarte, die wuerde also wirklich nur Frischluft (und keine Fremdluft) von unten bekommen.

Das seitliche Ausblasen koennte allerdings wirklich zum Problem werden, da das Gehaeuse an der Stelle ja quasi keinen Auslass mehr bietet. Hmmm. Dazu sind die Referenzdesign Karten natuerlich auch massiv guenstiger.

Frame Limiter... Das klingt ja schon falsch :ugly:
 
Es gibt auch AIO-Waküs für GPUs.
 
Haben die da etwas geaendert? Die Gehauseluefter laegen dann ja direkt unter der Grafikkarte, die wuerde also wirklich nur Frischluft (und keine Fremdluft) von unten bekommen.

Das bezweifle ich auch nicht, dass auch bei Axiallüftern ein Teil an der Slotblende ausströmt. Bei den Radialkühlern werden da aber im Vergleich wahrscheinlich >95% zum Heck entweichen. Ich denke es kann gut gehen. Den Vorteil bzgl. Kühlerperformance kann aber meist so ein Custom Design mit Axialkühler erst dann richtig ausspielen, wenn Zu- und Abluft vom Gehäuse sauber geregelt ist. Und das heißt für mich, vorn rein, hinten raus.

Die Radialgebläse haben schon ihre Berechtigung genau für solche Fälle, wo wenig Platz für gescheite Gehäuseentlüftung ist.

- - - Updated - - -

Als Ergänzung: Bei 150W wie es die 1070 erzeugt, wird das keinen Unterschied machen. Bei einer 1080Ti mit 250w und mehr aber schon.
 
Hast mich ueberzeugt, ich werde dann wohl zur KFA² GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition greifen.
 
Der 1080Ti FE Kühler ist sicherlich der beste Radialkühler aktuell, da Nvidia bei diesem den DVI Port weg gelassen hat für mehr Austrittsfläche. Die Finnen wurden glaube ich auch noch mal überarbeitet und man hat wohl unterm Strich bei der 1080Ti sowie der neuen Titan Xp 50% mehr Kühlfläche als noch bei der 1080 FE bzw. der Titan X Pascal.

Zudem laufen die Nvidia Radiallüfter ohne störende Klackergeräuche. Trotzdem wollen da 250W abgeführt werden. Für Silentfreaks also auch nicht geeignet.
 
Da hier irgendwie vergessen wurde mal nach den genauen Szenario zu fragen. Was soll gespielt werden und welcher Fernseher/Bildschirm wird verwendet bzw. welche Auflösung?
 
Im Moment noch 1920x1200, perspektivisch gehts aber auf 4K. Ich werde den Rechner wohl wieder 6 Jahre nutzen, da kommt mir eine Karte in diesem Preisbereich angemessen vor.

Für Silentfreaks also auch nicht geeignet.
Mal schauen wie laut das Ding wird. Ich werde es bewusst ein paar Meter weiter weg stellen, damit ich nicht vollgeroehrt werde. An das Inferno, das meine 6970 bei Spielen von GTA V verursacht hat, wird sie wohl (noch) nicht rankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir am besten ein paar Youtube Videos an, zu den gängigen Karten und vor allem zu den Referenzdesigns gibt es eigentlich immer Sound oder Noise Videos.

Dabei ist der alleinige Pegel nicht das einzige Kriterium was man beachten muss. Auch das Frequenzspektrum bzw. für den User besser bekannt als der Klang des Geräusches ist nicht zu verachten. Ich hab ja selber eine Founders Edition und der Ton des Lüftergeräusches ist eher ein Rauschen. Die EVGA mit Blower davor hatte ein penetrantes Brummen/Surren, das war grauenhaft. Also die Founders Lüfter von Nvidia sind schon aktuell das leiseste, was es an Blowern gibt.

Man kann halt nicht alles haben, klein und leise geht halt nicht ohne weiteres ;)

Für 4K ist die 1080Ti der richtige Kandidat.
 
So, nachdem ich die 1080 Ti jetzt mal probehoeren durfte, faellt das Referenzdesign raus. Das ist ja voellig abnormal.

Ich werde deswegen jetzt auch das Gehaeuse wechseln und braeuchte da von euch nen Ratschlag. Ich suche etwas halbwegs kompaktes, was ich mir in einen TV Schrank stellen kann. Schwarz metallisch ist als Farbe praeferiert und moeglichst wenig LED foo. Als Mobo habe ich hier derzeit ein Asus P8-H77-I, wo mit der CPU Kuehler - ein Big Shuriken 2 - aber ueber den PCI Slot ragt. Ich werde also auf jeden Fall ne 16x PCIe Riser Card benoetigen. Das wiederrum sollte die Wahl des Gehaueses etwas 'einfacher' machen. Alternativ bin ich ja kurz vor nem Wallmount...

Habt ihr da ggf noch mal ne Empfehlung fuer mich? Also:
  • Gehaeuse
  • Riser Card
  • 1080 Ti - ich dachte an die Palit GeForce GTX 1080Ti Super JetStream

Arghhh, das treibt mich in den Wahnsinn :mad:

Nachtrag: Hmmmm... Das gefaellt mir ja auch... Bekommt man so etwas in ein HTPC Case?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich die 1080 Ti jetzt mal probehoeren durfte, faellt das Referenzdesign raus. Das ist ja voellig abnormal.

Wo hast du denn die 1080Ti FE gehört? Und auf welcher Drehzahl lief der Lüfter? Wie wurde die Karte ausgelastet. Hab zwar nur ne 1060 FE, aber die Charakteristik sollte ähnlich sein. Wenn ich den Lüfter auf max Drehzahl per Software stelle (3200rpm), dann ist das Teil störend laut, staubsaugerartik. Nur ist es so, dass die Karte unter Spielelast im Bereich 2000rpm landet, was zwar hörbar, aber mMn nicht störend ist. Sicherlich kein Vergleich zu einem Passivgehäuse oder einem Silentrechner, aber voellig abnormal finde ich das nicht.

Hier mal Zitate aus dem CB Test der 1080Ti FE:
"Unter Last dreht der Lüfter der GeForce GTX 1080 Ti bei den Standardeinstellungen dann auf etwa 2.400 Umdrehungen hoch."

Also beim Benchen dreht mein Radiallüfter mit ca. 2100rpm. Das ist dann der Bereich wo die Karte merklich lauter wird. Hab mal 2400rpm (75% PWM) eingestellt, mhh .. ist schon merklich hörbar. Mein DAN Case steht aber auch nur 75cm von mir entfernt. CB schrieb dazu:

"Die GeForce GTX 1080 Ti ist damit ohne Weiteres beim Spielen zu hören, stört aber noch nicht."

Aber wenns dich persönlich stört, musst du wohl weiter suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GTX 1070 FE hört man im Idle überhaupt nicht und in Spielen ganz leicht also nicht störend. Soll die 1080TI da so anders sein ?
 
Die GTX 1070 FE hört man im Idle überhaupt nicht und in Spielen ganz leicht also nicht störend. Soll die 1080TI da so anders sein ?

Soweit ich die Tests kenne, brauchen 1080 und 1080Ti trotz Vapor Chamber etwas mehr Drehzahl auf dem Radiallüfter, da im Falle der 1080 nochmal 30W mehr gegenübner der 1070 abgeführt werden müssen. Die 1080Ti hat zwar den größten Kühler der aktuellen FE Modell und dank des Wegfallens vom DVI Anschluss auch mehr Auslassfläche. Aber 250W sind kein Pappenstiel.
 
Soweit ich die Tests kenne, brauchen 1080 und 1080Ti trotz Vapor Chamber etwas mehr Drehzahl auf dem Radiallüfter, da im Falle der 1080 nochmal 30W mehr gegenübner der 1070 abgeführt werden müssen. Die 1080Ti hat zwar den größten Kühler der aktuellen FE Modell und dank des Wegfallens vom DVI Anschluss auch mehr Auslassfläche. Aber 250W sind kein Pappenstiel.
Ich konnte mir die 1080 Ti bei einem Freund anhoeren, und da war sie mir deutlich zu laut. Deswegen ja auch die Frage nach moeglichen Alternativen.

Zurueck zum Full Size wollte ich eigentlich nicht, aber wenn ich mir die Gehaeuse so anschaue bleibt mir wenig anderes uebrig, oder?
 
Ich konnte mir die 1080 Ti bei einem Freund anhoeren, und da war sie mir deutlich zu laut. Deswegen ja auch die Frage nach moeglichen Alternativen.

Zurueck zum Full Size wollte ich eigentlich nicht, aber wenn ich mir die Gehaeuse so anschaue bleibt mir wenig anderes uebrig, oder?

Wenn dir die Karte zu laut ist, dann kannst du dir wenigstens das zurück schicken sparen. Laut CB Test sind die Karten von ASUS und Gigabyte leise.
 
Ja aber die haben ja dann keinen Radialluefter mehr. Die Alternative bezog sich auch aufs Gehaeuse, das war missverstaendlich formuliert.

EDIT: haben sie ja... Doch? Hoppla!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh