... dann frisch ans Werk. Ich habe mir in der Zwischenzeit mal alles durchgelesen und hab folgende Anmerkungen:
- Radifläche reicht, aber Du solltest dringend hochdrehende Lüfter mit ordentlich statischem Druck verwenden (mind. 1900 U/min) und die über Temperatursensor steuern; das wirst Du im Sommer brauchen, sofern keine Klimaanlage installiert ist
- Anordnung der Radis: baue die Verschlauchung so auf, dass als erstes ein Radi durchflossen wird, der die Luft aus dem Gehäuse zieht. Hintergrund: das Delta von Wassertemp und Lufttemp ist noch ausreichend hoch und der Wärmeaustausch effektiv. Im Anschluss dann das bereits "vorgekühlte Wasser" in einen Radi leiten, der die Luft von außen bekommt. Vor der CPU sollte ein Radi mit Luft von außen sitzen
Airflow: ich bin nicht sicher, ob ich es überlesen habe oder Du es nicht erwähnt hast: das Board läuft unter Luft oder ist auch in der WaKü eingebunden? Du brauchst zwingend einen extremen Luftdurchsatz, damit es keinen Wärmestau im Gehäuse gibt. 35°C sollte die Zieltemperatur im Gehäuse sein, damit die Radis, die die Luft von innen ziehen effektiv arbeiten können - siehe oben.
Waküler von AC: bei dem Kühler von Watercool hättest Du das Problem nicht. Die Multi-Option-Lösung lässt beides zu. Du die Serielle Durchleitung sinkt der Durchfluss natürlich erheblich. Die AC sind nicht gerade durchflussfreundlich. Du wirst ein höheres Delta von GPU zu GPU haben als von Dir angenommen. Ich vermutet, dass Du je nach Durchfluss auf der 4, GPU in der Reihe mindestens ca. 70°C haben wirst. Aber gut, das ist kein Beinbruch.
Zur Erzeugung von ordentlicher Wärme mit dem FAH-Client: das ist nicht ganz easy. Was Dir aber mehr Wärme bringt ist, wenn du die Slotoption rausnimmst und schaust, dass Du möglichst 0x21er WUs bekommst. Die werden Deine GPUs nahe ans Powerlimit treiben.
Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich einfach.
Btw: Bilder wären schön und magst Du uns evtl. verraten was auf dem System später laufen soll? Das könnte es für die "Berater" einfacher machen
Weiterhin viel Erfolg.
Grüße Brooker