Ausreichend dimensionierte Wakü für 4x Titan X + 5960X?

I
Ich kann SLI ja immernoch ausschalten / Karten deaktivieren falls es in Spielen Probs machen sollte.

Bei Vier Karten kann ich dir das sogar 100% garantieren, Mikroruckler Entstehen schon bei 2GPU's, siehe Link - FullHD Slider - darum baut auch niemand Drei oder gar Vier GPU's ein weil das komplett am Ziel vorbeigeht, was bringt dir schon 1000 FPS wenn es sich so anfühlt als wären es 25 FPS.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jungs, ich kann eure Belehrungen hier wirklich nachvollziehen, weil sie sinnig sind. Aaaaaber der TE hat absichtlich angegeben, das er dazu keine Gespräche oder Diskussionen möchte. Ich gehe einfach mal davon aus, das er schon wissen wird was er tut, vor allem weil es hier nicht um wenig Geld geht.

Die Frage der Kühlung sollte hier im Fokus stehen.

@TE
Du kannst ohne Probleme folgendes einbauen:
480mm Oben
480mm Unten
240mm Vorne
240mm Vorne Seitlich
140mm Hinten

Achte nur auf die Radiator-Dimensionen.

http://www.bit-tech.net/hardware/cases/2013/04/16/corsair-obsidian-900d-review/3

Achte bei den Lüftern einfach darauf das du Push/Pull Betrieb anwendest und die Lüfter auch einen guten Luftdruck aufbauen können. Empfehlen kann ich hier 45mm Radiatoren. Hauptsache du hast viel Fläche, die Dicke bringt im Endeffekt nicht mehr so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Push pull brauch er nicht.

Wenn er Alphacool ST 30 verbaut ( 480 oben 480 unten 240 vorne 240 vorne Seite und 140 hinten reicht das aus. Habe das Case selber und nutze nur Alphacool ST 30 mit Noctua NF F12 und das läuft einwandfrei.

Wenn er Push/pull betreibt wären das 26 Lüfter. Bei mir stehen alle Lüfter in idle. Aber 29 Grad Wassertemperatur springen sie an und laufen mit 550 U/min sehr leise.

Das sollte ausreichen für sein Vorhaben .
 
Da Geld keine Rolle spielt nimm doch einen Chiller
 
Das Teil hat 4 GPU's und eine CPU die OC bekommt und dann soll das Gehäuse an jeder Öffnung einen Radiator bekommen? Die Komponenten kriegen ja nie mehr einen frischen Luftzug.
 
Das Teil hat 4 GPU's und eine CPU die OC bekommt und dann soll das Gehäuse an jeder Öffnung einen Radiator bekommen? Die Komponenten kriegen ja nie mehr einen frischen Luftzug.

Ganz unrecht hast du natürlich nicht.

Bei mir ist das so verbaut im Enthoo Primo ( 360 oben 360 unten 120 hinten und 240 vorne rechts ) alle Radiatoren sind Alphacool ST 30 und vorne habe ich zwei 140mm Silent Wings für Frischluft. Ich kühle auch nur einen 4790k 4,7 GHz, GTX 980 1500/2000 Mhz und das Maximus VII Formula. :xmas:

Man könnte es so machen. 480er 60 mm oben, 480 80mm unten 140er 60 mm hinten und ein 240er 60 mm vorne Seite. dann kann er vorne zwei Lüfter für Frischluft verwenden. Aber reichen die Radis zum kühlen?

MFG
 
Danke noch mal für eure Hilfe.

Ich hab jetzt nur noch eine Sache offen:

Radi + Lüfter

Lüfter denke ich an 1900er eloops. Aber Radis weiß ich nicht.
Die neuen Radical von aquacomputer sehen hochwertig aus, was meint ihr, die nehmen? Dann eher die dicken wegen der Drehzahlen?

- - - Updated - - -

Ich glaube ich nehm doch lieber 2400er eloops. Das sind die stärksten und runterregeln kann man die denke ich auch auf 800 rum noch oder?

- - - Updated - - -

Achso und eine D5 wird wohl für 40l/h dicke reichen oder?
 
Nur 40l/h bei der Configuration? Ich merke bei mir zwischen 40l und 60l schon einen deutlichen Unterschied in der Temperatur.
 
Wie merkste das ? Hälst du dein Finger ins Wasser :) Hm jo 1 Grad kälter

2jg8ao6.png
 
Sorry @TE dass ich hier mal einen eigentlich nicht ins Thema gehörenden Kommentar hinterlasse, aber:

Wie merkste das ? Hälst du dein Finger ins Wasser :) Hm jo 1 Grad kälter
..
Jo dies habe ich auch, aber merken heist nicht sehen.

Genau für solch unqualifizierte Kommentare wie die beiden von dir, ist das kleine Bildchen wunderbar angebracht... Den Schwachsinn kannste dir echt schenken, bringt keinen weiter.. Spamthreads gibt es genug andere hier im Forum.

Anhang anzeigen 337980


Edit: Man sagt in der Regel aber tatsächlich, dass der Kreislauf einen Durchfluss von ca. 60l haben sollte, damit die Temperaturen ordentlich von den Wärme produzierenden Komponenten weggetragen werden könnten.. 33% weniger ist schon ganz schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss leider intern sein, was meint ihr denn, 480+480+240 mit 1200rpm, wird das heißer als 45° Wasser?
Hat das hier vielleicht jemand getestet oder könnte das Anhand Wärmeabgabe und ca. Radi Leistung kalkulieren bei 25° Raumtemp sagen wir? Würde Alphacool UT60er nehmen wenns da nichts besseres gibt. Delta 20° realistisch?

PS: Trolle oder OT werden/wird kommentarlos ignoriert. Verschwendet eure Lebenszeit.

Auch wenn ich meine Lebenszeit hier verschwende: Klar langt das, kannst eh NIE unter realistischen Anforderungen(=zocken) alles 5 zeitgleich auslasten.
 
Eine Pumpe wäre dann geklärt ;)

Was meint ihr denn zu den Radis, taugen die was:



oder lieber alphacool? Rein qualitativ wirken die alphacool mies dagegen...
aber skalieren die dicken auch gut?
 
Auch wenn ich meine Lebenszeit hier verschwende: Klar langt das, kannst eh NIE unter realistischen Anforderungen(=zocken) alles 5 zeitgleich auslasten.

Ich glaub nicht das das Sys zum Zocken gedacht ist. Wohl eher für Rendern, Wissenschaftliche Berechnungen etc.
Fall sich jemand so ein System wirklich nur zum Zocken zulegt dann ist dem wirklich nicht mehr zu helfen :shot:

@FastAndy
Bei deinem Sys würde ich auf jeden Fall so dicke Radis wie nur möglich nehmen. Da du eh hohe rmp brauchst wirst du von den dicken radis auch profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun alles geklärt außer die Radis, niemand eine Meinung zu den dicken radical?
 
Hi, den dünnen radical 360 hatte ich gegen den dicken AMS 360 vermessen und er hat eine gute Leistung gezeigt.
Den Radical 4 habe ich bei Dir das erste mal gesehen und den 420er sofort bestellt (weil auf Lager). Wenn ich den vermessen habe kann ich ihn einordnen.
 
Das Video sagt alles ;-) und nicht nur zu dem netzteil ^^
wer kam denn auf die idee,dass 1,5kW nicht reichen würden oO
 
Wenn ich überlege in wieviel Threads wie diesem ich schon war.... ich kann sie nicht mehr zählen :wall:

Eine Titan X mit OC hat ca 320-380w . Je nachdem wieviel Oc betrieben wird. Also bei 4 STK gleich 1300W ca.
Dann kommt eine 5960x Cpu die sehr wahrscheinlich auch übertaktet ist hinzu. Die schlabbert sich auch locker 250 rein. Und dann kommt der ganze Rest. (Wakü, Propeller, HDD/SSD) Ich merke es befinden sich viele Profis hier.......:rofl:
 
Jetzt mal ganz abwegig aber wie wäre es wenn du dir ein Gehäuse in der passenden größe kaufst und dann statt des Seitenteils einen guten, alten Airplex Evo1800 montierst?
 
Wenn ich überlege in wieviel Threads wie diesem ich schon war.... ich kann sie nicht mehr zählen :wall:

Eine Titan X mit OC hat ca 320-380w . Je nachdem wieviel Oc betrieben wird. Also bei 4 STK gleich 1300W ca.
Dann kommt eine 5960x Cpu die sehr wahrscheinlich auch übertaktet ist hinzu. Die schlabbert sich auch locker 250 rein. Und dann kommt der ganze Rest. (Wakü, Propeller, HDD/SSD) Ich merke es befinden sich viele Profis hier.......:rofl:

Es geht hier doch hauptsächlich um seine Wakü. Ich nehme an du betreibst dein System auch nicht im SLI, ist da ein 1200W für eine CPU und eine GPU etwas besser dimensioniert? :coffee:
Man kann es auch übertreiben mit den 380W pro Karte@OC. Habe selber CPU@OC und beide GPU's sind auch OC in einem Bench (max. Auslastung) komme ich ca. auf 685W inkl. Wakü, 5 SSD's, 12 Lüfter.
 
Hi, den dünnen radical 360 hatte ich gegen den dicken AMS 360 vermessen und er hat eine gute Leistung gezeigt.
Den Radical 4 habe ich bei Dir das erste mal gesehen und den 420er sofort bestellt (weil auf Lager). Wenn ich den vermessen habe kann ich ihn einordnen.

Vielen Dank, aber leider wird mir das zu spät. Ich wollte die Radis eigentlich noch gestern kaufen. Ich nehme doch Alphacool UT60, was besseres wüsste ich nicht. Problem an den dicken radical wäre, dass die Kammer unten zwischen den Radis recht eng würde, die sind ja über 7cm dick.
 
Es geht hier doch hauptsächlich um seine Wakü. Ich nehme an du betreibst dein System auch nicht im SLI, ist da ein 1200W für eine CPU und eine GPU etwas besser dimensioniert? :coffee:
Man kann es auch übertreiben mit den 380W pro Karte@OC. Habe selber CPU@OC und beide GPU's sind auch OC in einem Bench (max. Auslastung) komme ich ca. auf 685W inkl. Wakü, 5 SSD's, 12 Lüfter.

Du sprichst bestimmt mein System an. Wenn du dir mal alles vernünftig durchgelesen hättest, dann würdest du nicht so ein kappes quatschen. Das NT hab ich für 160 bekommen. Fast neu. Dann kommt der techn. Aspekt dazu. Das 1200i läuft bei mir fast immer Lautlos. Das war mir wichtig. Das bringt dieses NT halt mit. Qualitativ ist es auch top. Und was mir auch wichtig war...es lässt sich gut sleeven. Hatte selbst 2 Titan Sli auf einem RIVE BE. Und weiß daher was ein solches System verbraucht mit allem drum und dran.380 watt pro Titan x ist keine Seltenheit. Es liegt halt immer am Betreiber. Ob er es will oder nicht. klar ich kann eine X auch stock betreiben. Ist aber bisschen fail. Aber es muss jeder selbst wissen.
 
Das sollte auch kein direkter Angriff gewesen sein ;). Ausserdem sehe ich nur das was ich lesen kann. Deine Signatur zeigt ja nicht die Geschichte der Profile an. Von dem her kenne ich deine Gründe ja nicht sorry, alles gut. Du hast es jetzt erklärt und so macht es auch mehr Sinn. Jetzt aber zum Threadthema, wir wissen ja nicht was er mit so einem System anstellen will. Vielleicht betreibt er es ja wirklich ohne OC und ohne volle Belastung (nach dem Sinn müssen wir uns sowieso bei so einem System nicht fragen). Wenn es also nicht voll an seine Grenze geht, dann reicht ein 1500W ja aus, Lautstärke scheint ja egal zu sein. Habe ja selber eins mit Reserven damit ich nicht ständig den Lüfter hören muss.
 
Sei mir nicht böse, aber wer sich WIRKLICH so ein System baut und nichts extern verbauen will...

Und dann noch : Wassertemp maximal 45 Grad und Lautstärke nicht wichtig. Und dann noch ne Frage stellen, die schon oft beantwortet wurde. Sry aber ich nehm dir diesen ganzen Quatsch nicht ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh