Auto-VID = richtige OC-VID?

der.Razor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2007
Beiträge
2.122
Ort
Raum BAD-RA
Hi,

ich hab eine kurze Frage:

Ich habe meine CPU mehr MP und FSB übertaktet und die VID steht im Bios auf "Auto".
Ist der Wert, der nun per CPU-Z (oder ähnlich) ausgelesen wird, die Spannung, die die mindestens CPU braucht? (Mal abgesehen davon, dass der Wert nicht richtig ausgelesen wird). Oder kann es sein, dass die CPU mit einem manuellen VID auch mit weniger aus kommt?!

Inwieweit weicht der angezeigte Wert im Windows von dem einzustellenden Wert im Bios ab?

Danke, Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auto ist eine ganz schlechte Option- ich hatte mal einen E8500 auf einem Asus-Board, da wurden schon bei 3,6GHz 1,35 Volt raufgehauen, die CPU lief aber per manueller Einstellung 4GHZ mit 1,2V. Der VCore Wert der im Bios eingestellt wird wird im Normalfall real deutlich unterschritten, kann also durch aus sein das du 1,25 Volt einstellst und nur 1,18 z.B. ankommen, das kannst du im Hardware-Monitor im Bios kontrollieren oder auch mit CPUZ oder Everest oder anderen Tools, unter Last fällt der gewöhnlich im Windows nochmals
 
Nope, aber sobald du halt vom Referenztakt abweichst, dann haut er halt zur "Sicherheit" mehr drauf... es sei denn zu fixst es durch manuelle V-Einstellung.
 
Will heissen=

Als erstes Referenztakt einstellen, da sehe ich Bios direkt die Standard-VID.
Dann schau ich, wie er hoch ich die CPU so kriege und passe evtl die CID nach oben an.

Allet klar. Danke!
 
Daran anschließend: Gibt es Erfahrungswerte, was 45nm Quads so an niedriger vCore bei gleichzeitigem OC mitmachen?

Habe hier noch den q84 mit einer vid von 1,2875 und habe ihn recht moderat auf 3,0 (375x8, Obergrenze wegen 667er RAM) angehoben. vCore habe ich einfach auf den vid-Wert eingestellt, aber ich wollte mich die Tage mal rantasten, wie weit ich runtergehen könnte.

Er wird mir mit 52° beim daddeln nicht zu warm, aber vielleicht springen ja einige Grad und wenige Watt Einsparung bei raus.

Ich werde mich rantasten müssen, ist mir bewußt. Der Gedanke war, daß vielleicht der Tenor ist, daß die Teile alle bei 1,10/1,20/... absolut stabil laufen, so würde es etwas einfach gehen, den wackeligen Bereich einzugrenzen.
 
also man kann nicht sagen das alle cpus oc mit weniger als standardspannung mitmachen, aber zu 75% schon, da der großteil der leute keine "fortgeschrittenen" benutzer sind und da einstellen können, ergo wird mehr saft gegeben als benötigt wird, damit es auch uberall läuft :)
 
Na, bin nicht soo oft hier (im CPU-Teil usw. noch weniger), aber dachte, es hätte sich mal gezeigt, daß man die großteils alle auf zB 1,15 (Wunschdenken) laufen lassen kann mit gemächlicher Übertaktung und die rasten trotzdem nicht ab.

Egal, ich fange morgen einfach mal mit 1,25 an und gucke, ob der eiert oder nicht. Ich kanns derzeit wie gesagt wegen dem RAM eh nicht übertreiben, vielleicht sind die Chancen etwas größer, daß der sogar weit runtergeht.

Wenn ich aber ehrlich bin, wüßte ich im Moment auch keinen Grund, warum ich es überhaupt übertreiben sollte. Kein Spiel oder Anwendung vorhanden, was nicht schon mit Standardtakt einwandfrei läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh