[Sammelthread] Automobile

Nimm paar extra Scheine mit. Aber net sichtbar im Geldbeutel haben, sonst verlangt der Prüfer zu viel :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was lange währt wird endlich (fast) gut oder so. Die Odyssee mit dem 1.4TSI (mit geiler Kette…) ging in die nächste Runde. Die Karre stand nun seit 10/2023 mit Motorschaden rum, mittlerweile ist TÜV fällig. Kurzer Recap:
Und was soll ich sagen, Luft in Kerze 1 rein und kommt aus Kerze 2-4 wieder raus... :wall: Ergo ALLE Ventile krumm, verdammter Mist!
Soweit der Stand aus 07/24… Hab mir also endlich letzte Woche Urlaub geholt und die Karre zerlegt. Außer der übergesprungenen Kette und krummen Ventilen kamen noch zwei gebrochene Federn an der VA dabei. Vom rumstehen wird’s nicht besser, also einmal durchziehen. Für den Käse muss man echt Masochist sein :fresse2:

Montag: Radlager, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Dämpfer, Federn, Domlager. Damit ist die VA wieder frisch und die Kiste Roll- und lenkbar.

Dienstag:
Garage aufräumen und Auto rein.

Mittwoch:
Motorumfeld bis zum Kopf zerlegt. Es ist unglaublich wie viel Scheiss man in einen Motorraum stopfen kann und was man alles wegbauen muss.

Donnerstag:
Kopf ziehen, Ventile raus und Führungen prüfen. Neue Ventile rein und einschleifen. Kopf wieder drauf.

Freitag:
Kette rein, Steuerzeiten einstellen, Motorumfeld wieder zusammenbauen. Öldruck aufbauen, Karre starten uuund der Scheisshaufen LÄUFT! :banana: :bigok:

Jetzt ist noch das Wischergestänge vorne durch die Standzeit von 18 Monaten fest, aber sonst rennt der Haufen wieder.

Noch zwei Bilder von den Ventilen. Kein Wunder das „etwas“ Kompression fehlte :d

B9E913D3-1757-4998-BCF1-C765482A641A.jpeg


4249AE5E-B186-4F77-9FCC-CB74876891E4.jpeg
 
@Tzk
Ich hoffe nur du hast daraus gelernt kein Fahrzeug mehr aus dem VAG Konzern mehr zu kaufen.

Edit:
Hast du gleich die Kolbenringe mit gemacht, wegen Verkokung und Ölverbrauch?
 
Die Mühle ist von 2010 und hat 190tkm gelaufen. Wobei ich das jetzt nicht als großes Problem sehe, fast alle meine Autos habe ich mit >150tkm gekauft und dann mindestens 100tkm drauf gefahren. Man muss halt einmal alle Verschleißteile am Fahrwerk machen und nach Rost suchen.


@toscdesign
Jop, ist definitiv der letzte VAG. Alles was seit 2010 von denen an Motoren kam verursacht würgreiz. Sei es wegen Kette, Kolbenringen, Ölverbrauch oder Zahnriemen in Öl. BTW bin ich bisher ausschließlich VAG gefahren, weil mir die immer irgendwie zugelaufen sind. Der hier ist der erste Griff ins Klo. Wer rechnet auch damit, das die Steuerkette nach 15tkm (ja 15, nicht 150!) schon wieder durch ist…

Kolbenringe habe ich nicht gemacht, weil das bei dem Motor (noch…) kein Problem sein sollte und Ölverbrauch bisher nicht existent war. Wenn da noch was kommt zünd ich die Karre an und steck sie in die Presse :d
 
Zuletzt bearbeitet:
VW steht definitiv oben auf der Liste. Kette, Zahnriemen in Öl, Kolbenringe, ölkohle wegen Longlife, Abgasrückführung nach Softwareupdate wegen Dieselskandal… im Prinzip kannste ab Golf 4 nichts mehr von denen Kaufen ohne irgendwelche Probleme zu haben.

Mein Fuhrpark endet aktuell im Jahr 2006, da gab es diese Probleme noch nicht. Und dann kommt das 2010er Kackfass von oben dabei :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man jeden Hersteller meidet, der schon schlechte Motoren gebaut hat, ist man zu Fuß unterwegs.
Ein zwei schlechte Motoren kann ja Mal vorkommen, da sagt keiner was.
Aber das was VW abliefert ist halt schon extrem, so wie es @Olaf16 und @Tzk schon gesagt haben, sind fast alle Motoren nach Golf 4 quasi Grütze
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Noch dazu hat VW innerhalb der 1.4TSI Baureihe noch diverse „Verbesserungen“ verbastelt. Es gibt alleine drei verschiedene Steuerketten, zwei Varianten der Ölpumpe (Übersetzung und Pumpe), zwei oder drei Kettenspanner und diverse Kombinationen daraus… ich meine das sind über 5 Varianten, die zueinander inkompatibel sind. Man darf dann fröhliches Teileraten spielen und hoffen das alles zusammen passt.

Ich hab jetzt die Verstärkte Ölpumpe mit mehr Förderleistung und die letzte Ausbaustufe der Kette drin. Mal schauen ob die Reuse diesmal 90tkm schafft bis die Kette wieder neu muss…
 
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da sagte man "Kauf einfach nen gebrauchten VW, die Dinger laufen immer"

Lang ist's her!

Wenn ich mir überlege wie viele 2er Golfs hier noch rumfahren, viele sogar ohne H-Kennzeichen und ungepflegt, aber sie laufen!

Oder Passat 1.9 TDI, mit weit über 500tkm!
 
Ich habe geschrieben "fast" alle, nicht alle!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
 
Ist das problematisch, wenn die Schraube fehlt? Ist mir nur gerade beim wechseln aufgefallen, weil der Bremssattel sich weggedreht hat.1744452330531.jpg
 
@Olaf16 der Spaß war schon echt teuer genug mit 158€ :fresse: war schon ewig nicht mehr selber, war leicht schockiert dass der Spaß jetzt so teuer ist.

AU hatte ich schon bisschen angefangen nervös zu werden, das Messgerät von der Prüfstelle hatte irgendwie Stress mit meinem und er hat dann n anderes nehmen müssen. Aber ist durch :banana:

IMG_6577.jpeg


Auf mindestens 2 weitere Jahre Shitbox. Demnächst jetzt dann Kühler neu, Radläufe im Sommer entrosten und dann hätte ich gern mal n paar Monate Ruhe.
 
Meins zum Beispiel. Da hab ich mit der neuen Bremsanlage so eine Schraube nicht mehr. Wirklich schlimm ist es auch nicht. Das Rad drückt die Scheibe schon wieder ordentlich genug drauf. Weiß nichtmal wie sehr das wirklich irgendwas einfacher macht...
 
Also mit Radschrauben glaub ich wird das schon ziemlich nervig wenn die sich weg drehen kann. Aber immerhin die einzige negative Konsequenz
 
Nachdem ich aktuell ausschließlich Stahlus fahre, nein :fresse: Muss aber glaub ich echt mal schauen das ich nen Satz BMW Alus bekomme, aktuell fahr ich das ganze Jahr Winterreifen. Sommerreifen auf Stahl hab ich zwar auch noch n Satz da, aber das ist der von BMW von 99 :fresse2:
 
Dann achte beim Kauf aufs Gewicht der Felge, macht es bei dem Drehspiel das Loch der Platte mit der Schraube durch die Felge zu erwischen einfacher :fresse:
 
Beim BMW? Der macht Gewichtsreduktion durch Rost und Platten kommen da sicher keine drauf :d
 
Kennt sich wer mit Walkie Talkies (Funk) aus? Wir waren heute auf einer längeren Tour, Kumpel hatte sich mal ein Set Walkie Talkies geholt die wir heute statt Telefon genutzt haben. Sehr praktisch!

Die Idee ist jetzt, damit man da nicht jedes Mal ein Walkie übergeben muss, einfach ein weiteren Satz holen, den ich bei mir ins Auto werfe.

Wenn ich da dann einfach den selben Kanal wähle, funktioniert das, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh