Ausreichend dimensionierte Wakü für 4x Titan X + 5960X?

FastAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2009
Beiträge
410
Vorab: Erspart mir eure alternativen Konfigurations-Tipps oder eure ungefragte Meinung zu einem solchen PC - vielen Dank!

Ich dachte da an ein Case mit 480+480+240 Radi. Das einzige in dem mehr reinpassen würde wäre Caselabs aber die haben ewige Lieferzeit.

Was meint ihr denn müssen da für Lüfter drauf um nicht mehr als 45° Wasser zu kriegen? 1200rpm sollten reichen oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich empfehle dir dazu zuschreiben, warum du so etwas machen willst, also gleich Vier Grafikkarten, sonst werden noch viel mehr nervige Beiträge erscheinen.

PS:
Mikroruckler aus der Hölle ^^
 
nimm was externes, 2 MoRa oder 1-2 NoRa :)

sonst wird es kritisch, ich weiss wovon ich rede ;)
 
Ich dachte da an ein Case mit 480+480+240 Radi. Das einzige in dem mehr reinpassen würde wäre Caselabs aber die haben ewige Lieferzeit.

Hallo FastAndy,

wie wäre ein Termaltake X9 ? Ich habe 3 x480er AMS da drin verbaut, 2 x im Deckel, 1 x unten links hochkant. Unten recht könnte ich noch einen 240er unterbringen, der würde auch in die Front passen wenn der 480er unten links, wie bei mir, hochkant verbaut ist.

Gruß
Dirk
 
Hallo,

so grob über den Daumen kann man sagen, das pro 140er Lüfter - bei angenehmer Lautstärke - so 110-120 Watt Wärme abtransportiert werden. Kannst ja jetzt selbst hochrechnen. Bei 120er ist es etwas weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so grob über den Daumen kann man sagen, das pro 140er Lüfter - bei angenehmer Lautstärke - so 110-120 Watt Wärme abtransportiert werden. Kannst ja jetzt selbst hochrechnen.

Nu überforder den armen TE doch nicht!
Er hat sich voller Verzweiflung hier gemeldet, weil diese Frage noch nie im gesamten Internet beantwortet wurde... und das notwendige Wissen hierfür so umfangreich ist, dass das NIEMALS alleine zu bewältigen ist...
 
Muss leider intern sein, was meint ihr denn, 480+480+240 mit 1200rpm, wird das heißer als 45° Wasser?
Hat das hier vielleicht jemand getestet oder könnte das Anhand Wärmeabgabe und ca. Radi Leistung kalkulieren bei 25° Raumtemp sagen wir? Würde Alphacool UT60er nehmen wenns da nichts besseres gibt. Delta 20° realistisch?

PS: Trolle oder OT werden/wird kommentarlos ignoriert. Verschwendet eure Lebenszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
CL dauert mir zu lange, will das nächste Woche bestellen.

Es muss nicht so leise sein. 1500rpm wären auch noch ok. Das Netzteil wird eh schweinelaut denke ich mal.
 
Corsair 900 D:
Front: up to 360mm
Top: up to 420/480mm
Rear: 120/140mm
Side: up to 420/480mm

Habe bei mir 2x 480 eingebaut und vorne ist auch gut Platz für deinen 240.
 
Das hatte ich auch schon im Auge, aber passt vorn den noch ein 240er dann? Anderes Thema wäre dann, ob noch genug Luft ins Case kommt das der Radi auch was bringt. Thermaltake X9 ist zu breit.
 
Front passt ein 360 (original sind ja schon 3x120 Lüfter drin). Jedoch muss man auf die Dicke des Radiators sowie Lüfter schauen. Da passt nicht alles. Gibt aber genügend Infos im Internet dazu (Worklogs usw.)
 
Meiner Meinung nach musst du es einfach mal probieren ;-)
Vorschläge für Gehäuse hadt du ja aber Erfahrungen gibt es keine/sehr wenig...
Also stell dir was zusamm und poste was das Zeug hält um uns alle mit Ergebnissen zu verwöhnen :-D

Gesendet von meinem C6603 mit der Hardwareluxx App
 
360 front + zwei Radis unten und einer oben wäre optimal, wenn das geht. Halt nur blöde, wenn der vorderen kaum Frischluft kriegt. Weiß nicht obs nicht besser wäre da dann 3 Lüfter reinblasen zu lassen. Hm.

- - - Updated - - -

Also stell dir was zusamm und poste was das Zeug hält um uns alle mit Ergebnissen zu verwöhnen :-D

Per PN kann ich das machen, öffentlich sicher nicht.
 
Das war in keiner Weise böse oder sarkastisch gemeint ;-)
Aber da du einer der ersten bist mit dem Setup wäre es ja nich so schlecht für eventuelle Nachahmer :-)

Gesendet von meinem C6603 mit der Hardwareluxx App
 
Schnall dir die 3000rpm Noctua Industrials drauf dann sollte die Radi Fläche reichen:shot:

Ob das bei unter 1500rpm funktioniert kann dir wohl wirklich keiner sagen da keiner so ein Sys hat.
Ein paar mehr infos wären echt nicht schlecht. Warum darf es nicht extern werden? Wird der rechner oft transportiert oder gibt es platzmangel?

Bei so einer Konfiguration bin ich mir nicht mal sicher ob man in die Caselabs Gehäuse genug Radifläche zur ordentlichen Kühlung rein bekommt.
Willst du die Hardware auch noch übertakten? Wenn ja würd ich dir gleich zum LKW kühler raten :d
 
@FastAndy
Ich würde mich ebenfalls über eine Rückmeldung freuen, falls du ein Setup findest und erfolgreich verbaust. Erfahrungswerte sind immer gut ;)
Auch wenn du keine Diskussion zum System wünschst: Darf man fragen was du damit vor hast? Renderstation oder sowas? Das Setup ist schon sehr unüblich hier im Forum.

@kleinegonlein
Und du bekommst von mir einen symbolischen Gummipunkt, weil du "keiner" statt "keinster" verwendet hast!
Sieht man heutzutage selten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist sicherlich nicht leicht zu beantworten. wird dir keiner sagen können wie warm dein wasser wird bei dieser config. generell lässt sich wohl nur sagen: radifläche ist nur durch mehr radifläche zu ergänzen/ersetzen. wenn es jetzt um die frage nach einem case wegen wakü geht, dann würde ich mich a) an der optik des gehäuses sowie b) an der radi fassungmenge des gehäuses orientieren. die cl bieten sicher die größtmögliche fassungsmenge an radis und sehen dabei auch sehr gut aus. alternative aus EU wäre zb. ein ld v8 mit 3x480.

eines ist klar, das ding wird die funktion deiner heizung diesen winter zumindest teilweise ersetzen. meine 3xtitan/3930k config konnte mein wohnzimmer recht schnell auf temp bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompressorkühlung und gut ists. Oder ein Durchlaufkühler für die WaKü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal das AX1500i wird doch für 4x TX + 5960X definitiv reichen oder? Es ist halt noch relativ leise, daher hätte ich das am liebsten.
 
Es hat halt leider nicht jeder so ein System, also wird dir das kaum wer sagen können. So grob zusammengerechnet müsste es aber locker reichen. 150W CPU, 4x 250W GPU, 50W für Lüfter, SSD, WaKü usw. = 1200W.
 
Ja ich bin auf etwas mehr gekommen wegen CPU OC aber ansonsten denke ich das passt.

Meint ihr die eloop B12-2 (1300rpm) reichen? Lieber die -3 (1900rpm) nehmen oder?

Und bez. Radis:
Alphacool oder die neuen AquaComputer?

- - - Updated - - -

Hier mal noch Infos zur wesentlichen Hardware:

Corsair Obsidian 900D
2x480 + 2x240 Radi
D5 Pump
Aquaero
Core i7-5960X Extreme Edition
ASUS X99-E WS USB 3.1
64GB DDR4-2133 8x8
4x GeForce GTX Titan X, 12GB
Corsair AX1500i

Sollte kompatibel sein und laufen oder?
 
2x240 wo haben die Platz? Neben 2x480 hat 1x360/240 und hinten raus 1x 120/140
 
Nimm lieber die schnelleren, die kannste ja prima drosseln - einen Lüfter mit max. 1200U/min auf 12v wirste nicht zum schnelleren drehen überreden können...

Aber zum spielen (also PC-Spiele) so der PC nicht sein oder, dann wäre die ganze Konfig. denkbar ungünstig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte oben 480, dann 480 unten und demgegenüber 240 (beim Netzteil). Dann noch vorne 240 hochkant. Das geht doch?

1900 werden hoffentlich reichen dann? Wäre natürlich blöd wenn ich die dann alle wieder tauschen müsste weil Wassertemps über 45°.

Ich kann SLI ja immernoch ausschalten / Karten deaktivieren falls es in Spielen Probs machen sollte. Die Diskussion über den Sinn möchte ich aber nicht so gerne führen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh