Was lange währt wird endlich (fast) gut oder so. Die Odyssee mit dem 1.4TSI (mit geiler Kette…) ging in die nächste Runde. Die Karre stand nun seit 10/2023 mit Motorschaden rum, mittlerweile ist TÜV fällig. Kurzer Recap:
Und was soll ich sagen, Luft in Kerze 1 rein und kommt aus Kerze 2-4 wieder raus...
Ergo ALLE Ventile krumm, verdammter Mist!
Soweit der Stand aus 07/24… Hab mir also endlich letzte Woche Urlaub geholt und die Karre zerlegt. Außer der übergesprungenen Kette und krummen Ventilen kamen noch zwei gebrochene Federn an der VA dabei. Vom rumstehen wird’s nicht besser, also einmal durchziehen. Für den Käse muss man echt Masochist sein
Montag: Radlager, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Dämpfer, Federn, Domlager. Damit ist die VA wieder frisch und die Kiste Roll- und lenkbar.
Dienstag:
Garage aufräumen und Auto rein.
Mittwoch:
Motorumfeld bis zum Kopf zerlegt. Es ist unglaublich wie viel Scheiss man in einen Motorraum stopfen kann und was man alles wegbauen muss.
Donnerstag:
Kopf ziehen, Ventile raus und Führungen prüfen. Neue Ventile rein und einschleifen. Kopf wieder drauf.
Freitag:
Kette rein, Steuerzeiten einstellen, Motorumfeld wieder zusammenbauen. Öldruck aufbauen, Karre starten uuund der Scheisshaufen LÄUFT!
Jetzt ist noch das Wischergestänge vorne durch die Standzeit von 18 Monaten fest, aber sonst rennt der Haufen wieder.
Noch zwei Bilder von den Ventilen. Kein Wunder das „etwas“ Kompression fehlte