Ausreichend dimensionierte Wakü für 4x Titan X + 5960X?

Also ich hätte da einen neuen Ansatz, wird aber teuer!
Ich würde es so machen:
1. 2xNT intern, am besten AX 1500i, (Reserve und passiv Betrieb erscheint möglich)
2. ein MountainMods Gehäuse ist für 2NTs vorgesehen, z.B. Gold Digger +Erweiterung oder Extended Ascencion +Erweiterung
Radiatoren intern - soviel Du willst, da erweiterbar in 2 Richtungen, pro Grafikkarte rechne ich mit 480er und für CPU 360er um es sogar leise zu bekommen und bitte 2 Pumpen einsetzen, schon der Ausfallsicherheit wegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke noch für die Tipps, aber ich brauche keine mehr, hab alles inzwischen hier.

Erstes kleines PRoblem beim antesten: Vorne passt ein 240er nur über Kopf, ist zum entlüften und wenn ich upgrade natürlich mies, weil ich das Case dann über Kopf stellen muss. Naja.

Ich habe die aquacomputer bridge gewählt:



Ich möchte seriell verbinden, dann müssen die Verschlusschrauben entsprechend tief eingeschraubt werden nur? Also abwechselnd links rechts?
 
Wer kann mir sagen womit ich die Grafikkarten am ehesten voll auslasten kann?

3DMark in 4 oder 8k schwankt zu sehr, die GPUs haben teilweise nur 70% zu tun. Jaja ich weiß die Skalierung ist mies und Auslastung, ich möchte die Karten und die Kühlung aber einfach mal ans Limit bringen. Ich komme samt Prime (nur auf ein paar Kernen) nicht über 36° Wasser und die Lüfter laufen nur mit halber Leistung.

Jemand eine Idee? Muss ja kein Benchmark oder Spiel sein, vielleicht gibts da ja was?
 
Was genau meinst du damit? Finde über Google nichts. Vielen Dank
 
Folding at Home

http://folding.stanford.edu/German/Download

Damit bekommst Du 98% Last auf alle Grakas, und nebenbei braucht jede Graka auch noch einen oder zwei Threads der CPU zur Unterstützung.

Im Winter einen Leistungstest der Wakü? Macht ja eigentlich nur Sinn wenn sich im Sommer die Zimmertemp nicht ändert^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir lastet selbst FAH nicht voll aus:



Oder gibt es da einen Trick? Oder muss man lange warten?
Ich habe Power auf "Full" gestellt.

- - - Updated - - -

Ne also auch nach einer Stunde, keine volle Auslastung. :/

Alternative Ideen dafür?

Übrigens komme ich so auf max. 38° Wasser bei erträglichen 1100rpm an den Lüftern. Raumtemp müsste 23° sein (geschätzt).

- - - Updated - - -

Die CPU wird voll ausgelastet, nicht das die Karten bei FAH darauf warten? Kann man das abstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja im sommer bei 30° raumtemp wird dasmit der Wassertemp aber anders ausschaun.
 
Die CPU wird voll ausgelastet, nicht das die Karten bei FAH darauf warten? Kann man das abstellen?

Dann werden sie wohl darauf warten. Wer hätte das gedacht^^
Du kannst schauen das Du "Small" Workloads bekommst, die brauchen nicht so viel CPU-Leistung. Aber immer noch ordentlich.

Edit: Du lässt aber die CPU nicht mitrechnen oder? Das würde es sofort erklären. Nimm die CPU als Device für die Berechnungen raus.


<--- also hier nur GPUs und keine CPUs drinne
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wassertemp steigt mit der Raumtemp? Das sind ja richtig Profi Infos, danke dafür. :rofl: SCNR

Doch CPU hat mit gerechnet, macht aber jetzt nachdem abstellen keinen Unterschied. GPUx 2x 90%+ und 2x 60%+.

KAnn man wohl nicht auslasten...
 
@HisN: danke für deine PN, ich klinke mich hier mal gleich ein ;)

@TE: vorab, Respekt vor dem was Du da gerade machst! Ich versuche Dir mir den Erfahrungen die wir in unseren Projekt bisher gesammelt haben zu helfen.

Zum Thema Auslastung: HisN hat das schon einen richtig guten Tip gegeben :daumen:

1. SLI Ausschalten
2. FAH-Client nur auf GPUs einstellen.
3. für jede GPU die Slot-Option "max-packet-size" auf "small" setzen
4. nach dem für jede GPU eine Workunit (0x15) geladen wurde, im Taskmanager die Prio auf hoch setzen
5. den Rechner mal 15 min in Ruhe lassen

Es wird ein CPU-Limit vorherrschen, aber Du wirst eine GPU-Auslastung von mindestens 90% ereichen. Wenn Du das Powerlimit der GPUs ausreizen möchtest, melde Dich bitte mal, da müssen wir dann noch was anderes machen.

Grundsätzlich biete ich Dir Unterstützung per TeamViewer an. Dann geht das alles schneller und ich kann individueller den FAH-Client auf Deine Bedürfnisse einrichten und so mehr Last erzeugen.

Zum Thema Gehäuse und intern: lese Dir bitte mal die Link oben durch. Das ist nach unseren Rechergen das am besten geeignete Gehäuse zu einem vernüftigen Preis.

Zu Deinem grundsätzlichen Ziel: Bitte lass uns mal morgen Abend in Ruhe dazu unterhalten (teamspeak). Ich möchte keine Pauschal-Aussage dazu treffen, aber habe denke ich eine gute Lösung parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE: es gibt noch ein paar Infos die ich komprimiert von Dir brauche, damit wir schnell vorankommen ...

1. Hardware: liegt bereits ein OC vor? Wenn ja, was wie hoch und welche Spannungen?
2. Installiere mal bitte Corsair link und lese die Leistung ab, die die Titans brauchen, die CPU und was das Board ziehen unter der Angabe der Auslastung.
3. Welche Radis hast Du bereits wo mit welchen Lüfter installiert? Ein Foto wäre am bestens.
4. Wo sitzt Deine Tempsensor im Kühlkreis?
5. Welches Betriebssystem?
6. Deinen Anspruch an die Lautstärke? Wir bekommen die WaTemp runter, aber nur mit hohem Luftdurchsatz.

Tip: binde die GPU parallel in die WaKü ein. Die Kühlleistung der 2,3 und 4 GPU wird sonst nicht optimal sein.

Bis später.

Grüße Brooker

- - - Updated - - -

@TE: es gibt noch ein paar Infos die ich komprimiert von Dir brauche, damit wir schnell vorankommen ...

1. Hardware: liegt bereits ein OC vor? Wenn ja, was wie hoch und welche Spannungen?
2. Installiere mal bitte Corsair link und lese die Leistung ab, die die Titans brauchen, die CPU und was das Board ziehen unter der Angabe der Auslastung.
3. Welche Radis hast Du bereits wo mit welchen Lüfter installiert? Ein Foto wäre am bestens.
4. Wo sitzt Deine Tempsensor im Kühlkreis?
5. Welches Betriebssystem?
6. Deinen Anspruch an die Lautstärke? Wir bekommen die WaTemp runter, aber nur mit hohem Luftdurchsatz. Das Mindestdelta wird vermutlich bei ca. 7-10°C liegen.

Bis später.

Grüße Brooker
 
Zuletzt bearbeitet:
DAnke für deine Hilfe, aber ich komme schon klar. Werde ohne SLI noch testen und das andere was du vorgeschlagen hast. Lieben Dank!!

GPUs laufen absichtlich seriell, parallel nicht freigegeben von AC für das Terminal. Halte selbst auch nichts von parallel. Selbst wenn GPU #1 55° hat und #4 45° ist das noch weit unter Lukü - das bleibt auch alles so (bin niemand der den letzten 3° hinterherjagt, die mir pers. nichts bringen). Differenz aktuell sind nur wenige Grad. Passt.
 
... dann frisch ans Werk. Ich habe mir in der Zwischenzeit mal alles durchgelesen und hab folgende Anmerkungen:

- Radifläche reicht, aber Du solltest dringend hochdrehende Lüfter mit ordentlich statischem Druck verwenden (mind. 1900 U/min) und die über Temperatursensor steuern; das wirst Du im Sommer brauchen, sofern keine Klimaanlage installiert ist

- Anordnung der Radis: baue die Verschlauchung so auf, dass als erstes ein Radi durchflossen wird, der die Luft aus dem Gehäuse zieht. Hintergrund: das Delta von Wassertemp und Lufttemp ist noch ausreichend hoch und der Wärmeaustausch effektiv. Im Anschluss dann das bereits "vorgekühlte Wasser" in einen Radi leiten, der die Luft von außen bekommt. Vor der CPU sollte ein Radi mit Luft von außen sitzen

Airflow: ich bin nicht sicher, ob ich es überlesen habe oder Du es nicht erwähnt hast: das Board läuft unter Luft oder ist auch in der WaKü eingebunden? Du brauchst zwingend einen extremen Luftdurchsatz, damit es keinen Wärmestau im Gehäuse gibt. 35°C sollte die Zieltemperatur im Gehäuse sein, damit die Radis, die die Luft von innen ziehen effektiv arbeiten können - siehe oben.

Waküler von AC: bei dem Kühler von Watercool hättest Du das Problem nicht. Die Multi-Option-Lösung lässt beides zu. Du die Serielle Durchleitung sinkt der Durchfluss natürlich erheblich. Die AC sind nicht gerade durchflussfreundlich. Du wirst ein höheres Delta von GPU zu GPU haben als von Dir angenommen. Ich vermutet, dass Du je nach Durchfluss auf der 4, GPU in der Reihe mindestens ca. 70°C haben wirst. Aber gut, das ist kein Beinbruch.

Zur Erzeugung von ordentlicher Wärme mit dem FAH-Client: das ist nicht ganz easy. Was Dir aber mehr Wärme bringt ist, wenn du die Slotoption rausnimmst und schaust, dass Du möglichst 0x21er WUs bekommst. Die werden Deine GPUs nahe ans Powerlimit treiben.

Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich einfach.

Btw: Bilder wären schön und magst Du uns evtl. verraten was auf dem System später laufen soll? Das könnte es für die "Berater" einfacher machen ;)

Weiterhin viel Erfolg.

Grüße Brooker
 
Zuletzt bearbeitet:
Du noch mal danke, aber es ist doch schon alles fertig!
Board ist nur luftgekühlt, das reicht alles. Ich brauche sicher keinen extremen Luftdurchsatz, auch ist der Durchfluss super, es sprudelt wie verrückt im AGB. Entlüften war kein großes Problem. Dein Wissenstand ist nicht richtig, der DF bei den Kühlern wurde stark verbessert sagte man mir bei AC und so wie das sprudelt stimmt das. 70°? Dafür müsste das Wasser wohl auf gut 60° kommen. Gut gemeint, aber zu viel Theorie, Praxis widerlegt das!
 
@TE: gern geschehen, aber ich fühle mich hier gerade verschaukelt. Du stellst Fragen über Fragen und sagst jetzt "alles schon fertig".? Hmmm. Lass uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben und frag uns keine Löcher in den Bauch über Sachen, die Du in der Praxis schon ausprobiert hast.

AC hat nie publiziert, dass Sie den Durchfluss optimiert haben. Woher soll das mir also bekannt sein? Warum haben die keinen Nachtest machen lassen? Durchfluss ist ein Kaufargument, vor allem bei Multi-GPU-Usern.

Soweit so gut: Bringe mal erst mal ordentlich Last aufs System und Du wirst die Temps steigen sehen. Und nebenbei, wenn Du mit 30°C Wassertemp in die 1. GPU reingehst kommst Du, erfahrungsgemäß, unter Volllast bei ner 970er mit 35-37°C raus. Da die Titan ein wenig mehr Abwärme erzeugt, habe ich daraus 10°C gemacht. Und die 30°C Wassertemp wirst Du vermutlich nur bei max. 23°C Raumtemperatur erreichen. Es sei denn, das Gehäuse ist offen und die Kühler drehen auf 1600U/min. Es tut mir übrigens sehr Leid, dass meine Theorien nicht absolut zugetroffen haben. Entschuldige bitte.

Aber gut, wenn es für Dich alles passt, wunderbar! Das war das Ziel :)

Nun, wo alles läuft, schenk uns mal ein paar schicke Fötös und verrate uns was Du mit dem Maschinchen vor hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal aufs Datum meiner Beiträge. Du hast scheinbar nicht so richtig mitgelesen, ist auch nicht weiter schlimm. Wollte ja nur wissen wie ich die Kiste richtig belasten kann, mehr nicht mehr. Trotzdem danke für deine Hilfe und Zeit.

Ich werde hier nichts weiter preisgeben, wie schon geschrieben (ich habe schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht, kann ich mir sparen). Temps kann ich gerne noch berichten.
 
@FastAndy: ... habe erst heute von dem Fred erfahren und bin alles so schnell wie möglich überflogen um zu helfen und bin von einem anderen Arbeitsstand ausgegangen. Aber gut, kein Thema und gut, dass alles bereits läuft.
Wie gesagt, belasten auf max GPU-Last mit Slot-option "max-packet-size" "small" und auf maximale Hitze ohne diese Slotoption. Wichtig, Du mus die WUs auf Prio "hoch" im TaskManager setzen. Lass das System dann mal im geschlossenen Zustand eine WU pro GPU fertigrechnen. Dann pegeln sich die Temps ein. Was Du auf jeden Fall machen solltest, die CPU so hoch wie möglich takten, denn die GPUs werden durch die CPU limitiert. Eine GTX 970 @1500 MHz wird bis ca. 4.3GHz von einer 3570K limitiert.

Schade, dass Du schlechte Erfahrungen damit gemacht hast und deshalb nichts preisgeben möchtest. Ich für mich, akzeptiere das, habe das was auch schon erlebt, aber abgeharkt. Dein Angebot die Temps zu posten begrüße ich! Bin gespannt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den schlechten Erfahrung. Kein wunder, wir wollen helfen, geben Antworten auf deine Fragen und anscheinend weisst du es ja dann doch besser, willst davon nichts wissen oder es kommen Antworten wie "was temp steigt?" So alla, bin doch nich doof. Sorry das sind Tipps.
Nochmals zur Radifläche: Due Ergebnisse zeigen, die reicht nicht. Sommer und man wird sehen, ausser man hat Spass an 1500-2000 U/min und Wasser dauernd 40°C
 
Seite 3: Wasser 38 bei 1100rpm
 
45° Wasser sind kein wirkliches Problem (außer in Foren halt...). Würde nur gern unter 50° bleiben. Ich habe ja noch gut Drehzahl über, wird schon passen. 60° ist Spec vieler Wakü Sachen, im Grunde ist alles geklärt. Noch mal lieben Dank an alle die mir weitergeholfen haben.
 
@thegian: ja, gut, das war aber ein Wert ohne ordentliche GPU-Last. Ich dachte hier gibt es schon Werte mit Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße euch,
ich möchte auf die neue Titan X Pascal wechseln.

Weiß jemand ob da Quad SLI möglich ist? Ich finde da keine Angaben zu. Die HB-Bridge gibt's schon mal nicht.

Vielen Dank.
 
1500W wird mit OC evtl schon knapp.

Wichtig:
Ohne dir etwas rausreden zu wollen möchte ich darauf hin weisen das zu mindestens in SLI Spielen nur ein 2er Gespann möglich ist. Für Pro-Sumer-Software oder DirectX12 EMA trifft das allerdings nicht zu. Die neuen SLI Brücken nutzen beide Stecker gleichzeitig um die Bandbreite zu verdoppeln, da die TitanX "nur" Stecker hat geht also auch nur ein Dual-Gespann!

Ich kann mir aber für gute Temperaturen bei der Config nix als eine externe Lösung vorstellen!
Ein Thermaltake X9 wäre vlt noch gerade so ne Möglichkeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh